1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Oktober 2011.

  1. gauloisesbert

    gauloisesbert Silber Member

    Registriert seit:
    26. September 2005
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    dBox2 unter Yadi
    Anzeige
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Kannst ja Fußball Bundesliga live und kostenlos auf 90elf hören. Plus DFB-Pokal, Champions League und Europa League. als Audiotonspur drüberlegen ... :eek: :D

    :winken:


    Wo ist übrigens Doppelwoppler? Der soll uns das Urteil mal erklären! :eek:


    EDIT: Schon witzig, was die Forensoftware aus dem Link zu 90elf macht ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2011
  2. jbredereck

    jbredereck Junior Member

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Auch hier ging es nur darum, dass der französische Händler mir ein Auto verkaufen DARF. Er ist keinesfalls dazu verpflichtet. Wenn ich über die Grenze fahre und dort ein Auto kaufen will, dann wird der dortige Händler mir ein Auto nur verkaufen, wenn er das WILL. Wenn ihm meine Nase nicht passt, oder wenn er keine Lust auf irgendwelche Formalitäten bzgl. des Exports hat, dann kann ich ihn nicht dazu zwingen, mir ein Auto zu verkaufen.
     
  3. Edelmax

    Edelmax Gold Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2007
    Beiträge:
    1.630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Na, ich denke, "Neger fahren nicht mit unserer Straßenbahn" dürfte auch mit Vertragsfreiheit nicht gedeckt sein. ;)
    Sicherlich gibt es unter der Hand Ansagen, dass süddänische Automobilhäuser nicht an Deutsche verkaufen sollten, aber wenn es hart auf hart kommt, gibt es solche Klauseln gar nicht. Und wenn sich 100 Deutsche übers Internet finden und eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof anstreben, dann wird kein Sky den Ausgang der Klage abwarten wollen, sondern auf einmal ganz kulant sein....
     
  4. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Aber sky kann seinen Distributoren nicht verbieten ein Paket an einen beliebigen EU Bürger zu verkaufen wenn er denn will.
     
  5. jbredereck

    jbredereck Junior Member

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Also ich bin mir momentan noch nichtmal sicher, ob BSkyB "Distributoren" hat. Aber falls ja, dann hat BSkyB auch das Recht sich seine Distributoren frei auszusuchen. :)
     
  6. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    he he. also kann ich mir jetzt bei einem billigen yugo- oder bulgaren-pay-tv ein abo holen, wo ich 10 euro im monat zahle, und dann bundesliga und ch. league sehen kann. geil! :D:D:D:D:D
     
  7. jbredereck

    jbredereck Junior Member

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Also der öffentliche Personen-Nahverkehr hat einen gesetzlichen Auftrag, den er zu erfüllen hat. Schon alleine deswegen hinkt der Vergleich.

    Das was du bei den Autohäusern ansprichst geht in Richtung Preisabsprache und Kartell-Verstösse. Das hat mit BSkyB also auch nichts zu tun.

    Letztlich hat jeder Vollkaufmann (zumindest in Deutschland, ich bin mir aber sicher, dass das für die komplette EU gilt) selbst zu entscheiden, mit welchem Vertragspartner er Verträge schließt. Ich bin selbst Kaufmann und mache auch nicht mit jedem Geschäfte bzw. ich verabschiede mich auch schon einmal von einem Kunden, wenn ich das Gefühl habe, dass das besser für mein Business ist.

    Vertragsfreiheit ist ein hohes Rechts-Gut, welches man nicht mal so eben unter den Tisch fallen lassen kann.

    Unabhängig davon wurde dieser Aspekt in dem vorliegenden Fall gar nicht erörtert. Es ging nicht darum, ob der Griechische Anbieter der Wirtin ein Abo verkaufen muss, sondern es wurde darüber entschieden, ob Sie das Abo in England nutzen darf. Das der Griechische Pay-TV-Anbieter etwas gegen das Abo gehabt hätte, ist mir übrigens neu.
     
  8. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.160
    Zustimmungen:
    2.567
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Nach ein wenig Sacken lassen, habe ich mir folgendes Szenario ausgemalt.

    Das Pay-TV wurde mit dem heutigen Tag einfach "europäisiert". Was heisst das!?

    Das heisst, dass man nun als PayTV Operator - ob man will oder nicht - strategische Allianzen auf europäischer Ebene eingehen muss, was das den Rechteeinkauf und die Nutzung / Verwertung angeht.

    Schaut man sich mal die Pay-TV Landschaft von hinten an, stehen meist die gleichen Player dahinter. Murdoch, Vivendi, M7, Bertelsmann... und wie sie noch heissen mögen. Ist man in einem Land der EU nicht vetreten, sucht man sich nen kleinen Partner der eben da vertreten ist und schon hat man ein EU-weit operierendes Pay-TV Netzwerk.

    Beim Rechteeinkauf wird nur noch auf Europaebene eingekauft, Buli, Premiereship, CL, Filme, Dokus... Wird wahrscheinlich nicht billiger werden als heute, aber eben auf EU Ebene -> machen die deutschen ÖR btw schon jahrelang... Am Ende werden die Rechte nur noch selbst innerhalb des Konzerns/Netzwerks oder vom Partner europaweit verwertet, da man ja in allen EU Staaten vertreten ist. Eine Art EBU im Pay-TV Bereich...

    Kurzum, die heutige Kleinstaaterei im Rechtehandel wird von der Staatenebene auf Europaebene angehoben. Der Binnenmarkt ist gewahrt und gestärkt, jeder kann aus jedem EU Land abonnieren was er will, wenn er das nötige Kleingeld hat. Ob es billiger wird, wage ich zu bezweifeln. Denn was durch den Binnenmarkt passieren wird, ist die preisliche Harmonisierung, dort wo´s teuerer war wirds etwas günstiger und dort wo´s günstiger war, wird´s etwas teuerer. BTW, auch das Ziel des Binnemarktes...

    Auf den ersten Blick ist der Rechtehändler der Verlierer, da er nur einmal die Rechte verkaufen kann und der Kunde scheint der Gewinner. Aber wie ich es schreibe. Die Rechtehändler werden natürlich auf EU Ebene so die Preise anheben, dass sie am Ende noch mehr wie genug verdienen werden. Die erhöhten Preise werden an die Kunden weitergegeben. Um beim Bsp. zu bleiben, angenommen Nova und BSkyB hätten ne Allianz beim Rechtekauf, müsste Nova die Premiership zu gleichen Preis vermarkten wie BskyB, denn alles andere würde BSkyB niemals akzeptieren. Denn wir wissen, seit heute kann ich legal ein Abo in Griechenland erstehen, also muss der Preis in GR exakt gleich zum Preis in UK sein.

    Die Message ist klar. Wir reden nur noch von Mischkalkulationen, Primär- und Sekundärmärkten innerhalb der EU, die am Ende genug Gewinne liefern müssen. :eek:

    Das wird spannend und zugleich kompliziert... Das erinnert mich irgendwie an den Euro und Harmonisierung der Schulden...

    In GR wird keiner mehr Pay-TV haben da es so teuer sein wird, dass BSkyB die GR Plattform subventieren muss... :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2011
  9. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    662
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Möglicherweise eine Mehrheit, aber ganz sicher keine 99 Prozent. Mir etwa ist die Sprache beim Fußball so was von egal.
     
  10. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Da ist die Forensoftware wohl unschuldig. Diese barocke Überschrift ist im HTML-Code dort als <title> gesetzt, das übernimmt der Browser dann so beim Bookmarken.

    Gruß
    th60