1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eure Kabelkosten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Johof, 16. Januar 2006.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Bibineustadt schrieb:
    Das ist alles richtig, was Du sagst. [​IMG]

    Ich habe auch zu keinem Zeitpunkt bestritten, dass Du zum Thema "Geschichte des Satelliten-Fernsehens" eine Menge Ahnung hast - weil Du Zeitzeugin bist. [​IMG]

    Davon wird allerdings Dein ursprünglich Posting hier im Kabel-Forum nicht richtiger:
    Doch, Bayheroes hatte das behauptet - und er hat seine Behauptung auch begründet. Er hat zugegeben, dass er ein Multi-Feed-Gucker ist - und damit erheblich mehr TV-Programme hat als 95% der deutschsprachigen Satelliten Zuschauer.
    Verzeih, aber Bayheroes hatte aussdrücklich von nicht codierten Programmen gesprochen - und FTA Programme sind es keine 1200 auf Astra 19 / Eutelsat 13.

    Dein Exkurs über die Geschichte des Satelliten-Fernsehens ist nicht geeignet, Deine Behauptung über die Existenz von 1200 FTA Programmen zu stützen. [​IMG]
    Es hat ja keiner bestritten, dass Du grundsätzlich qualifizierte Postings schreibst. Fakt ist, dass Du mich relativ scharf angegriffen hast - 22.1.2006, 16:22 Uhr
    Das ist eine ziemliche Frechheit von Dir, und wenn Du solchen Müll schreibst, darfst Du Dich nicht wundern, dass ich kontra gebe. [​IMG]

    Dein aggressives Posting vom 22.1.2006 um 16:22 Uhr war schlecht vorbereitet, denn sonst hättest Du gemerkt, dass Bayheroes ausdrücklich von frei empfangbaren Programmen sprach.

    Du hast Dich vergaloppiert, und jetzt hast Du nicht den Mut, das zuzugeben. [​IMG]

    Ich schrieb:
    Das sind die Fakten. Stimmt's oder habe ich recht?

    Es geht nicht darum, wieviele Fernseh-Programme theoretisch empfangbar sind, sondern darum - um den Vergleich mit den Kabel-Freunden aufrecht zu erhalten - wie viele Programme Du tatsächlich sehen kannst.

    Und da nützt Dir Deine ganze Dreh-Anlage nichts. Wie viele Programme gibt es denn auf 45 Grad West? Mir fällt da spontan EWTN 2 ein, ein christlich-religiöser Sender aus den USA für Afrika und Südasien. Jetzt kannst Du mal unsere verehrten Forums-Kollegen fragen, wer scharf darauf ist, diesen Sender zu empfangen.

    Wir sollten uns lieber vertragen, weil wir ein gemeinsames Hobby haben.

    [​IMG]

    Bayheroes schrieb:
    Der Kerl ist wenigstens ehrlich. [​IMG]
    Klar. Wenn ich besser aufgepasst hätte, dann hätte ich das gesehen. [​IMG]

    Aber eins irritiert mich doch: Warum schwärmst Du den Kabel-Kunden hier von 800 oder 400 frei empfangbaren Fernseh-Programmen vor, wenn Du zu der erlauchten Minderheit von Menschen gehört, die in Deutschland eine importierte Sky Digibox benutzen?

    Dir hätte doch klar sein müssen, dass Deine persönliche Empfangssituation erheblich vom typischen Durchschnittsfall abweicht.

    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, gilt Deine Kostenrechnung für einen Teilnehmer. Du kannst maximal zwei Programme im Haus gleichzeitig gucken, weil Du nur zwei Receiver hast - die Sky Digibox mitgerechnet.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man mit der Sky Digibox nur zwei deutschsprachige Programme gucken - nämlich Deutsche Welle und Euronews.

    Mindestens 97.7% der Kabel-Kunden werden sagen: Das ist zu wenig.

    Kann Deine Sky Kiste eigentlich Diseqc? Wie macht sie sich an einer Astra 19 Antenne?

    Frau Digital schrieb:
    Ja, das finde ich auch.

    Ich bin immer für Fairnis.

    Wobei es halt so ist, dass diese Multifeed-Sachen extrem ins Geld gegen.

    Bibineustadt schrieb:
    Naja. Meine derzeitige Sat-Schüssel für Astra 19 hat zwölf Euro gekostet. Mein letztes Single LNB haber ich für 10 Euro im Computer-Laden gekauft. Du als Tochter eines Fachhändlers darfst natürlich auf den Baumarkt schimpfen, und dass der billige Computer-Discounter jetzt auch Sat-Zubehör verkauft, könnte Deinen Vater "out of business" bringen - wieder ist ein Arbeitsplatz futsch.

    Deswegen kostet eine komplette Astra Anlage mit Kabel und Fenster-Durchführung heutzutage trotzdem weniger als 140 Euro.

    Was Kabel anbetrifft, hätte ich nicht die Möglichkeit, an eine Rabatt-Staffel zu gelangen. Ish will für den Einzelnutzer-Vertrag 14½ Euro pro Monat haben. Das sind - auf's Jahr umgerechnet 174 Euro oder
    Wer als Kabelkunde die (hohen) Einzelnutzer-Kosten zahlt, hat die Investition für eine Sat-Anlage auf dem Balkon im ersten Jahr wieder heraus. Jedenfalls für das Erstgerät, und nur dann, falls der Balkon freien Blick nach Süden hat.

    Ich finde, die Kabel-Kunden täten gut daran, für dieses Geld im Wettbewerb mit dem digitalen Satelliten Fernsehen einen Mehrwert anzubieten.

    In Baden-Württemberg ist das üblich: Da gibt es ORF, Schweizer Fernsehen und ein Dutzend Musik-Programme, die man als Sat-Kunde entweder gar nicht (MCM Suisse), für teures Geld (Sky Abo) oder nur mit hohem technischen Aufwand (dream) bekommt.

    Wäre ich in BaWü, dann hätte ich bestimmt Kabel - weil dort Kabel attraktiv ist.

    Schon in Bonn liesse ich mit mir über einen Ish-Kabel Anschluss reden: Da gibt es AFN Radio analog im Kabel. Hier in Hagen leider nicht. Hier in Hagen sind die beiden letzten Mehrwert Radio Sender zwei holländische Programme von Markelo, die terrestrisch so gut hereinkommen, dass man sie sogar im Autoradio hören kann.

    Für die beiden holländischern Radio-Programme gibt es offizielle Smart Cards, die den Empfang über Satellit ermöglichen. (wenn man diese beiden Radio-Programme denn unbedingt hören will)

    Für AFN gibt es keine Empfangsmöglichkeit über Satellit. Oder etwa doch? Bibineustadt, kennst Du einen Trick?

    Anstatt das Kabel attraktiver zu machen, um im Wettbewerb zu gewinnen, geht die Firma "Kabel Deutschland" den umgekehrten Weg: Satelliten-Fernsehen soll unattraktiv gemacht werden, indem wichtige deutsche Privat-Programme künstlich verschlüsselt werden. [​IMG]
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ranya schrieb:
    Das war doch völlig einfach: Gilla will auf DVB-T umsteigen und präsentierte hier die übliche DVB-T kontra Kabel Rechnung, die wir alle schon 100x gesehen haben.

    Im Kölner Raum, und in Berlin, in Hamburg und München - und auch hier in Hagen - ist Kabel-TV überhaupt nur noch für Leute interessant, die

    (a) keine Lust haben, auf DVB-T umzusteigen
    (b) an der Bildqualität von DVB-T herumnörgeln
    (c) mehr als 23 TV-Programme haben wollen und / oder
    (d) Premiere-Kunden sind oder werden wollen.

    Die übliche DVB-T kontra Kabel Rechnung kann das Kabel nicht gewinnen, weil DVB-T monatlich 0 Euro kostet. Das ist unschlagbar.

    Bayheroes schrieb:
    [​IMG]

    Das ist richtig. Wer möglichst viele Programme sehen will, kommt beim Satelliten-Fernsehen auf jeden Fall besser weg als beim Kabel.

    Das Problem ist aber, dass die allermeisten Menschen mit zwanzig bis vierzig Fernseh-Programmen ganz zufrieden sind.

    Und 23 Programme gibt es sowohl über Kabel als auch über DVB-T als auch über Satellit.

    Zusammenfassend möchte ich nochmal alle Beteiligten bitten, nicht länger den Mythos zu verbreiten, über Satellit gäbe es Tausende von Fernseh-Programmen.

    Mit einer 4fach Multifeed-Anlage sind es vielleicht 400 frei empfangbarte Programme. Das ist viel mehr, als das Kabel zu bieten hat, aber der Aufbau einer Mehrteilnehmer-Anlage für vier Orbitpositionen ist auch nicht billig.

    Schliesslich kommt es darauf an, wie lange man am Ort xy wohnen bleiben will. Wenn das risiko besteht, dass ich nach einem Jahr aus beruflichen Gründen fort muss, habe ich eine ganz andere Kalkulations-Grundlage als wenn ich weiss, dass ich da fünf Jahre wohnen bleiben kann.
     
  3. bibineustadt

    bibineustadt Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    3.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    jede Menge ! ( von DSR - HD und von analog bis digital,egal ob SAT oder KABEL )
    AW: Re: Eure Kabelkosten

    :winken: Tricks wird es jede Menge geben. Aber meine Empfehlung heißt ganz einfach: US-Army. Sicher gibt es auch in deiner Nähe den einen oder anderen Standort. Und es gibt ja auch jede Menge Zivilbeschäftigte die da vor Ort sind. Einfach mal mit diesen oder jenen in's Gespräch kommen ist doch garnicht so schwer. Die können dir sicher weiterhelfen. Zum Thema Händler und Sch... möchte ich mich nicht äussern. Zum einen wegen Premiere und zum anderen möchte ich auch keinen ''in die Pfanne hauen". Auch hier rennen genügend ,,SCHNÜFFLER,, rum.


    Gruss aus Neustadt
     
  4. bayheroes

    bayheroes Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: Eure Kabelkosten

    zitat octavius:

    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, gilt Deine Kostenrechnung für einen Teilnehmer. Du kannst maximal zwei Programme im Haus gleichzeitig gucken, weil Du nur zwei Receiver hast - die Sky Digibox mitgerechnet.

    schaust du etwa mehr als ein programm gleichzeitig???? ich nicht!
    ich denke mal du meinst die möglichkeit beim kabel unabhängig voneinader auf verschiedenen fersehern verschiedene programme zu schauen ohne den mehraufwand eines zusätzlichen receivers?
    da man eh immer nur ein programm schauen kann (und ich will das!) kann mir diese möglichkeit egal sein. der sinn einer multifeed anlage ist doch der das man die MÖGLCHKEIT hat aus einer sehr großen palette von programmen auszuwählen.

    zitat octavius:

    Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man mit der Sky Digibox nur zwei deutschsprachige Programme gucken - nämlich Deutsche Welle und Euronews.

    wer kauft sich schon eine skydigibox um deutsche programme zu schauen???

    zitat octavius:

    Mindestens 97.7% der Kabel-Kunden werden sagen: Das ist zu wenig.

    oder 97,8 % ? was ist das denn für eine zahl??

    zitat octavius:

    Kann Deine Sky Kiste eigentlich Diseqc? Wie macht sie sich an einer Astra 19 Antenne?

    oh mann. die skydigibox ist NICHT für astra 19,2 sondern für astra 28,5!
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich nicht, aber die Ladies hier im Haus schon. [​IMG]
    Nö. Ich meine, dass in einem Haushalt mehrere Personen leben, die gelegentlich verschiedene TV-Programme gleichzeitig gucken möchten.
    Das weiss ich. Das war aber nicht die Frage. Wer "Desperate Housewives" auf Channel Four sehen will, braucht eine Sky Digibox - anders geht es nicht.

    Wenn ich kein Sky Abo habe, sondern nur C4 und "five", dann ist die Digibox irgendwie unterbelichtet, weil: so toll sind C4 und "five" nun auch nicht, als dass ich den ganzen Tag diese beiden Programme gucken müsste.

    Was mache ich nun mit meiner Sky Digibox, wenn auf C4 gerade nix gescheites kommt? Deshalb meine Frage: Wie verhält sich die Sky Digibox in Bezug auf Astra 19 Programme?
    Ich. Keine Frage - ich gucke mit meiner Sky Digibox regelmässig deusche Programme. Derer gibt es zwar (bei meiner jetzigen Antennen-Konfiguration) nur zwei. Ich schalte diese beiden deutschsprachigen Programme aber recht häufig ein.

    Wie sich bereits herum gesprochen hat, bin ich ein Fan von "Deutsche Welle tv". Ich finde diesen Sender richtig gut.

    dw-tv hat Programm-Platz Nr. 821 auf der Sky Digibox.
    Weit gefehlt! [​IMG] - Wenn Du drei Leute im Haus hast, die drei verschiedene Programme gucken wollen, dann brauchst Du auch mindestens drei digitale Receiver - oder einen Kabel-Anschluss.

    Bei uns kommt es relativ häufig vor, dass drei DigitalReceiver gleichzeitig in Betrieb sind und unterschiedliche Programme empfangen.

    Zur Ehrenrettung des Kabels muss ich sagen, dass eine vernünftige Signal-Verteilung von vierOrbitpositionen auf vier Teilnehmer schwèineteuer ist.

    Wer mich kennt, weiss, dass ich mich bisher geweigert habe, in eine solche Signalverteilung zu investieren. Ich habe für mich ein Astra 19 Signal - ein einziges, und wenn drei Leute gleichzeitig TV gucken wollen, dann heisst das:

    Von Astra 19 sind grundsätzlich nur die Horizontal High Band Programme empfangbar. Die Ebenen VL, VH und HL verteile ich in meinem Haushalt nicht.

    Anstelle von Sat-1 gibt es hier nur Sat-1 Schweiz. Pro 7 gibt es gar nicht, ebenso wenig wie Kabel 1. Im Notfall kann man beide Programme per DVB-T empfangen, aber in der Praxis schauen wir kaum DVB-T.

    Die Deutsche Welle von Astra 19 ist aus dem gleichen Grunde häufig gesperrt, so dass ich entweder auf Hot Bird oder auf Astra 2D ausweichen muss, wenn ich dw-tv gucken will.

    Insgesamt komme ich aber damit hin, dass ich nur für 28 Grad Ost eine komplette Hausverteilung habe.
    Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich einen analogen Video-Rekorder habe, der an meiner Sky Digibox hängt. Da kommt es durchaus häufig vor, dass ich ein Science Fiction Fernseh-Serie von "Sky One" aufzeichne, aber zur gleichen Zeit unten im Erdgeschoss einen Spielfilm aus dem holländischen Fernsehen anschaue. Auch BBC 1, Daystar, OBE, ITV und andere Sender habe ich oft zeitgleich mit Sky One oder Sky Two eingeschaltet.

    Zur Verteidigung des Kabel-Fernsehens möchte ich darauf hinweisen, dass in Deutschland kein Kabel-Kunde diesen Konflikt hat. [​IMG]

    Satelliten-Fernsehens ist nur dann wirklich schön, wenn man Mehrteilnehmer-Empfang hat. Und das kostet Geld, weil die Multi-Schalter ziemlich teuer sind. Vor allem solche, die mehrere Orbit-Positionen gleichzeitig verarbeiten.

    In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass die Sky Digiobox mit solchen Multi-Schaltern nicht zurecht kommt. [​IMG]
     
  6. Heavendenied

    Heavendenied Senior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2005
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eure Kabelkosten

    Warum wird eigentlich jeder Thread, in dem es ums Kabel geht am Ende zu ner Diskussion über Sat????
    Kurz zu sagen, im Vergleich zu Kabel kostet Sat so und soviel ist ja OK, aber warum müsst ihr hier Seitenlang über Sat diskutieren??? Dazu gibts doch ein Sat-Forum, oder????
     
  7. ReneK

    ReneK Senior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2004
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Eure Kabelkosten

    Hallo!

    Wenn ich hier so teilweise die Preise lese, dann werde ich verrückt. Wir zahlen über die Nebenkosten schlappe 16 EUR an Primacom und das für ein nicht ausgebautes Netz mit eigener Kopfstation ohne Rückkanalfähigkeit *arg*!

    Gruß René
     
  8. kallik

    kallik Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Eure Kabelkosten

    100% Zustimmung:winken:
     
  9. bayheroes

    bayheroes Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eure Kabelkosten

    @octavius

    1) die skydigibox habe ich einzig und alleine nur wegen nasn uk gekauft.
    ob das sinnvoll ist oder nicht sei mal dahingestellt. an dieser box hängt nur der astra 28,2.

    2) wenn du mehrere leute in einem haus hast die DIGITALES KABELFERNSEHEN gleichzeitig auf verschiedenen fernsehern schauen wollen, zb. kabeldigitalhome, braucht auch JEDER eine digitale kabelbox und JEDER muß ein eigenes abo haben ( oder ein zweitabo). wo ist da denn unterschied zum sat??? und die kosten für 3 oder 4 kabelabos kannst du dir ja ausrechnen.
     
  10. yves78

    yves78 Guest

    AW: Eure Kabelkosten

    GEZ: 17,03 €
    Kabel: 9,70 €
    Premiere Komplett 20 €
    KD Home 0 € :D

    Die Gesamtkosten natürlich durch 2, bei einer LG.