1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eureka auf Pro7

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von foo, 10. Januar 2008.

  1. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Eureka auf Pro7

    Das muss man nicht so verbissen sehen als entweder oder...
    Eine vorherige Premiere-Erstausstrahlung schliesst ja eine spätere Verwertung im Free-TV nicht aus.
    Allerdings kann man bei Einzelbeispielen beobachten; dass sich durch eine relativ späte Ausstrahlung auf Premiere auch die Free-TV-Ausstrahlung gewaltig nach hinten verschiebt.
     
  2. Jane Dee

    Jane Dee Platin Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.096
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eureka auf Pro7

    Wenn die Qualität stimmt, habe ich nix dagegen mir solche Serien im Free-TV anzuschauen. Das kann man aber von Pro7 zur Zeit nicht behaupten. :(
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Eureka auf Pro7

    Na wenn das Angebot zu gering ist, würden zusätzliche Serien ja nicht schaden. :)
    Auch hier teile ich Deine Ansicht nicht. Unter "Qualität" verstehe ich mindestens eine Originalton Option und eine zuverlässige Ausstrahlung. Beides bekommt man bei Serien auf den Privaten nicht geboten.

    Mal ehrlich: Die höchste Qualität bekommt man leider Gottes nur im Internet. Serien im O-Ton als HDTV 720p und AC3 Sound.
    Das bietet wenn überhaupt nur noch Premiere HD.

    Ich habe nichts dagegen, wenn Serien im Free TV laufen, nur sollten auch die PayTV Anbieter für Publikum mit höheren Ansprüchen ein Angebot schaffen. Die PayTV Ausstrahlung kann ja dann vor der Free TV Ausstrahlung laufen. Bei BSG, LOST und 24 ist dies ja dann auch der Fall.
    So sind alle glücklich. :)

    Prinzipiell habe ich mich als Serienjukie ohnehin schon lange vom deutschen Fernsehen verabschiedet und warte gespannt auf die 3. Staffel Eureka. ;)
    Mein Engagement hier pro PayTV kontra Private ist eher theoretischer Natur, weil es mir persönlich ohnehin egal ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2008
  4. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eureka auf Pro7

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2008
  5. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eureka auf Pro7

    Vielleicht solltest du dein Sendungsbewusstsein dann eher im Premiere-Forum ausleben.
    Mit deutschem Free-TV hast du scheinbar ohnehin nichts mehr am Hut. :)
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Eureka auf Pro7

    Mit Premiere auch nicht viel :) (Obwohl ich noch ein 3für2 Abo mein Eigen nenne)
    Gerade für meine kritische Einstellung bezüglich der Politik der Privaten Sender ist hier genau das richtige Unterforum, um sie euch kund zu tun. :)
    Wobei ich mich als Serienjunkie gerne auch an inhaltlichen Diskussionen und weiterführenden Diskussionen zur Serie Eureka beteilige und darauf in diesem Thread auch mein Hauptaugenmerk lege.
    Wie unschwer zu erkennen ist, habe ich den Thread initiiert und damit ja indirekt auch Werbung für ProSieben gemacht. ;)
     
  7. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Eureka auf Pro7

    Bezüglich DD stimme ich Dir absolut zu (habe selbst eine geeignete Anlage), muss jedoch einschränkend zu Bedenken geben, dass von 40 Mio Haushalten ca 1 Mio-Nutzer von 5.1 Anlagen eine absolute Minderheit sind. Und selbst diese nutzen die 5.1-taugliche Anlage oft nur als Stereoanlage, hören sich den TV-Ton über die TV-Lautsprecher an. Und selbst bei Virtual-Dolby-Geräte schallt meist ein Lautsprecher des in der Zimmerecke stehenden Gerätes in die dicke Gardine und der andere auf die Raufasser der Betonwand.
    Und bei der Bildqualität ist für mich bei 3 Meter Bildabstand und 32" (82cm) Diagonal zwischen echtem HD-Material und Digitalem PAL bereits kaum noch ein Unterschied festzustellen (ausser bei den schönen Unterwasser und Serengeti HD-Demo-Filmen). Entsprechender Minderheit an absoluten Heimkinoentusiasten kann man wirklich nur die Videothek oder sogar den Besuch im Kino empfehlen. Mit Masseninteresse hat dies (leider) nichts mehr zu tun.
    Und O-Ton-Filme will ich allenfalls mal bei Spanischen oder Südamerikanischen Produktionen oder Britischen. Denn der US-Slang ist nicht unbedingt geeignet die Englischkenntnisse aufzumöbeln. Und wenn ich den halben Tag mit Amerikanern, Russen, Franzosen und Briten englisch konferiert habe, freue ich mich auch mal darauf mit meiner Frau DrHouse oder Stargate in Deutscher Sprache anzusehen.
    Beim den Schweizern gibt es nur deshalb sehr viele O-Ton-Sendungen, da diese billiger sind, ins Italienische, Deutsche und Französische synchronisiert werden müssten und aufgrund der niedrigeren Zahl an Einwohnern nicht so viel Gebühren eingehen mit denen man aufwendige Synchronisationen in mehrern Sprachen einkaufen bzw. vertonen könnte. Auch beim ORF gibt es keine so grosse Anzahl an Gebührenzahlern.
    Und nicht wenige Schweizer sehen sich fremdsprachliche Sendungen gar nicht erst an, da es auch keine grosse Freude bereitet, immer die Untertitel zu lesen. Und nicht jeder ist ein Fremdsprachtalent. Willst Du also des Englishen unkundige entsprechende Serien verwehren?

    Übrigens, auch die Zahlen der HD-Premiere-Abonenten sind mit Vorsicht zu geniesen. Wenn ein übereifriger Verkaufer im Geilmarkt ein HD-Abo verschachert, heisst dies noch lange nicht, dass es auch entsprechend genutzt wird. Ein Nachbar nutzt seinen HD-Empfänger weiterhin über Scart am neuen 28" (?) Flachfernseher. Betrachtungsabstand 4 Meter. Aber er ist ganz stolz darauf, HD zu besitzen. Die Einstellung des HD-Programms bei P7/S1 scheint mir tatsächlich aufgrund der mangelnden Nachfrage erfolgt zu sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2008
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Eureka auf Pro7

    Ich möchte nur, dass Optionen geschaffen werden, sprich mehrere Angebote für unterschiedliche Zielgruppen. Die eine Option schließt die anderen dabei nicht aus.
    Wenn Du keinen Wert auf HD oder O-Ton legst und Dir Werbeunterbrechungen nichts ausmachen, dann bist Du bei den Privaten schon richtig, sofern Du auch mit einem Abbruch während der Ausstrahlung keine Probleme hast.
    Die Privaten können ihr Angebot deshalb auch unverändert so fortführen, ich will auf gar keinen Fall jemanden was verwehren bzw. dies zur Diskussionsgrundlage stellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2008
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Eureka auf Pro7

    Ja, aber wenn, wie zB. Eureka auf Pro7, letterboxed gesendet wird, und ich das zoomen muss, dann wird das Bild sichtbar unscharf, und zwar egal ob ich mit dem Fernseher zoome oder mit dem Receiver. Das ist einfach enttäuschend und nicht mehr zeitgemäß.

    Das ZDF Montagskino stellt in Sachen Spielfilm-Bildqualität sicher eine Referenz dar, zumindest was Nicht-HD Qualität angeht, und gemessen daran ist das Pro7 Bild schon echt ein schlechter Witz ;)

    Gruß
    emtewe
     
  10. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eureka auf Pro7


    Wo kann man das nachlesen? Statistische Bundesamt? Bitte Link angeben.