1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Euronews schaltet deutsches Signal via Satellit ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2017.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Warum hat man nicht einfach Esperanto als alleinige Tonspur gewählt? :unsure:
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.890
    Zustimmungen:
    18.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Da wird doch jetzt nicht deswegen die Übersicht geändert und schon gar nicht wegen nur paar Tonspuren.
    Und die Lehrlinge, die die Listen einmal im Quartal bearbeiten, haben doch jetzt Prüfungen.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.945
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das hält dich aber offenbar nicht davon ab, weiterhin deine einschläfernden Abhandlungen über ASTRA2, TF1 und co. abzusondern, obwohl das Forenmitglied, welches dich zur Absonderung veranlasste, vorher ganz klar erzählte, dass es mit dem Unitymedia-Angebot zufireden ist. Manchen genügt eben ein breites, deutschsprachiges Angebot völlig. Warum nur bist du unfähig, das zu akzeptieren?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2017
    Winterkönig und FilmFan gefällt das.
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.008
    Punkte für Erfolge:
    213
    @alle: Wer bisher Euronews über Satellit gesehen hat und gerne weiter Euronews gucken möchte, dem empfehle ich, die Satelliten-Antenne aufzurüsten. :winken:

    Die englische Version von Euronews gibt es sowohl auf 13° Ost als auch auf 28° Grad Ost.

    Die Aufrüstung auf Hot Bird ist technisch etwas einfacher. Auf 28° Ost gibt es hingegen - auch wenn man in Berlin wohnt - mehr interessante FTA-Programme, darunter auch CNN HD.

    @Kreisel: mein Vorschlag ist, dass du mich auf deine Ignorierliste setzt. Das bringt mehr, als wenn du versuchst, mich in einem öffentlichen Forum herabzuwürdigen. Ich halte nichts von gegenseitiger Anmache. In diesem Sinne: leb wohl, good-bye, Gute Nacht und schlaf gut!
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Es geht hier um die deutschsprachige Version und nicht um die englische. Wo kann ich die deutsche Version über Sat schauen? Nirgends. Du hast also das Thema total verfehlt. Also setzen, Note 6.
     
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.945
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, ich werde dich nicht auf die Ignore-Liste setzen. Finde das generell albern. Das führt nur dazu, dass man Diskussionen nicht mehr richtig folgen kann. Sicherlich habe ich dich auch nicht herabgewürdigt. Es ist nur arg seltsam, wenn ausgerechnet du, der fast überall Abhandlungen über fremdsprachige Programme einbaut, seien sie auch noch so deplaziert, mich darauf hinweist, dass es hier um Euronews geht. Zudem: Es ist nun mal eine Tatsache, dass es Leute gibt, die nur deutschsprachige Angebote interessieren. Frage mich halt, warum es dir offenbar so schwerfällt, dich damit abzufinden.
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.008
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jetzt versetze dich doch mal in die Lage von Euronews. Die sind weltweit aktiv und haben auf ganz vielen Satelliten Übertragungs-Kapazitäten angemietet.

    Auf Astra 19 hat Euronews bisher allerdings nur einen einzigen SD-Kanal angemietet. Mehr nicht.

    Es ist deshalb eine betriebswirtschaftlich sinnvolle Entscheidung, diesen einen Kanal für die französische Version zu verwenden.

    Euronews produziert auch eine deutsche Version. Diese wird unter anderem bei Unitymedia und bei Telekom Entertain angeboten.

    Eine Satelliten-Version gibt es zurzeit nicht.

    Es kann sein, dass die deutsche Version zu einem späteren Zeitpunkt wieder über Sattelit ausgestrahlt wird.

    Zurzeit hast du vier Möglichkeiten:

    1.) verzichten.

    2.) eine fremdsprachige Version nutzen.

    3.) auf Kabel oder Entertain umsteigen.

    4.) kostenlose Streams im Internet anschauen.

    Der DF-Newsfeed erreicht über Google eine Vielzahl von nicht registrierten Gästen. Auf die persönliche Empfangssituation einzelner Stammuser kommt es deshalb nicht an.

    Wenn einzelne Stammuser nicht auf die englische Version umsteigen wollen, dann sollen sie es bleiben lassen. :p

    Es gibt Millionen von Menschen, die gut genug Englisch sprechen, um eine Nachrichtensendung in englischer Sprache verfolgen zu können.

    Von den nicht registrierten Gästen wissen viele nicht, wie einfach man zusätzliche Orbitpositionen empfangen kann. Deswegen darf ich das hier sagen, auch wenn es für manche Stammuser eine langweilige Wiederholung darstellt. :eek:
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.945
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da es hier um Euronews geht, haben TF1 und Co. meiner Meinung nach hier einfach nichts zu suchen.

    Momentan verzichte ich auf Euronews, da mir seit Juli 2016 bedauerlicherweise nur ASTRA 19,2 zur Verfügung steht. Eine lange, nervenaufreibende Geschichte. Es gibt aber glaube ich eine App für die fireTV-Geräte von Amazon. Wäre eine gute Alternative.
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.824
    Zustimmungen:
    9.909
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Aber warum gerade französisch, das verstehen weniger als englisch die 19,2° sehen
     
  10. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.220
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Musst du mal ne Mail nach Lyon schicken und nachfragen.....