1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Euro 2008 Live bei PREMIERE

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von T-Mac3, 10. Juni 2006.

  1. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Euro 2008 Live bei PREMIER

    weißt du..wie viel prozent der deutschen tv-haushalte echtes hd (1920x1080) sehen können??

    (kleiner tip: eine ganz kleine, einstellige zahl..)


    und dafür lohnen sich ein mega-hd-hype und urisch viele hd-ausstrahlungen noch lange nicht.. ;)
     
  2. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Euro 2008 Live bei PREMIERE

    Warum wurde der gesperrt?
     
  3. ThePS

    ThePS Talk-König

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    5.140
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Euro 2008 Live bei PREMIERE

    kann eigentlich bitte mal wer den titel editieren?
     
  4. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Euro 2008 Live bei PREMIERE

    Naja, man könnte ja einen Kompromiss finden. Premiere kriegt dann alle Spiele nicht exklusiv, im frei empfangbaren TV gibt es die Spiele auf mehreren Sendern. So wäre das wirtschaftich vielleicht zu machen.
    Premiere wollte ja klagen, weil man die Rechte für die EM immer automatisch an die ÖR abgegeben hatte. Nun hat man die Chance, aber die verlangen zu viel Geld.
     
  5. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Euro 2008 Live bei PREMIERE

    warum wohl? :rolleyes:
     
  6. BlumiOne

    BlumiOne Institution

    Registriert seit:
    5. Juli 2001
    Beiträge:
    16.251
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Euro 2008 Live bei PREMIERE

    Man sollte die Frage anders stellen:

    a) Warum nicht?! ;)
    b) Warum erst jetzt?! ;)

    Zum Thema:

    Na ja, wenn die UEFA der Meinung ist, man könnte bei der Euro 2008 auf die nationalen Hostsender verzichten, dann sollen die das man machen! Genauso verhält es sich mit dem größten TV-Markt in Europa - wenn die darauf verzichten können, sollen die das tun! Die ganzen Sponsoren werden sich freuen... :rolleyes:
     
  7. Gordon Gekko

    Gordon Gekko Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Juli 2006
    Beiträge:
    4.696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    AW: Euro 2008 Live bei PREMIERE

    ARD und ZDF stoßen an Grenzen
    Fußball-EM teurer als die WM
    [​IMG]


    22. März 2007
    Die Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz wird für die übertragenden Fernsehanstalten eine teure Angelegenheit. „Wir sind bereits an unsere Grenzen gegangen. Das heißt in diesem Fall, dass wir für ein EM-Spiel mehr zahlen würden als für ein WM-Spiel im eigenen Land. ARD und ZDF verhandeln gemeinsam, sind aber finanziell an Grenzen gebunden“, sagte die künftige Intendantin des Westdeutschen Rundfunks (WDR), Monika Piel.


    Angeblich werden für die 31 EM-Spiele bei der Endrunde (7. bis 29. Juni 2008) in den deutschen Nachbarländern für den deutschen Markt 150 Millionen Euro als Preis verlangt. Für 48 Spiele bei der WM 2006 in Deutschland überwiesen die durch Gebühren finanzierten Sender rund 180 Millionen Euro. Demnach würde ein EM-Spiel 4,8 Millionen Euro kosten, während ein WM-Spiel für 3,75 Millionen Euro zu haben war.


    Völlig offen, wo die EM zu sehen sein wird

    Die deutsche Agentur Sportfive hatte für die EM-Rechte rund 600 Millionen Euro an die Europäische Fußball-Union (Uefa) gezahlt und will die Rechte in allen 52 Märkten einzeln verkaufen. Piel schließt nicht aus, dass ARD und ZDF ganz auf die Übertragung von EM-Spielen verzichten müssen. Sat.1-Kommunikationssprecherin Kristina Faßler sagte: „Wir sind an allen Rechten interessiert, die attraktiv, aber vor allem auch bezahlbar sind.“ RTL-Sprecher Matthias Bolhöfer äußerte: „Wir haben unser Interesse bereits signalisiert und wollen eine aktive Rolle bei der EM spielen.“

    Die Uefa hat Sportfive vorgeschrieben, dass Eröffnungsspiel, die Gruppenspiele einer betroffenen Nationalmannschaft, die vier Viertelfinal-Spiele, die beiden Halbfinals und das Endspiel in einem Free-TV-Sender zu übertragen. Wo entsprechende Livebilder zu sehen sind - ob bei ARD/ZDF, RTL, Sat.1/Pro7 oder dem DSF -, erscheint im Augenblick offener denn je.
    Text: F.A.Z., 23.03.2007, Nr. 70 / Seite 34











    Dossier RTL will Rivalen EM-Spiele abjagen

    von Lutz Meier (Berlin)

    In die Verhandlungen über die Vergabe der Fernsehrechte für die Fußballeuropameisterschaft 2008 kommt Bewegung. Der Privatsender RTL sieht gute Chancen, demnächst Übertragungsrechte für einige der 31 Partien zu kaufen.

    "Die Gespräche zwischen uns und den Lizenzgebern laufen sehr konstruktiv", sagte RTL-Sportchef Manfred Loppe. "Wir haben den Eindruck, dass wir nicht so weit voneinander entfernt liegen." Wie bei der WM 2006 will RTL demnach die sonntags stattfindenden Begegnungen des Turniers zeigen - allerdings anders als 2006 einschließlich der Begegnungen der deutschen Mannschaft: "Wenn es drei Sender gibt und drei Spiele mit deutscher Beteiligung, dann sollte die Aufteilung klar sein", sagte Loppe. Trotz der positiven Signale von RTL müsste das Gros der EM-Spiele allerdings weiterhin bei ARD und ZDF laufen. Zwischen den Öffentlich-Rechtlichen und den Rechteverkäufern gibt es bislang wenig Bewegung. "Das dreht sich im Kreis", sagten Verhandler. Nach Aussage von Beteiligten sind ARD und ZDF bei ihrem Gebot von rund 90 Mio. Euro geblieben - für alle 31 Spiele. Die Preisvorstellung der Rechteagentur Sportfive, die der Fußballverband Uefa beauftragt hatte, lag bei mehr als 150 Mio. Euro. Die öffentlich-rechtlichen Sender haben laut Verantwortlichen zwar nichts gegen eine Aufteilung mit RTL wie 2006 - sie wollen aber für weniger Spiele insgesamt auch weniger bezahlen. Dabei machen die Öffentlich-Rechtlichen jetzt Druck. "Ich denke, wenn wir bis Juni keine Klarheit haben, steigen wir aus", drückte es der Verantwortliche eines Senders aus. Denn eigentlich sei es jetzt bereits nötig, mit der Planung zu beginnen, wenn man das Ereignis übertragen wolle.

    Die Agentur Sportfive als Vermarkterin startet eine neue Verkaufstaktik, indem sie nun mit RTL redet. Anstatt zunächst einen Abschluss mit ARD und ZDF über das Gesamtpaket zu suchen, teilen die Verkäufer nun das Turnier in einzelne Unterpakete auf. Für einige Begegnungen kommt RTL ins Spiel - für andere der Pay-TV-Sender Arena, der bereits die Bundesliga überträgt. Arena verhandelt laut einer Sprecherin mit Sportfive - ist aber nur interessiert, wenn es Spiele exklusiv gibt, und sie nicht zu viel kosten. Mehr als 5 Mio. Euro würde der Bezahlsender wohl kaum auf den Tisch legen. Ein umfassender Wechsel ins Pay-TV ist ohnehin unmöglich, weil die Uefa vorschreibt, dass so viele Spiele wie möglich frei empfangbar bleiben müssen - mindestens eins pro Tag.

    Gleichzeitig aber ist eine Lösung nur mit Privatsendern wenig wahrscheinlich. Die Refinanzierungsmöglichkeiten für hohe Rechtepreise sind bei den Privatsendern beschränkt, zumal die Uefa bei der EM wichtige Sponsorenrechte selbst vergibt, anders als die Fifa bei der WM. "Es gibt bei der EM nicht so viele Vermarktungsmöglichkeiten wie bei der WM", sagte RTL-Manager Loppe.
    Daher bleiben wohl Sportfive und Uefa auf die Öffentlich-Rechtlichen angewiesen. Ohnehin verläuft der Rechteverkauf zäh. Abgesehen von Italien gibt es 14 Monate vor EM-Start für alle wichtigen Länder noch keine Abschlüsse. Nicht einmal in den Austragungsländern ist die Übertragung klar. Zwar meldete die Uefa unlängst einen Abschluss mit der öffentlich-rechtlichen SRG in der Schweiz. Doch in Österreich wird mit dem ORF seit Monaten gerungen, wie in Deutschland.

    Aufteilung in kleinere Pakete ein Ausweg


    Dabei hatte die Uefa ursprünglich erklärt, sie wollte die Rechte für alle Märkte bis Anfang 2006 verkauft haben. Auch für Sportfive war das EM-Engagement bislang eine Hängepartie. Die Agentur hatte Anfang 2005 den Zuschlag der Uefa erhalten und dem Fußballverband rund 600 Mio. Euro garantiert. Unterlegen war EBU, der Verbund der Öffentlich-Rechtlichen in Europa unter Beteiligung von ARD und ZDF. Entsprechend reserviert gingen die Öffentlich-Rechtlichen in die Verhandlungen.
    Dazu kam, dass Sportfive selbst unlängst an den französischen Mischkonzern Lagardère verkauft wurde. Einige Beteiligte bei den Öffentlich-Rechtlichen geben sich trotz der starren Fronten jetzt optimistisch. Demnach könnte die Aufteilung in kleinere Pakete - und der Verkauf von einem an RTL - ein Ausweg aus der Sackgasse sein. Allerdings ist denkbar, dass Sportfive Abstriche von seinen Erlöszielen machen muss. "Das Puzzle ist Sache von Sportfive", sagte Loppe.
    FTD
     
  8. Super-Mario

    Super-Mario Guest

    AW: Euro 2008 Live bei PREMIERE

    Freitag, 23. März 2007, 15:10 Uhr
    Medien: ARD und ZDF kaufen alle Spiele der Fußball-WM 2014 - Sublizenzen möglich

    [​IMG] [​IMG]
    [​IMG] (pk) Der Weltfußballverband FIFA hat die Übertragungsrechte in Deutschland an allen Spielen der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 an ARD und ZDF vergeben.
    Der Abschluss steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Aufsichtsgremien der öffentlichen-rechtlichen Sender. Der Vertrag räumt den Programmen nach einer Mitteilung am Freitag das exklusive Recht zur live- und zeitversetzten Verwertung aller 64 Spiele ein. ARD und ZDF haben nach eigenen Angaben allerdings die Möglichkeit, einen oder weitere Sender einzubinden, die einen Teil der Spiele exklusiv live übertragen können. Zudem können sie sämtliche Spiele zur parallelen Verwertung im Pay-TV anbieten.

    Die öffentlich-rechtlichen Kanäle kündigten an, mindestens 44 Spiele live übertragen und zusammenfassend über alle 64 Spiele berichten zu wollen. Über die finanzielle Ausgestaltung des Vertrags wurde Stillschweigen vereinbart. Mit dem Abschluss werde sichergestellt, dass die Zuschauer in Deutschland die WM "auf sämtlichen Endgeräten verfolgen" könnten, hieß es.

    Offen ist nach wie vor, ob die kommende Fußball-EM in Österreich und der Schweiz im kommenden Jahr im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen ist (SAT+KABEL berichtete).
     
  9. Gordon Gekko

    Gordon Gekko Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Juli 2006
    Beiträge:
    4.696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
  10. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Euro 2008 Live bei PREMIERE

    Premiere hat mit der letzten WM, und sogar im eigenen Land, viele Miese gemacht. Möglich, dass Premiere dahin nicht mehr investiert.