1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eure Schmerzgrenze für den Preis eines Smartphones?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Martyn, 3. November 2012.

  1. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    Anzeige
    AW: Eure Schmerzgrenze für den Preis eines Smartphones?


    Doch ich spaare schon Volumen, da für Updates von Apps oder Standortübermittlung des Smartfones keine Daten übertragen werden.
    Das Gegenüber erkennt nur: Verbindung braucht zu lange, wird abgebrochen.
    Ich könnte zwar auch einfach Internet ausschalten, aber wenn ich dann doch kurz Wetter oder div. andere Sachen schauen will, dann kleiner klick auf aktualisierung, und es läd. Aber nicht von alleine, so wie ich das wünsche ;)
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eure Schmerzgrenze für den Preis eines Smartphones?

    Also das halte ich mal für ein Gerücht. Timeouts bekommt man normalerweise, wenn das Gerät nicht innerhalb einer definierten Zeitspanne antwortet. Aber wenn die Daten einfach nur langsam fließen, dann fließen sie dennoch.

    Gerade diese Pipifax-Sachen, die im Hintergrund laufen, haben nur geringe (aber dafür regelmäßige) Datenmengen. Die gehen auch bei niedriger Datenrate durch.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Eure Schmerzgrenze für den Preis eines Smartphones?

    Wie soll man denn eine Schmerzgrenze für etwas angeben, dessen Funktionsumfang nicht näher definiert ist?

    Meine Schmerzgrenzen sehen ungefähr so aus:

    mobiles Telefon mit SMS, Kontaktliste und Wecker: 50,-
    mobil meine Emails abrufen und beantworten: 50,-
    mobil ins Internet allgemein: 20,-
    mobil Wikipedia und Nachrichtendienste nutzen: 50,-
    Kamerafunktion: 20,-
    MP3 Player: 20,-
    Podcasts empfangen, verwalten und abspielen: 50,-
    mobiler wissenschaftlicher Taschenrechner mit UPN: 50,-
    mobiles offline Wörterbuch für mehrere Sprachen: 20,-
    Kurznachrichten ohne Limit versenden und empfangen: 20,-
    Navi, Routenplaner, Stadtführer, POIs: offline 100,- / online 10,-

    So, mal kurz zusammen rechnen...
    Meine Schmerzgrenze liegt dann bei ungefähr 360-450 Euro


    Sollten die Geräte aber mehr können, ändert sich natürlich meine Schmerzgrenze. Hier mal ein paar Vorschläge:

    Oszilloskopfunktion 200,-
    Mikrowellendetektor 100,-
    pyrometrische Termperaturmessung (-20° - 100°C) 50,-
    pyrometrische Termperaturmessung (-20° - 1000°C) 100,-
    (echte!) Wärmebildkamera (-20° - 100°C) 150,-
    (echte!) Wärmebildkamera (-20° - 1000°C) 500,-
    (echtes!) Nachtsichtgerät 100,-
    wasserdicht 50,-
    Blutsauerstoffsättigung peripher nicht invasiv messen 100,-
    Blutzucker bestimmen 100,-
    Atemalkohol in Polizeiqualität messen 50,-
    Blutalkoholbestimmung 100,-
    einfache EKG Ableitung 100,-
    2 Tage Akkulaufzeit 50,-
    5 Tage Akkulaufzeit 200,-
    10 Tage Akkulaufzeit 300,-

    Von daher ist es schwer zu sagen wo meine Schmerzgrenze liegt. Für ein Gerät welches mehr kann, würde ich auch mehr bezahlen, da gibt es, je nach Funktionsumfang, nach oben keine echte Grenze...
    Oder sagen wir mal so, selbst mit vollem Funktionsumfang (alles genannte und noch viel mehr) wäre irgendwo bei 10.000-20.000 € Schluss. Mehr würde ich dann doch nicht zahlen...:D
     
  4. thom82

    thom82 Talk-König

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    5.398
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky. magenta. prime video
    AW: Eure Schmerzgrenze für den Preis eines Smartphones?

    Habe für mein Motorola Razr 499 € letzte Jahr bezahlt
    Nie wieder
    1000 D Mark für ein Handy, nicht noch einmal
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eure Schmerzgrenze für den Preis eines Smartphones?

    Keine Sorge, 1000 DM wirst du so schnell auch nicht mehr bezahlen müssen.

    Davon abgesehen: Ich habe für mein erstes Handy rund 400 DM zahlen müssen - plus Vertrag! Das war schon der subventionierte Betrag. Das war damals das Nokia 6110, das nicht viel mehr als telefonieren und SMS konnte.

    Wenn du überlegst was ein Smartphone alles kann, dann sind Preise von 500 Euro doch irgendwo ein Witz gegenüber dem, was man damals in DM hinblättern musste.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Eure Schmerzgrenze für den Preis eines Smartphones?

    Das ein Handy heute mehr kann als vor 10 Jahren würde ich aber dem allgemeinen Fortschritt zuschreiben.

    Das Nokia 6110 war damals auch eher ein Oberklasse-Gerät. Die Einsteiger-Geräte waren zum Beispiel das 5110/5130.