1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Euer Stromanbieter

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 27. Dezember 2006.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: Euer Stromanbieter

    BINGO !!! :winken:

    Ich erkläre das Prozedere nachher gerne. Bin gerade verhindert.
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Euer Stromanbieter

    Danke. :)
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Euer Stromanbieter

    Einen Steuerbescheid muss es in jedem Fall geben, und da steht ja dann drauf wann sie fällig ist.

    Bei grösseren Beträgen finde ich es aber schon praktischer die Überweisung manuell zu machen.

    Weil man lässt ja nicht alles Geld was man besitzt auf dem Hauptkonto liegen, sondern man macht seine Prognose und schiebt dann den Rest auf Tagesgeldkonten. Und Dispolimit hat man auch nicht auf jeden Konto. Deshalb kann eine Rücklastschrift da nicht ausgeschlossen werden.

    Und eine gewisse Flexibilität von 10 Tagen vorher / 3 Tage nachher hat man dann auch noch. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, das man nicht extra Geld umbuchen muss.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Euer Stromanbieter

    Den bekommst du einmalig, bis sich irgend etwas ändert. In den Folgejahren erhältst du keinen Bescheid, die Steuer ist zum Stichtag fällig.
    Was sind "größere Beträge"?
    Im Steuerbescheid steht, wann die KFZ-Steuer fällig wird. Genauso, wie du bei der manuellen Überweisung dir Geld aufs Konto schiebst, kannst du das auch beim Bankeinzug.

    Und wessen Dispo nicht einmal die paar Mücken für die KFZ-Steuer abdeckt, hat sowieso ganz andere Sorgen. Denn entweder hat derjenige ein zu geringes Einkommen oder ein zu großes bzw. umweltschädliches Auto.
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Euer Stromanbieter

    So, wie versprochen hier mal ein kurzer Einblick in die verschiedenen Prozesse, die bei einem Lieferantenwechsel durchlaufen werden. Vielleicht erklärt das so einige Dinge, die aus Kundensicht manchmal etwas merkwürdig scheinen oder schwer zu verstehen sind.

    Zunächst einmal muss man sehen, dass bei einem Lieferantenwechsel bis zu vier Unternehmen beteiligt sind, wobei der Kunde eigentlich nur zu zweien davon einen direkten Kontakt hat. Der Rest läuft praktisch automatisiert im Hintergrund hat.

    Das wären:
    Lieferant Alt
    Lieferant Neu
    Netzbetreiber
    Messdienststellen Betreiber (neu seit 2011)

    Den Messdienststellenbetreiber (Eigentümer des Zählers und Verantwortlich für die Ablesung) lasse ich der Einfachheit halber erst mal weg und gehe davon aus das Netzbetreiber und MD der gleiche sind, was in 99% aller Fälle auch so ist (wird sich in Zukunft ändern, aber aktuell spielt es noch kaum eine Rolle.

    Vorab noch eine weiter Info. Im Gegensatz zur weit verbreiteten Meinung, dass der Netzbetreiber und der Grundversorger (z.B. das lokale Stadtwerk) das gleiche Unternehmen sind, muss klar gestellt werden, das dem nicht mehr so ist. Netzbetreiber und Grundversorger müssen eigenständige Unternehmen sein und dürfen keinen Zugriff auf die unterschiedlichen Systeme das jeweils anderen haben!

    Der Grundversorger darf keinen Vorteil mehr gegenüber fremden Versorgern haben! Alle Prozesse werden identisch nach den selben Prozessen abgewickelt. Koordinator sämtlicher Abläufe ist immer der Netzbetreiber obwohl er selber keinen Kontakt zum Endkunden hat, außer bei eventuell notwendigen Ablesungen zur Turnusrechnung. Ein vertragliches Verhältnis zwischen Kunde und Netzbetreiber existiert nicht!

    Praktisch der komplette Prozess von der Anmeldung, Ablesung, Rechnungsschreibung bis zu Abmeldung (Auszug oder Lieferantenwechsel) findet innerhalb genormter elektronischer Prozesse statt. Hierfür werden sogenannte Datanaustauschformate verwendet. Das sind eigentlich nur einfachen "txt" Dateien, die mittels Mail (natürlich verschlüsselt und elektronisch signiert) zwischen den Systemen der verschiedenen beteiligten Unternehmen hin und her geschickt werden. Die System lesen diese Nachrichten bei Ankunft automatisch ein und lösen damit weitere Prozessschritte aus. Die Meldungen laufen immer über den Netzbetreiber als Koordinator. Ein direkter Kontakt zwischen den Lieferanten findet nicht statt. Die Kommunikation läuft immer so:
    Lieferant Alt => Netzbetreiber => Lieferant Neu
    oder
    Lieferant Neu => Netzbetreiber => Lieferant Alt
    aber niemals so
    Lieferant => Lieferant (is nicht, darf nich!)


    Verstand?
    Ok.

    Hier mal ein Beispiel:
    Kunde Meier ist mit Lieferant Alt unzufrieden und meldet sich deshalb bei Lieferant Neu an um zukünftig durch diesen versorgt zu werden. WICHTIG! Der bestehende Vertrag mit Lieferant Alt sollte hierbei auf gar keinen Fall vom Kunden selber gekündigt werden. Das die Lieferanten damit werben die Kündigung zu übernehmen ist kein extra Service oder eine Gefälligkeit sondern fester Bestandteil des automatisierten Prozesses. Kündigt der Kunde selber, hilft er damit niemanden, sondern sorgt dafür das der Prozess nicht mehr korrekt funktionieren kann. Da ist Ärger leider vorprogrammiert!

    Lieferant Neu hat die Anmeldung angenommen und schickt nun einen Anmeldeantrag (Datenaustausch per Mail) an den für das Versorgungsgebiet zuständigen Netzbetreiber.

    Das System des Netzbetreiber prüft die übermittelten Daten und stellt fest, dass der Kunde bereits dort wohnt, aber durch Lieferant Alt versorgt wird.

    Der Netzbetreiber schickt sofort (wieder elektronisch) einen Abmelde Antrag an den Lieferanten Alt. Der hat nun 10 Tage Zeit drauf entweder durch Zustimmung zu reagieren oder durch Ablehnung (z.B. wegen Mindestvertragslaufzeit) mit gleichzeitiger Übermittlung des frühsten Kündigungstermins. Reagiert der Lieferant Alt nicht innerhalb der Frist, gilt die Abmeldung als angenommen.

    Ist die Abmeldung angenommen, führt der Netzbetreiber bei sich im System einen Auszug des Kundens durch und schickt die Auszugsmitteilung ein den Lieferant Alt zum Termin XY. Gleichzeitig meldet der Netzbetreiber wieder bei sich im System den Kunden erneut auf den Lieferant Neu und und schickt dem Lieferant eine Anmeldung des Kunden zu Termin XY.

    Die Lieferanten Alt und Neu führen die An- bzw. Abmeldung dann in ihren eigenen Systemen durch, aber erst nachdem die Daten des Netzbetreibers und damit die Prozessbestätigung bei ihnen eingegangen sind.

    Lieferant Alt wird daraufhin dem Endkunden eine Abmeldebestätigung und die Bitte um Übermittlung des Schlussstandes schicken. Lieferant Neu wiederum schickt die Anmeldebestätigung raus und bittet ebenfalls um Ablesung.

    Sobald einer der beiden einen Stand von seinem Kunden bekommen hat, übermittelt der diesen wiederum elektronisch an den Netzbetreiber. Dieser pflegt den Stand bei sich im System ein und ergänzt den zweiten Stand damit Ein- und Auszugstand identisch sind! Diese beiden Stände schickt er dann nochmals an beide Lieferanten, die wiederum 10 Tage Zeit haben Einspruch dagegen zu erheben.

    Nach Ablauf der 10 Tage schreibt der Netzbetreiber dem Lieferanten Alt dann auf Grundlage des vorab gemeldeten Standes die Schlussrechnung über die Netznutzungsentgelte. Natürlich, ihr ahnt es, wieder elektronisch. Auf Grundlage der Netzrechnung erstellt Lieferant Alt dann die Endkundenrechnung, in die die Netzentgelte einfließen und schickt diese an den Kunden.

    PUHHH.

    Ist länger geworden als ich dachte. Noch fragen? :)
     
  6. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Euer Stromanbieter

    @ Eifelquelle

    Danke für deine Zeit und diese ausführliche Beschreibung. :winken:
    Ist ja doch komplizierter als ich dachte aber jetzt weiß ich wie der Hase läuft.

    Vielleicht wechsel ich ja mal zu euch, (falls ich rausfinde bei welchem Unternehmen Du arbeitest) wenn ihr günstig seid. :D
     
  7. Susanni1

    Susanni1 Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2012
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    AW: Euer Stromanbieter

    Wir haben gerade unseren Stromanbieter unter www.strompreisvergleich-kostenlos.org gewechselt, weil schon wieder eine Erhöhung vom alten Versorger gekommen wäre. Hoffentlich klappt alles mit einem nahtlosen Übergang, wenn nicht, dann bleiben wir trotzdem beim alten Versorger.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Euer Stromanbieter

    Mann nehme die Billigableger der Stadtwerke und man kann sich relativ sicher sein,nicht übers Ohr gehauen zu werden.

    War bisher u.a bei Secura und bin bei SWS und Einschränkungen gegenüber den Retail Angeboten sind:

    -Ablesen des Zählerstandes muss der Kunde erledigen
    -Rechnungen und Mitteilungen nur per Mail/PDF
    -kein Kundenmagazin,kein Vorort Service
    -keine Zahlung per Rechnung möglich,nur Lastschrift

    Alles Punkte auf die ich verzichten kann.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Euer Stromanbieter

    Solchen Unternehmen eine Lastschrift zu erteilen, wäre das letzte, was ich machen würde.
     
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Euer Stromanbieter

    Wieso nicht? Kannst dir jederzeit zurückholen.

    Ich musste mich vor kurze für eine längere Laufzeit entscheiden. SWK hat keine kurzen Laufzeiten mehr gehabt. :(

    Allerdings sind diese immer noch günstiger als viele andere. Zumindest für die Versorger, die es bei mir gibt.