1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU will PayTV Richtlinie abschaffen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Chris, 21. Januar 2005.

  1. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: EU will PayTV Richtlinie abschaffen

    Also ich will Pay-TV aus UK oder NL legal abonieren da ich die Sprachen spreche und nicht nur deutsches Programm gucken möchte. Ich denke so geht es vielen die die Karten jetzt schon auf dem "Graumarkt" erwerben.
    Es aboniert doch keiner ausländisches Pay-TV damit er dann in der Muttersprache gucken kann, dann kann er ja das "landestypische" abonieren.
     
  2. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: EU will PayTV Richtlinie abschaffen

    Welche Sprachbarriere?

    Es wird sowieso Zeit, daß die Deutschen mal endlich mehr Sprachen lernen.
    Miserables Schulenglisch mit furchtbarem Akzent reicht einfach nicht mehr aus
    in der heutigen Zeit.

    ---

    Ich würde Sky UK abonnieren, Digital +, Visat und Orbit (mal abgesehen von der Geldfrage ... :D ). Wobei die letzten zwei offiziell möglich sind (und lustigerweise nicht aus Europa stammen ... :D ).
     
  3. GranCanaria

    GranCanaria Junior Member

    Registriert seit:
    3. August 2004
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: EU will PayTV Richtlinie abschaffen

    Nochmal Hi,


    ich habe per E- Mail von einem oder zwei Usern ein Angebot bekommen, Premiere im Tausch mit Digital+ zu erreichen.

    Glaubt mir, ich wuerde es sehr gern tun, aber, leider kann man Premiere hier nur zum Teil empfangen.

    Erklaerung:

    Premiere sendet ueber Astra 19,2 º Ost.

    Der deutsche Pay- TV Anbieter nutzt die Frequenzen

    11.720 Ghz H, 11.758 GHz H, 11.798 GHz H, 12.032 GHz H, 12.070 GHz H und 12.148 GHz H.

    Empfangen kann ich aber hier auf Gran Canaria nur die beiden letzten Transponder von Premiere, weil die anderen keinen sogenannten "Kanarenbeam" haben. Das ist das Dilemma hier auf den Kanaren und das auf allen Inseln.
    Jetzt gibt es hier ein paar Oesterreicher, die haben trotzdem Premiere abonniert haben, aber eben "Premiere Oesterreich" denn wenn man in die Kanalliste schaut, kommt genau dieser "Premiere Austria" hier an, ist also hier empfangbar. Aber was bringen die an deutscher Fussballbundesliga?

    Sehr wenig.
    Die Oesterreicher hier auf den Kanaren interssieren sich auch fast nur fuer ihre oesterreichische Liga und da soll ja auf dem Kanala "Premiere Austria" einiges zu sehen sein.
    Vor ca. 4 Jahren war es mal moeglich hier alle Transponder von Astra zu empfangen weil alle den Kanarenbeam hochgeschaltet hatten. Aber dann wollte die Betreibergesellschaft "Astra" fuer diesen "Kanarenbeam" extra Geld haben und Premiere entschied sich natuerlich dagegen, weil sie ja auf spanischem Terretorium gar keine Abos verkaufen koennen oder duerfen.
    Daraufhin wurden die Transponder mit dem Kanarenbeam abgeschaltet und die Kanaren sassen was Premiere betrifft, im Dunkeln.

    Seitdem aber Astra 1 G hochgeschossen wurde, gab es an Bord dieses Satteliten keinen Extrabeam mehr fuer die Kanaren, er war in der Ausleuchtzone von Astra schon mit "eingebettet". Deswegen kann man hier zwei Transponder von Premiere empfangen.

    Zum besseren Verstaendniss hier ein Link:

    http://www.ses-astra.com/satellites/footprints.php?sat=14

    Wer es genau wissen will,

    11.720 GHz ist Transponder Nr. 65
    11.758 GHz ist Transponder Nr. 67
    11.798 GHz ist Transponder Nr. 69
    12.032 GHz ist Transponder Nr. 81
    12.070 GHz ist Transponder Nr. 83
    12.148 GHz ist Transponder Nr. 87

    Jetzt einfach nur den Astrasatteliten anklicken und die Transponder suchen und dann schauen, wie der Footprint (die Ausleuchtzone) gelegen ist.

    Wer aber in die Liste schaut, WAS man hier mit den zwei Transpondern sehen kann, macht es wenig Sinn, einen Austausch zu unternehmen betreff Digital+ und Premiere. Ich wuerde es sehr sehr gern machen, aber so hat es keinen Sinn.

    Da sieht man mal wieder, was fuer Blueten dieses "Europa ohne Grenzen" treibt.

    Trotzdem an die beiden, die mir das Angebot unterbreitet haben, vielen Dank, ich weiss es zu schaetzen.

    Aber einen Vorteil habe ich dann doch noch:

    Heute waren hier 26 Grad und schoenster Sonnenschein :D

    Gruss von der Sonneninsel

    GC
     
  4. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: EU will PayTV Richtlinie abschaffen

    GranCanaria ich kann dich sehr gut verstehen. Die Frequenzen die du ansprichst gehören dem Astra 1F. Genau die gleichen machen auch in Griechenland extreme Schwierigkeiten. Es sind nur eine handvoll Leute mit Monsterspiegel, die diese ab und zu empfangen und das auch nur bei bestem DX Wetter.

    Aber nicht nur Premiere ist betroffen, sondern auch die Skandinavier Viasat und Canal Digital welche bestimmt mindestens 5m benötigen, falls das überhaupt reichen sollte um 24/7 Empfang zu haben. Man schaue sich nur die footprints der ganzen Nordic beams an.

    Was ich absolut nicht verstehe ist, wie kann Eutelsat seine Hotbird Superbeams 2/3/4 mit einem extra Kanarenbeam ausstatten - zwar nur 42dbW aber immerhin - obwohl TPS + Sky Italia auch keine Rechte haben außerhalb vom jeweiligen Land vermarktet zu werden, jedoch sobald man das Ionische Meer von Calabrien und Sizilien aus gen Osten überquert das Signal rasant abnimmt. Diese 2 Pakete erfreuen sich größter Beliebtheit nicht nur in Griechenland, sondern wie ich aus anderen Foren weiß auch in Rumänien, Bulgarien, der Türkei und auf Zypern wo extra deswegen Monsterspiegel errichtet wurden und Importabos laufen. Schließlich gibt es ja den italienischen Touristen z.B. auf Zypern (gar nicht mal wenige übrigens), der unbedingt Calcio nicht verpassen darf und so steht dann schon mal urplötzlich ein 5m in Paphos (Westküste).

    Lange Rede kurzer Sinn: Irgendwie verstehe ich die Satbetreiber mit den Spotbeams nicht.
     
  5. Heissduscher

    Heissduscher Junior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2003
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: EU will beim Pay-TV nichts einführen oder abschaffen - "it's law!"

    War mir doch so, als wär da was gewesen. Jedenfalls hat sich der Eintrag in der FAQ von Sky nicht geändert. Wer ahnt den auch schon, dass man einen Rechtsanwalt braucht, um Fernsehen zu abonnieren...
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU will beim Pay-TV nichts einführen oder abschaffen - "it's law!"

    Ich glaub da braucht man schon Herrscharen von Rechtsanwälten, mindestens doppelt soviele wie die ganzen Medienunternehmen beschäftigen. :rolleyes:
     
  7. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: EU will PayTV Richtlinie abschaffen

    nun ich bin ja nach wie vor davon überzeugt, und habe das ja auch schon mehrmals erwähnt, dass wenn man hergehen würde und eine beschwerde/klage beim europäischen gerichtshof einreichen würde, dass einem eben z.b. SKY UK das abo verwerht, nur weil man kein brite ist, die sache doch ganz glatt gewinnen und recht gewinnen würde.

    so ein urteil wäre dann sicher richtungsweisend, nachdem sich dann alle anderen auch richten müssen, da es sonst strafen gegen die betreffenden unternehmen geben würde.

    es müsste nur jemand mal tun, ähnlich wie bei den satschüsseln, wo dann rauskam, dass eigentlich keinen bürger der eu das recht auf satempfang genommen werden darf!

    ciao ciao
     
  8. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU will PayTV Richtlinie abschaffen

    Die Frage ist aber, ob diese Richtlinie in GB ratifiziert ist. Wenn nicht, dann wirst du nicht gewinnen.
    EU Richtlinien müssen zuerst in einem Land ratifiziert werden.
     
  9. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: EU will PayTV Richtlinie abschaffen

    das recht auf freien- waren u. handelsverkehr, und dass niemand der in der EU lebt oder arbeitet davon ausgeschlossen werden darf, ist sicher von allen eu-mitgliedern ratifziert wurden, da bin ich 100 %ig davon überzeugt.

    ciao ciao
     
  10. TEN

    TEN Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    The EU, the UK & the Sky (or is the limit?)

    Nein, ganz einfach nur fristgerecht und vollständig umgesetzt (implementiert) müssen sie werden - verbindlich sind sie für die Mitgliedsstaaten immer (vgl. Artikel 249 EG).

    • Nichtumsetzung führt zu Vertragsverletzungsverfahren und/oder (wenn die versäumte Umsetzung den Bürger Geld kostet) Staatshaftung (wer erinnert sich noch an MP Travelline? :eek: )
    • Wettbewerbsverstöße führen zum Eingreifen der nationalen oder europäischen Kartellaufsicht (wer erinnert sich noch an Microsoft? :D )
    "Unionsbürgers Kommissions-Kummerkasten" für Anregungen und Beschwerden im TV-Bereich: avpolicy@cec.eu.int :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2005