1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Oktober 2011.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Auch schön, Du hast nichts verstanden. Weiter so!
     
  2. paskaay

    paskaay Silber Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Erkläre es uns
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Nochmal? Wäre es nicht einfach, das was ich geschrieben habe, einfach zu lesen?
     
  4. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    naja hdplus wird sicher lieber selber die € kriegen als dass sie hd austria das geschäft machen lassen.

    und hdplus verbietet den kauf an österreicher die in den DE blödmarkt gehen nicht.
    es verbietet im moment den betrieb von hd+ cards außerhalb von DE

    und das dürfens dann nimmer .

    dass ein DE spotbeam den empfang im deutschsprachigen "rund um de raum" net unmöglich machen wird, setze ich voraus. da ist uk zu at was anderes.

    und das urheberrecht hat zb die bundesliga. das hat sky auch nicht. und kanns nicht weitergeben.
    und die geschichte mit urheberrecht des bundeshymnenkompositeurs ist ja der lachschlager schlechthin.

    jetzt werden armadas von anwälten immer das interpretieren was der jeweilige auftraggeber hören/lesen will.

    es wird noch einiger klagen und urteile bedürfen, um das urteil in lebendes recht, das gesprochen werden kann und als leitlinie gelten kann zu konvertieren.

    klar dass die interessen vielfältig sind. aber das waren sie schon vorher.
    die eu wäre gut beraten, wenn sie am urheberrecht auch schrauben würde.
    ganz einfach= jeder eu kunde ist ein eu kunde.
    und es dürfen verträge nicht auf nationale gebiete geschlossen werden, die dem gemeinsamen markt entgegenwirken.

    zb sky uk schließt keine copyright verträge für alle uk seher ab, sondern der zahlende kunde, egal wo der seine card in den receiver steckt, wird gezählt und daran richtet sich der obulus an den contentinhaber.

    so einfach kann es sein.

    drum wäre ein land mit schwacher währung (zb baltische staaten) mit billigem pay tv versehen sehr interessant für seher, uk mit zigfachem preisniveau eher unattraktiv für gesamt eu seher.

    das urteil heute war der anfang, aber beileibe keine rechtssprechung die fakten schafft, oder gar abschafft.
     
  5. paskaay

    paskaay Silber Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Tschuldigung, aber wo ist denn Dein erleuchtender Beitrag in diesem Thread??
    Bin alle 12 Seiten durchgegangen
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    ORF ist kein PayTV. Daher ist das Urteil für die nicht relevant. Das ist eine reine Grundverschlüsselung. ORF kann niemand abonnieren.
     
  7. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV




    wirf doch mal einen blick dahin, wo es wirklich billig ist, nämlich auf den balkan.
     
  8. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Meiner Meinung nach wird sich nicht viel ändern, da das Ausland nicht die komplette Bundesliga zeigt. Und der Person, der die Bundesliga über Sky zu teuer ist, oder Sky D es nicht zu verbilligten Konditionen verlängern wollte, schauen schon längst über das Internet, wenn auch nicht komplett. Es gibt auch Möglichkeiten, die im Internet bekannt sind, mit der deutschen Tonsprache. Wie es juristisch so ist, muss es ersmal in ein deutsches Recht umgewandelt werden (dauert Wochen, wenn nicht gar Monate). Und überhaupt (erste) Bundesliga hat nicht so einen Stellenwert wie Primera Division (Spanien), Premier league (England) oder Seria A (Italien) im Ausland (sieht man wieviel die DFL im Ausland zu Konkurenz einnimmt). Übrigens Liga total von der Telekom ist für mich bundesweit wenig von Bedeutung, da man es nicht überall empfangen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2011
  9. Maladjez

    Maladjez Senior Member

    Registriert seit:
    9. April 2001
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Falsch! Auch wenn Einige das anders sehen: für ORF muss jeder Österreicher, der ein TV Gerät hat, Gebühren (für den ORF) zahlen (ähnlich wie in D für ARD/ZDF) - zudem sind die ORF Sender verschlüsselt, warum auch immer. Also: Zahlen und Verschlüsselung = PayTV!
    Nun also wird es nicht mehr verboten sein, sich eine ORF Karte zu besorgen...
     
  10. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    leute, ich denke gerade etwas komplitziert,

    aber:

    ich denke dass es auch die ein oder andere auswirkung auf unser kabel haben könnte, wenn sich diese freien mediengrenzen manifestieren werden mit der zeit. man muss bedenken, dass das kabel in seinem gesamtspektrum sehr bescheiden und begrenzt ist. sollten also wirklich zwangverkabelte nur die wahl des "regionalen" landesanbieter abonnieren können, weil für alle EU-PayTVs schlicht die einspeisekapatzitäten fehlen.

    wie gerwähnt, ich denke gerade etwas zu komplitziert, aber das dürfte sich womöglich irgendwann auch auf das kabel auswirken schätzen ich; mann kann das urteil nicht allein aus sat-sicht sehen. sat wäre enorm bevorteilt aus dem schier unerschöpflichen "preiskampf" der eu-weiten anbieter. da müssten die kabelleute gezwungen sein die preise des im kabel eingespeisten anbieters zu zahlen. jedenfalls bin ich gespannt welche wellen das noch so schlagen wird und welche ufer das urteil noch erreichen kann. da wird es bestimmt noch viel gerichtlich und rechtlich zu klären geben - nicht nur in bezug auf sat, auch wenn es bisher nur um das im urteil ging.