1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eureka auf Pro7

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von foo, 10. Januar 2008.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Eureka auf Pro7

    Nein, da bin ich völlig anderer Ansicht. Premiere ist der am besten geeignetste Sender für die Erstverwertung von Serien.
    Anschließend kann die Serie ja da bei den Absetzfanatikern kommen.

    Bei LOST, BSG und einigen anderen Serien klappt(e) das, jedoch ist dies leider viel zu selten der Fall, weil Deutschland ohnehin ein schwieriges Serienterrain ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2008
  2. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eureka auf Pro7

    Was du für den besten geeignetsten Sender für eine Ausstrahlung hältst, ist praktisch völlig ohne Bedeutung.
    Dann mach bitte im entsprechenden Premiere-Programm-Forum einen Mecker-Thread auf, WARUM Premiere nicht mehr Serien einkauft? Seit über 2 Jahren dümpelt man dort mit max. 4-5 wöchentlichen Serienerstausstrahlungen vor sich hin. Und das ist ganz gewiss nicht die Schuld von Pro7.
     
  3. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eureka auf Pro7


    Deine Meinung aber auch.
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Eureka auf Pro7

    Entschuldige mal, das hier ist ein Diskussionsforum, in dem ich meine Meinung themenbezogen jederzeit kund tun darf. Wenn es Dich nicht interessiert darfst Du im Gegenzug jederzeit meine Beiträge ignorieren, aber solche Kommentare sind überflüssig und eine schlechte Umgangsform.
    Wo und welche Beiträge ich verfasse musst Du schon mir überlassen.

    Schalt mal einen Gang zurück.
     
  5. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eureka auf Pro7

    Angesichts von real vorhandenen 4-5 wöchentlich vorhandenen Serienplätzen auf Premiere äussere ich hier hingegen keine Wünsche, die an der Realität komplett vorbeigehen.

    Aber mir ist schon klar, einigen Zeitgenossen wäre es lieber, dass die Serien ÜBERHAUPT NICHT im TV laufen; sofern sie nicht auf dem heiß und innig geliebten Premiere kommen. :)

    edit: war nicht als direkte Reaktion auf foo's Posting über mir gedacht
     
  6. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eureka auf Pro7

    Richtig, und Thema ist: Eureka auf Pro7;
    und nicht: Träumen wir uns mal Eureka auf einen anderen Sender.

    Sorry, falls du dich persönlich irgendwie angriffen fühlst.
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Eureka auf Pro7

    Naja, Premiere kaufte immerhin (unter anderem) "Invasion", "24 S7", "Terminator", "Dexter", "BSG" und "Lost" wird sicherlich auch noch folgen.
    Es ist nicht so dass Premiere gar keine guten Serien zeigen würde. "Taken" und BSG sind ja auch Sci-Fi Serien, die Premiere gekauft hat. Es liegt nicht im utopischen Bereich, dass Premiere eine Serie wie "Eureka" von Sci-Fi kauft, da Premiere prinzipiell schon Serien von Sci-Fi gekauft hat.

    Entschuldigung akzeptiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2008
  8. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eureka auf Pro7

    Ich würde ja auch nicht behaupten, dass Eureka nicht dort hinpassen würde;
    aber durch die Limitierung auf die 4-5 Serien bei Premiere ist es nun mal automatisch so; dass viele interessante und gute Serien NUR im werbefinanzierten Fernsehen laufen. Und Eureka ist nun mal darunter.
    Und sollte Eureka bei Pro7 scheitern, bekommt ja vielleicht SciFi eine Chance; so wie bei Doctor Who.
     
  9. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Eureka auf Pro7

    Eureka auf Premiere würde ich nicht befürworten. Lieber, wie gehandhabt, auf einem der Privaten.
    Denn das Angebot bei Premiere ist in jeder Sparte zu geringt.
    Pro Woche 4-5 Serien (maximal 1 oder 2 sprechen einem persönlich an) und maximal 2 Filme die wirklich den eigenen Geschmack treffen, für die man also bereit wäre wirklich etwas zu bezahlen. Zig Wiederholungen zu unterschiedlichsten Tag und Nachtzeiten machen das Angebot nicht attraktiver - schon gar nicht in Zeiten von Timeshift und EPG-gesteuerter Aufnahme.
    Und die Spartensender sind ebenfalls nicht atraktiv, da sie fast ausschliesslich alte und uralte Wiederholungen von Filmen und Serien aus dem jeweiligen Genre bieten.
    Nachrichten aus der Region bis international kommen komplett zu kurz.

    Mit dem Mix aus ÖR und Privaten kann man jedoch, egal welche Vorliebe man hat, seinen Wochen-TV-Bedarf qualitativ hochwertig decken.
    Nachrichten, Magazine, Reportagen und Dokus auf den ÖR (auch Phoenix, Arte und 3sa zählen zu diesen). Ebenso Regionales aus den für mich interessanten Regionen, vor allem auf den Dritten.
    Und bei Serien und Filmen kann ich, nicht zuletzt dank Aladars Serien- und Filmwochenübersichten sowie dank der EPG-Serienprogrammierung, für jedes Familienmitglied ein Individuelles Programmpaket zusammenstellen. So dass jeder durchschnittlich täglich 2 Std. individuelles Wunschprogramm hat - dank Überhänge sogar in den sogenannten Sauregurkenzeiten (Ferien, Feiertage oder Sport-Olympia-WMs). Und das ist in meinen Augen wirklich ausreichend. Neben Arbeit und Ruhezeiten hat man ja auch noch andere Verpflichtungen.
    Keiner muss mangels Alternative 9live, Shopping, Bruce, Bohlen, Soaps, Geissen, asiatischer billigst Zeichentrick, Hausfrauen, vierWände, Richter Salesch oder irgendwelche Koch-Duelle ansehen - weder auf den ÖR noch bei den Privaten.
    Kultur (egal ob Klassik, Volksmusik, Teckno, Rock oder Pop) kommt ebenfalls nicht zu kurz.
    Und Werbung? Nehme ich gerne in Kauf, da ich auf diese Weise ein wirklich grosses Content-Spektrum, verteilt auf DVB-T Sendern (ARD, ZDF, HR, SWR, BR, WDR, Arte, Phoenix, 3sat, S1, P7, RTL(3x), Kabel, Vox, N24) erhalte, was mir Pay-TV-Sparten absolut nicht bieten können.
    Und seid mal ehrlich, nicht wenige derer die hier am meisten über Werbung schimpfen, besitzen einen Digitalen Rekorder, der es sehr einfach macht, einfach mal 8 Minuten auf einen Schlag zu überspingen und dann mit den schnellen Vor- oder Rücklauf punktgenau auf die Fortsetzung des Filmes zu spulen. Sollte man sich ein DVD-Archiv anlegen wollen, dann ist es halt ein bisschen mit Arbeit verbunden. Aber die Mehrheit wird sicherlich, nachdem man einen Beitrag gesehen hat, diesen Löschen und ihn sich nicht zig weitere Male ansehen wollen (und die noch nicht geborenen Enkelkinder können ihn sich dann irgendwann in einmal in einigen Jahren auf einem "Classic-Channel" ansehen, sollten diese tatsächlich an Alf, Hoss, Captain Janeway, Magnum, Inspektor Derrick oder Dr. House noch Interesse haben.
    Anstelle Tele5, rheinmaintv und Eurosport wäre mir jedoch lieber, man würde CNN, BBC sowie MDR und SWR-BW bei DVB-T einspeisen. Dann könnte ich auf Kabel ganz verzichten. Sat ist mir leider vom Vermieter nicht erlaubt und aufgrund der Wohnungsausrichtung auch nicht möglich.

    Und ja, Fernsehen, egal ob Nachrichten, Infos, Kultur oder Unterhaltung sehe ich als eine Art allgemeingut an, auf welches jeder zugreifen können sollte. GEZ-Gebühren sind zwar lästig, für Bedürftige, Behinderte etc. gibt es jedoch Sondertarife oder sogar Komplettbefreiungen. Und Werbung? Die bezahlen wir egal ob in Eureka ein Spot plaziert wurde oder nicht.
    Wenn ich jedoch nur noch die Wahl habe mir den Tank zu füllen (oder ein Monatskarte zu kaufen) alternativ mir entweder SiFi-Abo oder KlassikMusik leisten zu können, müsste ich auf Fernsehen ganz verzichten. Denn Premiere bietet keine Gebührenbefreiung für HartzIV (nicht alle sind faule Säcke) oder Behinderte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2008
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Eureka auf Pro7

    Ich nicht, ich brauche dazu noch meine Videothekenflatrate, denn "hochwertig" heisst für mich werbefrei, und mit einwandfreier Bild- und Tonqualität.
    Die Bedingungen erfüllen für mich praktisch nur ARD und ZDF, und da ist mir das Spielfilmangebot zu gering. Dazu kommt dass selbst im ZDF die Dynamik der DD 5.1 Tonspur eigentlich zu schwach ist, viele aktuelle DVDs bieten hingegen schon DTS.

    Gruß
    emtewe