1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eure Erfahrungen mit der "Deutschen "Glasfaser"

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von satdxer, 4. März 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.906
    Zustimmungen:
    31.803
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das ist richtig, denoch müssen die Handwerker ja in die Wohnung. Es geht ja nicht nur um Deine Belange, sondern die der anderen Mieter auch.
     
    KL1900 gefällt das.
  2. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.778
    Zustimmungen:
    1.139
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Wenn es um Belange von meinem Nachbarn geht, mit denen Sitze ich manchmal zusammen. Die sind auf unseren gemeinsamen Vermieter eh nicht gut zu sprechen.
     
    -Loki- gefällt das.
  3. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.901
    Zustimmungen:
    4.743
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ihr müsst ja da nicht wohnen? Wenn euch der Vermieter nicht passt, könnt ihr ja gehen.
     
    Psychodad110 und KL1900 gefällt das.
  4. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.216
    Zustimmungen:
    3.636
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Der Vermieter muss schriftlich genau den Tag und sie Uhrzeit nennen. Kommen die vorher oder später musst du niemand reinlassen.
    Bei arbeiten in der Wohnung ist der Vermietet verpflichtet dir vorher mitzuteilen was und wo genau passieren wird.

    Sollte dort ein Schrank stehen, damit du ne Chance hast ihn zu entfernen ohne Beschädigungen.

    Die Kabeldose darf er nicht abklemmen.

    Und zwingen Drecksglasfaser zu nutzen kann auch niemand.
     
  5. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    807
    Zustimmungen:
    665
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Ich denke, der Vermieter kann darauf beharren, dass das Kabel verlegt wird, zumal das jetzt sicher für ihn noch kostenfrei erfolgen dürfte.
    Es ist ja niemand gezwunen, den Glasfaser Anschluss zu nutzen, solange DSL vor Ort ist oder eine alterative Möglichkeit zum Internetzugang gegeben ist.
     
  6. Bingo2018

    Bingo2018 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2025
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bei uns war das so: Wir hatten die Möglichkeit zu entscheiden, ob wir innerhalb der Wohnung Glasfaser verlegt haben möchten. Aber: Wenn man sich als Mieter dagegen entschieden hätte, hätte man später die Kosten für die Verlegung selber zahlen müssen. So war das völlig kostenlos für die Mieter, keine Umlage in den Betriebskosten, nichts! Ich habe mich dafür entschieden, es verlegen zu lassen. Ist doch letztendlich kein Problem, man muss es nicht nutzen und wenn man den Anschluss dann benötigt, hat man ihn.

    Ich habe sowieso ein tollen Vermieter. Die letzten Mieterhöhungen in den letzten 10 Jahren war ein kompletter Witz, im positiven Sinn!

    Ich weiß das Mieter verpflichtet sind z.B. notwendige Reparaturen innerhalb und außerhalb der Wohnung zu billigen, aber ob da jetzt eine Glasfaserverlegung dazu gehört, keine Ahnung.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Achtung, bei der Verlegung von Glasfaser ist es dank Altmaier'scher Telekommunikationsnovelle erlaubt, (funktionsfähige) Kupfertechnik zu entfernen, wenn die bisherigen Trassen dann für Glasfaser genutzt werden.

    Dieses "kostenlose" Verlegen von Leitungen hat auch einen dicken Pferdefuß. Wenn das nämlich ein Betreiber macht und es kein "Open Access"-Netz ist, dann verlangt der Betreiber natürlich von anderen Abietern ein Durchleitungsentgelt. Soviel dann zum Thema "Wahlfreiheit", denn der Netzbetreiber verteuert durch das Durchleitungsentgelt die Produkte des Wettbewerbs. Diese dürfen wiederum keine eigenen Leitungen mehr im Haus verlegen, sondern müssen die teuren Leitungen des Wettbewerbers nutzen oder machen erst gar kein Angebot mehr.

    Wird alles besser...
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.906
    Zustimmungen:
    31.803
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das muss der Vermieter überhaupt nicht, der genaue Termin kommt von den Handwerkern selbst.
    Warum sollte er um die geht es ja auch nicht, außerdem gehört die dem Kabelanbieter.
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso gehört die Kabeldose dem Kabelanbieter?

    Als ich den 5G-Empfänger am Balkon an die Wand gesetzt hab, hab ich die Wanddurchführung vom Kabelfernsehen genutzt und innen die Kabel-Dose gegen eine UAE-Dose ersetzt. Das gekappte Koaxkabel ist im AP-Lehrrohr am Balkon.
    Pyur geht weder die Innenverkabelund, noch die Dose etwas an.

    Sobald es an die Innenverkabelung vom Glasfaser geht, werden die Koaxkabel wohl auch zurückgebaut.
     
  10. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.901
    Zustimmungen:
    4.743
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ist dann mit dem KabelTV?