1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Euronics: "Kunden haben großes Vertrauen in unsere Fachhändler"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juli 2009.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Euronics: "Kunden haben großes Vertrauen in unsere Fachhändler"

    Das ist ja wieder eine schöne Keilerei
    und Discone und Giovanni mittenmang dabei. :D
     
  2. Zent

    Zent Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2009
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Euronics: "Kunden haben großes Vertrauen in unsere Fachhändler"

    So ich habe mal eine Danke-Mail an Dahlmann versendet. Hat mir echt erst mal 728,90 ohne Versandkosten gespart. Was weis ich was für ein Receiver ich ende nächsten Jahres benötige. Erst mal abwarten. Sollen die Hersteller doch die Schlacht schlagen. Und wer weis ob ein PVR überhaupt noch einen Sinn macht wenn andere bei so einen Blödsinn mitziehen. Ich weis es nicht und mach das was ich machen kann nichts kaufen. Erstmal.

    Und so lange macht es mein Topfield 5000 auch noch in SD. :winken:
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Euronics: "Kunden haben großes Vertrauen in unsere Fachhändler"


    Na du bist ja ein Scherzkeks.
    DF hat doch selber geschriebn und die News verbreitet das HD + nur mit CI+ funktioniert und CI definitiv nicht funktionieren würde !

    Lies mal hier
    Digital TV: RTL: HD-Programme über CI Plus

    Ach ja ?
    Dann empfehle ich dir ebenfalls den link
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2009
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Euronics: "Kunden haben großes Vertrauen in unsere Fachhändler"

    Das ist sie ja auch, schau dir einfach mal die miserable Digitalisierungsquote im Kabel an.
    Wenn die Grundlosverschlüsselung nicht wäre hätte ich schon vor mehreren Jahren alles auf digital umgestellt.
    So schaue ich zu 90 % immer noch analoges TV.
    Digitales TV ist mir im Kabel einfach zu teuer bei der Anzahl der benötigten Smartcards und Alphacrypt Module sowie der HD Receiver mit HD.
     
  5. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Euronics: "Kunden haben großes Vertrauen in unsere Fachhändler"

    Ich habe nicht behauptet, dass Technisat oder Humax lügen. Aber wissen Sie es genau? Es fehlt auch immer noch die Bestätigung seitens HD+, dass die Pressemeldungen von Technisat/Humax korrekt sind. Abgesehen davon, bin ich gespannt, ob mein Technisat nach dem Update immer noch die von der Firma Technisat höchstselbst versprochenen Funktionalitäten hat (Aufnehmen, Archivieren, TimeShift, Vor- und Zurückspulen und dgl.) wie vor dem Update, auch mit dem HD+-Geraffel...

    Die Äußerungen seitens des Verbraucherschutzes sind völlig korrekt und richtig, sogar notwendig. Das ist anhand der Links auf die Meldungen von z.B. RTL und Verbraucherschutz belegt.

    Und, nein, er muss nicht alle Hersteller fragen. HD+ hat diese Information herausgegeben, und RTL hat dies in seiner Pressemeldung entsprechend bestätigt. Wenn, dann muss HD+ alle Hersteller fragen und eine Liste der Hersteller rausbringen, die der Firma HD+ genehm sind. Und, zum wiederholten Male: warum nur wieder diese wenigen Firmen priveligieren? Das mag HD+ so wollen, kann und darf aber niemals die Aufgabe vom Verbraucherschutz sein.

    Wenn sich HD+ an den DVB-CI-Standard hält, dann passiert dieser ganze Kram hier nicht. HD+, CI+, alles wirre Bezeichnungen. Die Idee eines Standards wie z.B. DVB-CI ist eben genau der, dass sich die Akteure dran halten und man eben nicht alle Hersteller fragt.

    Den Bezug zum Link hab ich auch schon mal gezeigt, wobei der Link witzigerweise zuerst gebracht wurde als Beleg, der Verbraucherschutz habe eine falsche Behauptung aufgestellt. Ich habe dann die entscheidenden Sätze mal untereinandergeschrieben, und der Verbraucherschutz hat genau das festgestellt, was in der RTL-Pressemeldung (u.a. von DF verbreitet) geschrieben wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2009
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Euronics: "Kunden haben großes Vertrauen in unsere Fachhändler"

    Herr Stöhr von Euronics verbreitet totalen Mist, er sollte den Fachhändlern raten,
    keine CI+ Receiver anzubieten.

    Bei Herrn Stöhr fehlt die Kundenorientierung total und manche Fachhändler sind nicht richtig informiert (mangelhafte Schulung).

    Viele Gerätehersteller haben vergessen, wer die Produkte kauft, die Industrie hätte CI+ sofort ablehnen müssen. Die betroffenen Hersteller werden dann den zurück erhaltenen CI+ -Elektronikschrott entsorgen müssen, siehe ENTAVIO-Geräte (selbst Schuld, nicht die Wünsche der Verbraucher realisiert, da gibt es bei den Bürgern viele gute Ideen für die Erweiterung der Möglichkeiten, Pay-TV Parallelentschlüsselung bei Twin-Receivern mit einem CI-Modul, direkte Aufzeichnung in MPEG2, eingebauter DVD-Brenner, etc.).
    Ein vorbildlicher, kundenorientierter Hersteller ist z. B. Dream-Multimedia!

    "Der Kunde ist König", nicht die Programmanbieter und dubiose Institutionen.

    Hier noch eine Stellungnahme der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz:
    Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz : Leichtathletik-Weltmeisterschaft in HDTV: Verbraucherzentrale sieht HD+ und CI+ äußerst kritisch