1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Euronews HD auf Hotbird

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Cha, 2. November 2016.

Schlagworte:
  1. inuyasha

    inuyasha Gold Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.594
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Da sieht man welche Receiver etwas taugen und welche nicht.
     
  2. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.701
    Zustimmungen:
    591
    Punkte für Erfolge:
    123
    also Technisat Geräte als in die Nähe von Ramsch zu rücken, würde ich so nicht stehen lassen. Vor allem im Preissegment von >200 aufwärts.

    Leider habe ich auf meine Anfrage bei Technisat noch keine Antwort erhalten.
     
    Muad´Dib gefällt das.
  3. hugok

    hugok Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Auch ich habe eine Anfrage geschickt, aber bis jetz keine Antwort bekommen.

    Ich glaube, das Problem bereitet den Technisat-Leuten Kopfzerbrechen.

    Es geht nicht, dass man Euronews nicht empfangen kann.
     
  4. inuyasha

    inuyasha Gold Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.594
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich habe doch einen Technisat Receiver (Technisat Digit Isio UHD)
     
  5. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    UHD-Receiver müssen HE-AAC beherrschen, ebenso die Empfänger in UHD-TVs...
     
    Muad´Dib gefällt das.
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Sky hält dies aber nicht für notwendig ;)
     
  7. inuyasha

    inuyasha Gold Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.594
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich benutz aber nur einen älteren Samsung HD Fernseher, aber selbst mein Edision Argus Mini Sat-IP beherrschte problemlos AAC
     
  8. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.856
    Zustimmungen:
    9.463
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Woran man wieder mal sehen kann, das gute Geräte mit AAC nicht teuer sein müssen. Vielmehr braucht es Hersteller, die mitdenken und an die Kunden denken.
     
    Nordstern70 gefällt das.
  9. Muad´Dib

    Muad´Dib Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    808
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ...brauche keine Drehkurbel wie gewisse "Profis". :D
    So einfach ist es nicht, es gibt einfach zu viele verschiedene Revisionen und Standards von "AAC".
     
  10. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.701
    Zustimmungen:
    591
    Punkte für Erfolge:
    123
    leider hat Technisat bei den UHD Receivern am zweiten CI Modul gespart. Laut Technisat Mitarbeiter war man der Meinung, dass die Leute ja ohnein den internen Slot für HD+ verwenden und dann 1 CI+ Schacht ausreicht. Ich sagte ihm, dass ich alleine für ORF und SRF schon zwei Schächte benötige - da sprechen wir noch gar nicht von einem zusätzlichen Pay TV. Der Mitarbeiter meinte, dass ich da nicht alleine bin & er dies fast täglich hört - massiv von Österreichern und Schweizern. Wenn Technisat hier in Zukunft nicht wieder bei den CI+ Modulen aufstockt, dann wäre es nach 20 Jahren mein erster nicht-Technisat Receiver und das würde mir leid tun.
     
    Kopernikus gefällt das.