1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Oktober 2011.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Erstmal gut dein Hinweis
    jedoch sehe ich darin das nicht als Problem. Würde reichen vor Beginn den ganzen "Zeremoniekomplex" weg zu lassen, dadurch etwas später einschalten.
    Was die Sache mit Logos etc. betrifft, so kann ja durchaus der ausl. Anbieter jenen von vornherein canceln.
    Wird eine Frage sein, wie sich das Ein-oder Andere aufgrund des Urteils in der nächsten Zeit verändert.

    Prinzipiell finde ich das Urteil, für den Teilbereich Sport - konkret Fußball, gut. Jetzt gilt es nur noch ein ähnliches Urteil für den Bereich Spielfilme und andere Bezahlinhalte zu erlassen um die überzogenen Forderungen der so genannten "Rechteinhaber" in die Schranken zu weisen und ihnen eine gewisse Art Demut aufzuerlegen.
     
  2. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Du kannst offiziell kein Penthouse HD in DE aktivieren. Zwischenhändler habe ich nicht gemeint.
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Wenn es sich dabei um eine öffentliche Aufführung im Sinne des Urheberrechts handelt sieht es allerdings anders aus. Keine Ahnung wie das genau definiert ist und wer davon wirklich betroffen ist.


    Hab ne Seite zuvor einen Artikel von The Guardian gepostet, in dem darüber spekuliert wurde, dass die PL zunächst mehrere urheberrechtlich geschützte Werke in die Übertragung einbaut, z.B. Sounds bei Toren. Im schimmsten Falle blendet man kurzzeitig Wasserzeichen ein, die das ganze Bild überdecken. Das kann man dann auch nicht mehr überdecken.
     
  4. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    endlich mal einer, der nachdenkt bevor er postet,
     
  5. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Da werden sich die offiziellen Abonnenten aber freuen. Alles was wirksam wäre, wäre derart auffällig, dass es das eigentliche Geschäft vermiesen würde.
     
  6. TimoNRW

    TimoNRW Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Naja Kabel-TV guckt weiter in die Röhre oder kann man vieleicht über Internet da was abbonieren?
     
  7. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Noch nicht, aber demnächst wird es legale Streams geben, in denen Wasserzeichen und Logos entfernt wurden. Gegen die haben die Rechteinhaber nichts mehr in der Hand, da ja die Bilder vom Spiel an sich nicht urheberrechtlich geschützt sind.
     
  8. Vodka-Redbull

    Vodka-Redbull Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    es wird ganz einfach werden! Die Rechte werden nicht mehr für ein Land sondern für eine Sprache ausgeschrieben und fertig! Genau wie man es bei den Filmen auch macht!
    Am Ende wird sich nicht viel ändern, außer das die ganzen Ausländer in Deutschland kein Sky mehr kaufen sondern in ihrem Heimatland! Aber ob das so viele sind? Tja das wird man sehen.

    und der Punkt mit dem Urheberrecht betrifft ja nur öffentliche Aufführungen, das interessiet also Privatleute nicht!
     
  9. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Es interessiert insofern, als dass sich ja Privatleute die öffentlichen Aufführungen anschauen. Wenn der Wirt günstiger an die Bundesliga kommt, ist das Bier billiger. Und legale Internetstreams sind ja auch nicht schlecht.
     
  10. happerl

    happerl Junior Member

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Also ich glaube aus der geschichte wird nur einer gewinnen und das ist ganz klar Sky.

    Sie sind auf allen wichtigen Satfrequenzen und daher in ganz Europa zu empfangen ohne das man an der Schüssel was machen muss. Haben jetzt schon vormacht in England Deutschland und Italien.

    Sie werden sich für die wichtigen Sportereignisse die Pay TV rechte für Europa sichern und überall alle Tonspuren aufschalten.

    Die kleineren Anbieter werden keine Chance haben im rechtepoker mitzukommen.

    Das blöde für uns ist dann wenn du Live Fussball sehen willst wird kein weg an Sky vorbeiführen.

    Und Sky wird den Preis bestimmen. Es wird für uns Abonenten keinesfall billiger sondern Schweineteuer :(