1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Oktober 2011.

  1. ReyRay

    ReyRay Platin Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    2.325
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Solange dieses potentielle neue Sky dann bei den urheberrechtlich geschützten Sachen die Rechte für alle drei Länder besitzen würde, sehe ich da keinen Grund warum das nicht machbar sein sollte.

    Ansonsten und ganz unabhängig nun von diesem Posting, ist es wirklich unglaublich was hier abgeht, offenbar bestätigt sich doch mal wieder dass die meisten Menschen einfach nicht mehr lesen können und sich stattdessen irgendwas zusammenreimen. Ich gebe auf... :D
     
  2. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.649
    Punkte für Erfolge:
    213
    BSkyB aber nur mit 0.5% im Minus! Ich denke, dass Sky D eher unter den vermuteten Geschäftszahlen leidet. Gestern ging es schon um fast 10% nach unten.
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
  4. SkyHD

    SkyHD Senior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Also ich muss mich schon wundern wie naiv manche hier sind.
    Wie kann man eigentlich übersehen, dass ein griechischer Pay-TV Anbieter genau deshalb sein Abo deshalb so billig anbieten kann, weil er bis jetzt auf Griechenland beschränkt war. Genau deshalb hat er die Rechte ziemlich günstig bekommen.

    Sollte er jetzt also sozusagen internationale Rechte erwerben können, sorgt der Markt von ganz alleine dafür, dass die Rechte teurer werden.
    Wenn ihr also meint, dass der Endverbraucher von diesem Urteil profitieren wird, dann warte mal ab.
     
  5. maxo

    maxo Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Read more: Pub landlady wins David and Goliath battle to screen football games beamed in from Greece | Mail Online
     
  6. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Nur wie soll das neue Sky denn alle Serien und Filmrechte für alle 3 Ländern bekommen?

    Besonders in Deutschland wird das wohl bei Serien SEHR schwierig.

    Denn derzeit haben ja die Exklusivrechte an fast allen aktuellen US Serien die großen Privaten und ich glaube kaum dass diese die bereitwillig an Sky abgeben würden ....

    mfg

    karlmueller
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Ist doch gut so. Dann kommen alle mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Wenn $Star nicht spielen will, dann kann er ja gerne einer sinnvollen Beschäftigung nachgehen.
     
  8. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    2.565
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Meine Rede... :)
    Hier wird niemand auf Geld verzichten wollen, das ist doch klar wie Klossbrühe. Alles andere ist Wunschgedanke. Bei FTD.de habe ich noch diesen Satz entdeckt, der mich dazu verleiten lässt dass es sportunabhängig betrechtet werden könnte, obwohl zunächst nur von Sportrechten die Rede war:

    Quelle: ww.ftd.de
    ...
    Nach Ansicht der Richter verstoßen nationale Vorschriften, die die Verwendung ausländischer Decoderkarten untersagen, gegen den Grundsatz des freien Dienstleistungsverkehrs sowie gegen das Wettbewerbsrecht der EU...

    Dieser Satz ist sehr kurz aber eindeutig, aber vielleicht falsch interpretiert von ftd, man weiss es nicht...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2011
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    ... die "pub landlady" kann aber nur einen Teilsieg verzeichnen. Sie darf zwar weiterhin das Pay-TV-Abo des griechischen Pay-TV-Anbieter nutzen, aber in ihrer Kneipe öffentlich aufführen darf sie es nicht.
     
  10. jbredereck

    jbredereck Junior Member

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Europäischer Gerichtshof kippt Ländergrenzen für Pay-TV

    Ich bin kein Jurist, und ich mag mich daher irren, aber ist es denn wirklich so, dass die PayTV-Anbieter ihre Programme jetzt europaweit anbieten MÜSSEN? Zumindest wird das in einigen Foren-Beiträgen so impliziert.

    Ich verstehe das Urteil hingegen so, dass die PayTV-Anbieter ihre Programme jetzt europaweit anbieten DÜRFEN und dass die Kunden die Programme abonnieren DÜRFEN. Aber zu einem Vertrag kommt es erst, wenn sich sowohl Anbieter als auch Kunde darüber einig sind, dass sie einen Vertrag wollen.

    Den Anbietern eine EU-weite Verfügbarkeit vorzuschreiben ist schon aus technischen Gründen absurd. Ich kann doch einem kleinen finnischen Pay-TV-Anbieter nicht vorschreiben, der er jetzt auch auf Teneriffa empfangbar sein MUSS. Die kleinen Anbieter hätten überhaupt nicht das notwendige Geld um sich eine Europaweite Ausstrahlung leisten zu können.

    Grundsätzlich sagt das Urteil doch nur, dass jemand der auf Teneriffa wohnt, sich eine finnische Pay-TV-Karte bestellen und betreiben darf. Ich sehe in dem Urteil aber keinen Hinweis darauf, dass der finnische Sender auch in Teneriffa empfangbar sein muss.