1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU will Zyprioten zugunsten ihrer Banken enteignen! :(

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 18. März 2013.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: EU will Zyprioten zugunsten ihrer Banken enteignen! :(

    Könntest Du noch erklären, warum?
     
  2. h2d

    h2d Guest

    AW: EU will Zyprioten zugunsten ihrer Banken enteignen! :(

    Wenn Zypern im Euro bleibt, steht dem Land nur eine interne Abwertung zur Verfügung um Wettbewerbsfähigkeit zu erlangen. Also Senkung der Löhne, Lohnstückkosten, diverse staatliche Einsparungen usw. bis die Preise auf das erforderliche Niveau abgesenkt sind. Das Beispiel Griechenland zeigt, dass die gewünschten Effekte nicht eintreten und wenn überhaupt dann wohl sehr langfristig. Während dieser Zeit ist ein solches Land weiter abhängig von Transferleistungen. Bei einer externen Abwertung, also mit Abwertung einer eigenen Währung, findet der Anpassungsprozess wesentlich schneller statt. Zahlreiche Beispiele zeigen das: Argentinien 2002, die Asien-/ Thailandkrise 1997 und der Austritt Italiens aus dem Europäischen Währungssystem 1992. Der Abwertungsbedarf bei Griechenland wird mit 20-30% geschätzt. Das IFO-Institut geht in einer Studie sogar von 50% aus. Um diesen Faktor müssten, also bei einer internen Abwertung, auch die Löhne und Preise sinken, was ich für unrealistisch halte. Wie hoch die Zahlen für Zypern sind kann ich dir im Moment nicht sagen, ich vermute sie sind ähnlich. Beide Länder stehen auch im Wettbewerb mit der Türkei, besonders wenn es um den Tourismus geht.

    Quellen zum nachlesen:

    Austritt Griechenlands aus der Währungsunion

    Austritt Griechenlands aus der Europäischen Währungsunion: Historische Erfahrungen, makroökonomische Konsequenzen und organisatorische Umsetzung
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. April 2013
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: EU will Zyprioten zugunsten ihrer Banken enteignen! :(

    Das ist aber nur eine Option, wenn man ähnlich wie China eine relativ autarke Wirtschaft hätte, also angefangen von Nahrungsmitteln und Energieträgern über Bekleidung und Kosmetikprodukte bis hin zu Unterhaltungselektronik und Autos alles selber herstellen kann, und allenfalls Luxusprodukte importieren muss.

    Wenn man aber wie Griechenland oder Zypern in den meisten Bereichen auf Importe angewiese ist, dann würde eine Abwertung die Bevölkerung verarmen lassen und für einen deutlichen Abfall des Entwicklungsstandards führen.

    Gerade in der Türke ist nicht alles Gold was glänzt. Auch wenn Istanbul mit Athen und Antalya mit Limasol durchaus mithalten kann, sieht es im Land ganz anders aus.

    Wenn man jetzt eine Kleinstadt in Ostanatolien mit einer Kleinstadt in Griechenland oder auf Zypern vergleicht, dann steht die Türkei beim Entwicklungsstandard sicher wesentlich schlechter da.

    Und ich denke nicht das es die Griechen und Zyprioten mittragen würden, auf den Entwicklungsstand von Ostanatolien oder Albanien zurückzufallen.
     
  4. h2d

    h2d Guest

    AW: EU will Zyprioten zugunsten ihrer Banken enteignen! :(

    Die zweite Option hast du nicht gelesen ?
    Die Importabhängigkeit lässt sich reduzieren, wenn man diverse Produkte dann im Inland herstellt. Entscheidend ist, wann sich das Preisniveau dem Lohnniveau anpasst.
    Du verwechselst glaube ich Wirtschaftsstruktur mit der Wirtschaftsleistung.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: EU will Zyprioten zugunsten ihrer Banken enteignen! :(

    Diese Beispiele hatten aber alle bereits eine eigene nationale Währung, oder?

    Deine Betrachtung berücksichtigt nicht den notwendigen Aufwand, eine eigene nationale Währung überhaupt erst wiederherzustellen. Denn diese Optionen müssen verglichen werden:

    a) Euro beibehalten: Interne Beträge (Löhne, Preise, etc) anpassen
    b) Nationale Währung wieder einführen: Geld herstellen, interne Währung und Beträge (Löhne, Preise, etc) anpassen

    Ich sehe bei Option b) einen deutlich größeren Aufwand, auch finanziell. Daher halte ich die These, das fände "wesentlich schneller statt" für nicht haltbar.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: EU will Zyprioten zugunsten ihrer Banken enteignen! :(

    Theoretisch ja, praktisch wird es aber jetzt im Zeitalter der Globalisierung kaum mehr möglich sein, in Griechenland oder Zypern eine bedeutende Textil-, Elektronik-, oder Automobilindustrie aufzubauen.

    Denn der Kuchen ist heute weitestgehend verteilt. Textilien kommen aus Vietnam und Bangladesh, Elektronik aus China und Autos aus Japan, Korea und Westeuropa.

    Denn so 10-20 Prozent Senkung bei der Lohnkosten reichen definitiv nicht aus, um z.B. Griechenland und Zypern gegenüber Vietnam / Bangladesh / China attraktiv zu machen. Sondern da müssten die Lohnkosten schon um 90-95 Prozent gesenkt werden, und das ist einfach nicht möglich.
     
  7. h2d

    h2d Guest

    AW: EU will Zyprioten zugunsten ihrer Banken enteignen! :(

    Die im Beispiel genannten Länder hatten alle ihre nationale Währung. Da dort die Vorgänge weitgehend abgeschlossen sind, kann man die Auswirkungen der externen Abwertung gut beurteilen. Die wesentlichen Kosten entstehen hier in der Tilgung der externen Kredite, die sich durch die Abwertung der nationalen Währung verteuert haben. Sie können aber durch Schuldenerlass oder durch langfristige Tilgung abgemildert werden. Die nationale Währung und deren Abwertung trifft eine breite Bevölkerungsschicht, deshalb wird wohl der Zeitbedarf für die Absenkung des Preisniveaus auch geringer sein.

    Bei den Südländern im Euroraum ist der Prozess der internen Abwertung noch im Gange. Es sind also nur Trends erkennbar. Offenbar hinkt die Entwicklung aber hinter den Abläufen bei der externen Abwertung hinterher. Die Kürzung von Löhnen findet zuerst in den staatlichen Bereichen statt, die Kürzung von Löhnen in der Privatwirtschaft folgen möglicherweise erst später, dadurch entsteht ein Ungleichgewicht in der Kaufkraft der Bevölkerung. Das Absenken des Preisniveaus verlangsamt sich dadurch. Die wesentlichen Kosten entstehen innerhalb der Volkswirtschaft u.a. durch Steuerausfälle, was ggf. weitere externe Transferleistungen (Kredite) erforderlich macht. Die interne Abwertung wird diesen Länder aus den nun bekannten Gründen politisch aufgezwungen, eine echte Analyse für den richtigen Weg findet deshalb nicht statt.
     
  8. h2d

    h2d Guest

    AW: EU will Zyprioten zugunsten ihrer Banken enteignen! :(

    Das ist genau das Problem. Deshalb hatte Zypern einen stark ausgebauten Finanzsektor. Dieses Geschäftsmodell wurde nun von den Euromantikern aus egoistischen Gründen an den Pranger gestellt und zerschlagen ohne eine Alternative zu benennen. Bis zur Generierung von Einnahmen aus der Erdgasförderung muss Zypern nun sehen, womit es die Einnahmen aus dem Finanzsektor ersetzen kann. Ich warte bis heute auf Vorschläge aus Brüssel. Ob die Einnahmen aus dem Tourismus ausreichen würden, möchte ich bezweifeln, denn wie ich schon sagte, befindet sich Zypern geographisch in Konkurrenz mit der Türkei und muss annähernd das Preisniveau der Türkei erreichen. Sonst macht in Zypern keiner Urlaub, wenn er in der Türkei das Gleiche für weniger Geld bekommt.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: EU will Zyprioten zugunsten ihrer Banken enteignen! :(

    Ja, Zypern hat jetzt ein Problem. Schätze mal die Geplante Erdgasförderung wird die entgangenen Gewinne durch Russengeld allenfalls zu so 20-35% ersetzen können. Und auch der Tourismus ist nur sehr beschränkt ausbaufähig.
     
  10. h2d

    h2d Guest

    AW: EU will Zyprioten zugunsten ihrer Banken enteignen! :(

    Jetzt meldet sich auch der Steuerzahlerbund-Bayern zu Wort und wirft den Euromantikern Totalversagen vor:

    Steuerzahler-Bund: „Totalversagen der Eurokraken“

    und Griechenland macht die Gegenrechnung auf. In einem streng geheimen Papier werden von einer Expertenkommission Reparationsforderungen aus dem Zweiten Weltkrieg von 162 Milliarden Euro ermittelt:

    Ergebnis des Athener Geheimberichts: Deutschland schuldet Griechenland Reparationen

    Na das kann ja heiter werden mit diesem Europa und dem Euro.