1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU will offenbar ab 2031 das ganze UHF Band für Mobilfunk

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Martyn, 23. Dezember 2016.

  1. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    912
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    Anzeige
    Also nach den von freenet selbst veröffentlichten Zahlen haben sie weitere -70.000 Nutzer verloren und auch die Gesamtnutzer zahl ist gesunken.
    Das macht für mich keine Mehreinnahmen sondern Verlust, wenn ich nach einem Zeitraum von 12 Monaten -100.000 Abonnenten Gesamt weniger habe.
    Man könnte auch sagen gegenüber Q3 23, -16,4% weniger Einnahmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2024
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.198
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oh ja, die Mehreinnahmen generiert freenet offensichtlich nicht mit mehr freenet.tv Nutzern sondern mit Waipu Nutzern, die zugenommen haben. Ha ich auf die Schnelle so gar nicht realisiert. Danke für die Richtigstellung.;)
     
  3. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.934
    Zustimmungen:
    1.982
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist ja auch kein Wunder. Gerade bekommt man wieder Waipu TV mit WOW Filme & Serien, für 5€ hinterher geschmissen. Wer zahlt da noch 7,99€ für eine handvoll Privatsender? ;)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.906
    Zustimmungen:
    30.963
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wer aufnehmen will der wird sicher kein Waipu nutzen.
     
  5. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.934
    Zustimmungen:
    1.982
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber auch kein DVB T-2. Wie man ja an den Freenet Zahlen sieht. ;)
     
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Vor allem siehst du ja mit dem 7,99€-Abo allein noch nichts. Du brauchst dann noch:

    1. den Freenet.TV-Hybridstick oder CI+Modul für 129 € (!)
    2. eine UHF-Antennenanlage, je nach Empfangsort auch auf dem Dach

    Das macht man natürlich gern mit einem Smart-TV statt einfach nur die Waipu-App zu installieren.
     
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.610
    Zustimmungen:
    872
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Da kann man sich 100 Stunden Aufnahmen online selber speichern. Die Funktion kennt man vom EPG, auch Daueraufnahmen sind wie bei einem TechniSat Receiver per EPG vorgesehen. Auch das Springen in Sendung ist in der Regel mal abgesehen von Privaten wie RTL möglich. Oftmals kann man im EPG auch die Sendung von Morgen anklicken und schon mal schauen. Will ich Rambo sehen ziehe ich es aus deren Mediatheken.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.906
    Zustimmungen:
    30.963
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Davon halte ich nichts zumal die Qualität und Dauer der Speicherung eingeschränkt ist.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.002
    Zustimmungen:
    3.436
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... bei dem CI+ Modul für 129 € sind 12 Monate Freenet TV inklusive. Auch bei dem Freenet TV Hybridstick sind ebenfalls 12 Monate Freenet TV und darüber hinaus noch 12 Monate waipu.tv inklusive.
    Im Freenet TV-Shop wird zudem ein DVB-T2 HD-Receiver für 94,99 € inkl. 12 Freimonaten angeboten.

    Das Freenet TV Modul wird auch für 44,99 € inkl. 1 Freimonat und für 64,99 inkl. 3 Freimonaten angeboten ...


    Wenn die Freimonate abgelaufen sind, stehen folgende Optionen für die Verlängerung zur Wahl:
    • per Lastschrift für 7,99 Monat
    • per Guthabenkarte
      • 15 € für 1 Monat (≙ 15 €/Monat)
      • 30 € für 3 Monate (≙ 10 €/Monat)
      • 99 € für 12 Monate (≙ 8,25 €/Monat)
      • 179 € für 24 Monate (≙ 7,46 €/Monat)
    -> freenet TV verlängern: so verlängern Sie freenet TV mit Guthabenkarte oder Bankeinzug
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.002
    Zustimmungen:
    3.436
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das war aber auch bei DVB-T nicht anders. Außerhalb den Ballungsgebieten gab es nur die deutschen ÖR via DVB-T und die Nutzerzahlen waren dort sehr überschaubar.

    Aufgrund schwindender Nutzerzahlen hat man dann das mit DVB-T2 HD aufgepäppelt; mehr Programme und alle in HD, wobei die unverschschlüsslten freenet.tv-Programme in qHD, das nur eine minimal höhere Auflösung als SD hat, verbreitet werden.

    Der Haken: während die Privaten via DVB-T kostenlos zu empfangen, werden sie via DVB-T2 HD nur gegen Entgelt angeboten.

    Hier in Bonn wurden die 6 DVB-T Multiplexe über den Sender "Bonn-Venusberg" verbreitet und konnten i.d.R. mit einer Zimmerantenne empfangen werden.
    Über den Sender "Linz/Rhein" wurden nur die ÖR via DVB-T verbreitet. Aber immerhin wurden darüber die in NRW nicht via DVB-T verbreiteten Programme "Bayerisches Fernsehen" und "hr-Fernsehen" verbreitet. Empfangen konnte das mit einer Außenantenne bzw., je nach Standort und Bausubstanz, mit Zimmerantenne.
    Seit der Abschaltung von DVB-T wird der Senderstandort "Linz/Rhein" nicht mehr für die Verbreitung von TV-Programmen genutzt.