1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eure DigiTV-Wunschliste!!! (Channels)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von swissboy, 1. Mai 2004.

  1. Mittelrhein

    Mittelrhein Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2003
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Versuch es mal hiermit!
    Wunschumfrage
     
  2. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Zum Mitschreiben: Ich möchte mir aus einem möglichst großen Angebot auswählen können, was ich sehen will - so ist das und nicht anders. Es kann also gar nicht genug Sender im Kabel geben , mit sinnvollem Programm können schon einige gefüllt werden.
     
  3. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    amsp hat schon Recht, ich versteh auch nicht, warum da überhaupt diskutiert werden muß. Die Auswahl soll da sein. Was ich sehen will, entscheide ich, stell mir das Paket zusammen oder such mir eins unter vielen aus und zahle entsprechend dafür. Punkt. Einwendungen?
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    Keine. Im Prinzip... Denn die Bandbreite ist bekanntermaßen im Kabel begrenzt und wird es immer sein. Bevor also weitere PAY-TV Sender eingeseißt werden sollten freie Kapazizäten erst einmal genutzt werden um alle gängigen dt. Sender auch digital anzubieten. Das Interesse an weiteren Bezahlprogrammen ist sehr begrenzt bei der Überwiegenden Anzahl an Kabelnutzern. Erst wenn alle Free-TV Sender empfangbar sind, kann das andere Geschäftsmodell angegangen werden.
     
  5. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2004
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.002
    Zustimmungen:
    10.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Richtig, Ableger aber nicht das Orginal!
     
  7. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Allein wegen der Zeitverschiebung kann es ja keine 1:1 Übernahmen geben - aber letztendlich wäre es kein Problem Sender mit einem ähnlichen Programm zu starten - in Kauf nehmen müsste man eben dann das es nicht mehr zu jeder Sendung mehere Tonspuren geben wird.
     
  8. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Aber nur die internationale version, sprich die Hälfte des US-Programms wird rausgeschnitten.
     
  9. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich bin da genau gegenteiliger Ansicht. Solange keine analoge Sender abgeschaltet werden sind die freien Kapazitäten eng begrenzt. In den Nichtausbaugebieten lassen sich vielleicht noch an die 40 digitale Kanäle ins Kabel quetschen. Warum also diese schmale Bandbreite mit analog-digitaler Doppeleinspeisungen vergeuden.
    Bei Pro7,Sat1 mit ihrem Dolby Digital-Ton sehe ich's ja ein aber beim Rest, wo ist da ein Mehrwert?
    Das man mit 2 Fernbedienungen hantieren muss? - wen das wirklich stört, wird sich längst ein programmierbares Geräte zugelegt haben.
    Oder doch die Bildqualität? - ich weiß nicht, im Zweifel finde ich die analoge Qualität fast besser als die Digitale. Eigentlich erkenne ich fast keinen Unterschied, nur bei sehr dunklen Filmszenen kann digital nicht mithalten.
    Bleibt noch die Streamingszene, aber ist dort das Interesse an diesen werbeeinbledungsszerstückelten Filmen wirklich so groß.

    Mir jedenfalls ist es gerade recht wenn sich die Free-TV-Sender weiter zieren und die KDG ihre 20 fürs KD-Free-Paket reservierten Kanalplätze mit anderen Angeboten füllen muss. Werden dann sicherlich in erster Linie Exoten- und andere Minderheitssender sein. Kommt mir aber gerade recht, da ich mit dem RTL,Sat1&Co-Mainstreamschrott eh nichts anfangen kann.

    <small>[ 02. Mai 2004, 13:23: Beitrag editiert von: Nimrai ]</small>
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.002
    Zustimmungen:
    10.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Warum Saban möchte die Einspeisunng ins digitale Kabel so vornommen wie auch in Amerika, sein Heimatland. Doch in Deutschland ist es anders rum.
    " target="_blank">http://www.digitalfernsehen.de/news/news_9765.html[/quote]</a>

    Naja dt.Land zahlen die Sender für die Einspeisung ins Kabel. Saban will aber Geld für die Einspeisung von KabelDeutschland. Somit eher nix Free-Packet!