1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eure Kauftip´s für einen Hausanschlussverstärker

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Holger aus PB, 7. Januar 2010.

  1. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Eure Kauftip´s für einen Hausanschlussverstärker

    Du, wie ich schon sagte :D Ohne genaue Kenntnis über eure Verkabelung der Hausanlage also des Verteilnetzes, wie die Leitungen laufen, wie die Dosen installiert wurden, wo die Kabel enden, ob mehrere Dosen auf einer Leitungen hängen etc kann ich keine exakten Tips geben ;) Bitte um Verständnis

    Kommen denn alle Kabel zu den Wohnungen in einem zentralen Raum an? Am besten noch dort, wo der Verstärker hingebaut werden soll?

    Und wieviele Antennendosen sind in den einzelnen Wohnungen verbaut?
     
  2. Holger aus PB

    Holger aus PB Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Farbfernsehgerät und so eine "silberne" Kiste... :-)
    AW: Eure Kauftip´s für einen Hausanschlussverstärker

    ...der bisherige Verteiler befindet sich im Keller, von da aus geht in jede Wohnung ein Kabel an der in jeder Wohnung eine Antennendose hängt.

    Btw. erstmal besten Dank für Deine Hilfe - das hatte ich bislang noch nicht gesagt
     
  3. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Eure Kauftip´s für einen Hausanschlussverstärker

    Ok, jetzt müssen wir noch ergründen, was für eine Antennendose bei dir in der Wohnung verbaut ist, mit dem Hintergedanken und Hoffen, dass überall die gleiche Type verbaut ist

    Es riecht mir auf die Entfernung nach einem "sternförmigen" Verteilnetz. Heisst so, weil von einem zentralen Punkt (Sternmitte) alle Leitungen einzeln zu den Dosen verlegt wurden und jede Dose quasi "einzeln" an der Leitung hängt.

    Hier wäre ein sogenannter Stichabzweiger im Keller nach dem Hausanschlussverstärker nötig, in dem Wohnungen müsste dann Stich/Einzelanschlussdosen verbaut werden. Also ein 4-fach Stichabzweiger für 4 abgehende Kabel bzw einen 3-fach Stichabzweiger für 3 abgehende Leitungen

    Muss mal weg. Bis später :winken:
     
  4. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Eure Kauftip´s für einen Hausanschlussverstärker

    Hab da mal was zusammengestellt

    Stichabzweiger: (verteilt das Signal)
    Kathrein EAX 24

    HAV:
    Kathrein VOS 29/RA
    oder
    Spaun HNV 30 UPE

    Antennendosen:
    Kathrein ESC84 (Breitband-Einzelanschlussdose für
    BK- und GA-Hausverteilanlagen)
     
  5. Holger aus PB

    Holger aus PB Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Farbfernsehgerät und so eine "silberne" Kiste... :-)
    AW: Eure Kauftip´s für einen Hausanschlussverstärker

    ....super, vielen - vielen Dank!
     
  6. Holger aus PB

    Holger aus PB Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Farbfernsehgerät und so eine "silberne" Kiste... :-)
    AW: Eure Kauftip´s für einen Hausanschlussverstärker

    ...ich sehe gerade, der Abzweiger ist für SAT - ist das egal?
     
  7. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Eure Kauftip´s für einen Hausanschlussverstärker

    Ist er sicher nicht ;)

    Download Datenblatt
     
  8. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Eure Kauftip´s für einen Hausanschlussverstärker

    Stern- und Stichverteilnetz sind identisch.

    In diesem Verteilnetz werden kombiniert nur Abzweiger und Einzel-/ Stichleitungsdosen (z.B. Kathrein ESC 84 o. ESD 84) eingesetzt.

    Der genannte Kathrein VOS 29RA ist eine sehr gute Empfehlung!

    Ich persönlich bevorzuge bei den Abzweigern stets die Kombination von 2- fach Abzweigern (örtlich getrennte/ zweckmäßigste Platzierung damit auch möglich) mit verschiedenen Dämpfungen, um so unterschiedlichen Leitungslängen gerecht zu werden und einen vergleichbaren Pegel an allen Anschlußdosen zu erreichen.

    Übrigens, Abzweiger bedienen stets ein "Stichleitung" und werden deshalb nur als Abzweiger bezeichnet.

    Alle Bauteile werden mit F- Steckern (passend zum K a b e l) angeschlossen.

    Der Falke
     
  9. Holger aus PB

    Holger aus PB Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Farbfernsehgerät und so eine "silberne" Kiste... :-)
    AW: Eure Kauftip´s für einen Hausanschlussverstärker

    @Binsche, Der Falke:

    Habt vielen, vielen Dank für Eure Hilfe!

    Ich werde es dann mal mit dem Kathrein VOS und der entsprechenden EAX 24 "versuchen" und hoffen, dass dann alle Programme fehlerfrei laufen.

    Ganz "doofe" Frage, die Anschlüsse oben auf der EAX 24 sind doch sicherlich die 4 Ausgänge, an die ich dann die jetzt bisherigen Kabel anschliesse und der Anschluss an der Seite, ist der Eingang - also von dem Ausgang der EAS 24 in den linken Eingang der EAX 24 und von dort aus dann an die vorhandenen Kabel, stimmt´s?!

    Bitte entschuldigt diese doofe Fragen aber wie gesagt, das ganze Thema ist nicht wirklich meine "Baustelle".
     
  10. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Eure Kauftip´s für einen Hausanschlussverstärker

    Der EAX24 hat nur einen Eingang, wo der Ausgang des Verstärkers angeschlossen wird... Und an die 4 Ausgänge kommen die 4 abgehenden Leitungen zu den Wohnungen ran. Korrekt

    ?