1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eure Kritiken gegen KDG

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von WhiteWolfe, 1. September 2004.

  1. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Eure Kritiken gegen KDG

    Oh! Weil Du jetzt RTL2 sagst. Bin heute beim Duchzappen auf RTL2 gekommen, wo so eine "Wir tauschen irgendwas" Sendung lief. Mittendrin verkleinert sich auf einmal das Bild :confused:, ein neues Fenster hupft auf :confused:, welches 80% des Bildschirms einnimmt :confused: und Werbung zeigt. Hääää?! :confused:

    Da macht dieser Schrottsender, wie RTL bei der F1 also mitten in einer Sendung, den man eher als Spielfilm ansehen würde eine Splitscreen-Werbung. :mad:

    Die Spartenkanäle von RTL2 - sofern sie endlich mal kommen - werden diesbezüglich wohl kaum intelligenter zu werke gehen :( Kann mir jedenfalls nicht vorstellen, daß da was anderes als Big Brother, Wir tauschen irgendwas, sowie Die XYZ-Soap laufen wird. Aber es soll ja genügend Intelligente geben, die sich soetwas antun und dafür auch noch bereit sind zu blechen :(
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Thread-Starter WhiteWolfe schrieb am 1. September 2004:
    Ich weiss jetzt nicht genau, was dieser Thread soll, weil: Das haben wir doch schon alles diskutiert.

    Octavius schrieb am 6.4.2004 um 20:08 Uhr:

    Deutschsprachige Bundesbürger haben in der Regel sehr wenig Interesse am Digital-Empfang. Gestern sprach mich ein Arbeitskollege an, der wollte endlich bibel tv sehen. Der Mann braucht digitales Fernsehen. Ansonsten gibt es wenig Motivation, als Sat-Kunde zum Digital-TV zu wechseln.

    Mit Abstand die grösste Gruppe der deutschsprachigen Digital-Kunden sind die Abonnenten von Premiere. Hier hatten Satelliten-Nutzer den Vorteil, von Anfang an dabei zu sein. Im Kabel dauerte es Jahre, bis das digitale Kirch-Fernsehen eingespeist wurde.

    Das ist einer der Haupt-Vorteile von Sat: Ich kriege alle neuen Sachen sofort. [​IMG]

    Seit ein paar Tagen kann ich das amerikanische New Tang Dynasty TV sehen. Das liegt direkt neben Daystar, aber ich wette, ich bin der einzige hier im Forum, der regelmässig Daystar guckt. [​IMG]

    Also: Motive zum Umstieg auf Digital-TV sind im Satelliten-Sektor:

    1.) Premiere = Bezahl-Fernsehen = Pay per month oder pay per view
    2.) Auslands-Fernsehen, von Show TV über Rai Due, TVE Internacional, Deutsche Welle, BBC 1 London bis hin zu den versammelten Chinesen
    3.) Christian Television
    4.) mehr Musik-Sender, z.B. Chart Show TV, Onyx und Entertainment TV, obwohl die Anzahl derer, die regelmässig Chart Show TV oder Entertainment TV gucken, auch wieder eine winzige Minderheit sind.

    Wir sind hier in Deutschland. Ich bestreite grundsätzlich, dass es sinnvoll ist, das jetzige analoge Satellitenfernsehen abzuschalten und per Gesetz die Zwangsdigitalisierung zu verordnen. Wenn Ihr mich fragt, hat die Regierung unter Bundeskanzler Schröder in dieser Hinsicht ein Rad ab. [​IMG]

    [​IMG]

    Kabel ist nun wieder eine andere Welt. Zu Telekom-Zeiten hatten wir die merkwürdige Situation, dass die Programm-Anbieter Geld bezahlen sollten, damit sie ins Kabel hineindürfen (sogenannte Einspeisungs-Gebühren).

    Das ist natürlich hirnverbrannter Schwachsinn. [​IMG]

    Der Ehemennn von Jane Fonda (sind die noch verheiratet?), dem wir alle hier in diesem Forum sehr viel verdanken, hatte eine andere Geschäftsidee: Die Kabel-Gesellschaften müssen ihm einen Cent pro Kabel-Kunde bezahlen, damit sie sein Programm einspeisen dürfen.

    Also ist's im Ami-Land genau umgekehrt wie in Deutschland. Hier fliesst das Geld von den Programm-Anbietern zu den Kabel-Gesellschaften. In den USA fliesst das Geld von den Kabel-Gesellschaften zu den Programm-Anbietern.

    Nachdem nun ein Amerikaner Pro 7 und Sat 1 gekauft hat, kann ich mir gut vorstellen, dass der hier amerikanische Verhältnisse einführen will.

    Das ist der wahre Grund, warum RTL und Sat-1 nicht digital im Kabel zu sehen sind.

    Und der verehrten Satelliten-Gemeinde sage ich eines voraus: Die Grundverschlüsselung von Pro 7 und Sat 1 per Satellit ist beschlossene Sache.

    Amerikanische Verhältnisse halt. [​IMG]

    Das einzige, was uns vor dieser amerikanischen Geld-Abzocke schützt, sind unsere Öffentlich-rechtlichen Sender wie ARD, ZDF und die vielen Dritten Programme.

    Die existieren in den USA schlichtweg nicht.

    Deswegen unterstütze ich die aggressive Expansionspolitik von ARD und ZDF im Digital-Bereich in jeder Hinsicht. Das habe ich hier im Forum auch schon mehrmals geschrieben.

    Wir sollten dem Intendanten der ARD einen Dankesbrief schreiben, dass er das Schreck-Gespinst der Grundverschlüsselung im Digital-Kabel ertsmal zum Teufel gejagt hat.

    Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend!

    [​IMG]
     
  3. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Eure Kritiken gegen KDG

    ARD und ZDF kriegen wieviele Euros jeden Monat von den deutschen Fernsehbesitzern egal ob diese ARD oder ZDF jemals schauen? Wenn ich die Wahl hätte würde ich die ohne weiteres "abbestellen" denn für meinen Geschmack bieten ARD/ZDF nichts wirklich. ARD/ZDF sind jetzt schon "Zwangs-Pay-TV".

    In Zukunft müssen sich die Deutschen einfach daran gewöhnen dass es das grosse Angebot im Free-TV nicht geben wird. Man wird zwischen verschiedenen Packages wählen können, eins vom jeweiligen Kabelanbieter und ein Paar Anbieter im Bereich Satellit. Da bezahlt man dann seine 30-50 Euro im Monat und kriegt was man will. Wer das nicht bezahlen mag, kann dann halt ein Paar Sender wie zum Beispiel die ÖR über DVB-T empfangen. So läuft es im Endeffekt in USA und GB schon jetzt. Und meiner Ansicht nach führt der Weg auch hier in diese Richtung.

    Ich persönlich habe damit kein Problem, ich möchte nur dass die angebotene Ware auch dem dafür entrichteten Preis entspricht und auch von modernsten technischen Möglichkeiten Gebrauch gemacht wird um den Kunden die bestmöglichen Produkte anzubieten. Deutschland ist momentan bei fast allen Entwicklungen 10-15 Jahre hintendran, wenn dieses Land wieder auf die Beine kommen will muss es sich für schnelle, kommerzielle Entwicklung öffnen.
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Eure Kritiken gegen KDG

    Hier wurde es erst 2002 eingespeist und in manchen Primacom-Netzen solls immer noch nicht eingespeist werden. Lustig auch das Thema DigiKabel vs. Primacom - Fragt man sich doch was blüht Kunden von Drittnetzen (mit KD Signal) so sie tatsächlich KD Digital Free haben wollen?

    So ist es und die einzigen denen diese Situation nichts ausmacht sind 9live und Homeshopping-Sender - das sind aber keine Programme in dem Sinne.

    Das ist anzunehmen.
     
  5. bengurion

    bengurion Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2002
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eure Kritiken gegen KDG

    Kann ich mir nicht vorstellen. Die Privaten wollen ja deshalb im Kabel nicht grundverschlüsselt werden, da sie um den Verlust um Reichweite fürchten.Ausserdem hat sich im Gegensatz zum Kabel ein grosser FTA-Receiver Markt ohne CI in Deutschland etabliert. Sag mal denen, die jetzt fleissig auf Digital über Sat umsteigen, dass ihr FTA Receiver in den nächsten Jahren nichts wert mehr ist.

    Der Zug mit der Grundverschlüsselung über Sat ist für Deutschland abgefahren.
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eure Kritiken gegen KDG

    Ich glaube niemand kann behaupten nie ARD und ZDF zu schauen. Radio hört man dann zwangsweise auch nicht. Bei ARD und ZDF muss man natürlich stärker als bei den Privaten die interessanten Sendungen suchen, das Programmschema ist doch etwas heterogen.

    Beste technische Möglichkeiten? Tip: Werf mal einen Blick in die USA. Telefonnetz: Modern? Stromversorgung: Modern? Was den Kommerz angeht, da sind sie allerdings schnell - Einkaufen mit Fingerabdruck, Kreditkarten-Chip gleich im Körper (oder waren das jetzt die Spanier? - egal wer auch immer gleich bescheuert).
    Kommerz führt nicht notwendigerweise zum Wettbewerb um das "beste" Produkt.
     
  7. WhiteWolfe

    WhiteWolfe Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 7000S + 80 GB Samsung HDD
    CityCom 2000 Spiegel von Kathrein 85 cm
    WISI Single LNB (0,5 dB)
    LG LH-C 6230 (5.1)
    AW: Re: Eure Kritiken gegen KDG

    ähm...was dieser Thread soll? 1. bin ich am 6.4.noch garnicht hier gewesen, schau mal auf mein Datum unter meinem Namen ;) und außerdem gehen deine Ausführung mehr auf die Politik ein, als auf die KDG, in meinem Thread ging es um die Leute die immer gegen KDG wettern und nicht wieder die ellenlangen Diskussion wie sinnig oder unsinnig digitales Kabel ist. :)
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.872
    Zustimmungen:
    31.770
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Eure Kritiken gegen KDG

    Ganz einfach, man wird sie nicht sehen können weil die Primacom sie nicht freischaltet.
    Auf Premiere musste ich auch 1,5 Jahre warten bis man es endlich die Digtalen Kanäle freigeschaltet hat.
    Die Primacom wollte von Premiere auch extra Geld haben.:eek: Von den Kunden aber auch!
    Aus diesem Grund bin ich auch grundsätzlich gegen eine Grundverschlüsselung denn die Primacom Kunden und auch andere NE4 Kunden sind dann die angeschissenen!:wüt:
    Gruß Gorcon
     
  9. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eure Kritiken gegen KDG

    Das können sie gern versuchen, somit würde ihre Werbewirksamkeit einen empfindlichen Rückgang erfahren.

    Oder sollte das bedeuten, dass es dann ein Sat1. Pro7 (RTL) ohne Werbung geben würde?

    So oder so, würden die Benutzer schon weit verbreiteter FTA Boxen ausgesperrt, und sind somit nicht als potenzielle Kunden zu erwarten.

    Ein weiterer Grund noch auf lange Zeit auf AnalogTV zu setzen.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.675
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eure Kritiken gegen KDG

    Ich halte das auch für eine schwer durchzudrückende Angelegenheit in Deutschland. Im Sat-Bereich dürfte die überwiegende Mehrheit der Receiver ein FTA-Modell (Marke Baumarkt) sein. Da würde man ganz schnell eine Werbepreiseinbruch erleben. Das die Entwicklungen in USA anders sind ist klar, aber hier ist einiges anders gelaufen.

    Das man von den Kabelgesellschaften Geld will ist eine ganz andere Sache. Daher wird man auch noch lange auf Digitales Pro7 und Co. warten.
    Aber machen wir uns nichts vor. Den meisten Kabelnutzern ist es egal.
    Die sich hier darüber mokieren sind "nur zu faul" Ihren Receiver für iregendeine Comedyshow auf Pro7 abzuschalten...;)
    Die meisten Digitalnutzer im Kabel, und da Octavius recht, haben eh Premiere und der Drang nach den privaten Sendestationen hält sich in Grenzen.