1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU will offenbar ab 2031 das ganze UHF Band für Mobilfunk

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Martyn, 23. Dezember 2016.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.902
    Zustimmungen:
    1.656
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bei jedem Einschalten von einem Mobil-Telefon registriert Google / Apple die Nutzung, anonym ist das unmöglich. Die Mobilfunknutzung für 5G TV wäre nicht ohne Zusatzkosten möglich, die Betreiber der Mobilfunk-Sender wollen profitieren |über Mobilfunk-Verträge|. DVB-T2 für die ÖR-Programme kann derzeit frei und anonym genutzt werden, inklusive restriktionsfreie Aufzeichnungen auf eigenen Datenträgern mit Export auf den PC. Die Privaten sollten zugunsten der Werbereichweiten auf ihre Verschlüsselungen und Restriktionen vollständig verzichten (wie bereits die SD-Versionen über ASTRA 19,2° Ost), mit leicht reduzierter Wiedergabe-Qualität mehr DVB-T2 Programme ohne zusätzliche Frequenzen kostenfrei anbieten, im Freenet Mux 3 funktionieren derzeit bereits 10 Programme in einem UHF-Kanal > siehe hier.
    Aus einer neuen 5G TV-Technik würde eine Kostenbelastung für die Konsumenten resultieren, neue TV-Geräte und "PVR-" Receiver müssten entwickelt, akzeptiert und gekauft werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2024
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.450
    Zustimmungen:
    217
    Punkte für Erfolge:
    78
    Es werden wohl erste Versuche gestartet wie lokalen Veranstaltungsfunk die von den genutzten Frequenzen und der Sendeleistung her mit den anderen genutzten DVB-T Kanälen koexistieren , aber warum sollte es bei diesen Frequenzen hierzulande aus dem DVB-T Bereich bleiben .

    Weltweit gesehen wäre simulcast mit bestehenden Mobilfunk Bändern auf höheren Frequenzen besser es gibt jetzt auch schon parallele 4G/5G Nutzung.

    Gerade in D wäre ein Ersatz für DVB-T ja auch wirklich sinnfrei bei den Nutzerzahlen , anders in anderen Ländern dort wird man sehen was es bringt .

    Die unteren Frequenzen sind eigentlich zu wertvoll werden benötigt für flächendeckendes 5G .

    Man kann diese Zukunft bereits in 2006 finden , damals nannte es sich DVB-H und Media Broadcast war auch dabei :

    Mobiles Fernsehen – Wikipedia
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2024
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.059
    Zustimmungen:
    4.812
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist schon möglich, aber für den nicht technikaffinen Otto-Normal-Nutzer ist das durchaus eine hohe Hürde.
    Beim iPhone ist mir keine Alternative zu iOS bekannt, aber für weit verbreitete Android-Smartphonemodelle gibt es LineageOS als Alternative.
    Wenn man da auch noch auf die Google Dienste u. den Play Store verzichtet dann lauscht niemand mehr mit.

    Wie oft denn noch? Für die Nutzung von 5G Broadcast ist kein Mobilfunkvertrag notwendig.
    Media Broadcast kann in 5G Broadcast senden, und das ist kein Mobilfunknetzbetreiber.

    Der Vorteil von 5G Broadcast ist dass es ein weltweit akzeptierter Standard ist, und nicht wie bei TV. Einige Länder nutzen DVB-T oder DVB-T2, in den USA wird ATSC genutzt u. in China u. Japan gibt wieder andere Standards.
    Demnach gibt es keine TV-Geräte mehr welche in allen Ländern auf dieser Erde TV-Programme auf den Bildschirm bringen können.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.923
    Zustimmungen:
    30.974
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du leides echt unter verfolgungswahn.
    Bei Mobilem TB über 5G gibt es aber nun mal keine Rückleitung.
    Sind sie bei DVB-T, DVB-C und DVB-S auch nicht.
     
  5. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    516
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wie das bei Handy oder Tablett sein wird kann man heute nur raten, aber sollte sich das System durchsetzen kannst du davon ausgehen daß man das auch in TVs einbaut und es vielleicht sogar Receiver dafür geben wird, die keine SIM-Karte benötigen, und nicht viel anders zu bedienen sein werden wie heutige DVB-T2- Tuner oder Receiver. Da ein Rückkanal nicht notwendig ist wird das auch ähnlich anonym nutzbar sein.
    Bei den wenigen Nutzern, die DVB-T2 derzeit hat, sind diese Kosten überschaubar, und vielleicht nicht mal so hoch wie damals, als man DVB-T gegen DVB-T2 getauscht hat.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.923
    Zustimmungen:
    30.974
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das denke ich auch da die Masten ja so auch schon genutzt werden.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.059
    Zustimmungen:
    4.812
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie das zukünftige Sendernetz bei 5G Broadcast aussehen wird steht noch nicht fest. Allerdings würde sich die Empfangbarkeit nicht verbessern wenn nur die Senderstandorte von denen derzeit aus DVB-T2 ausgestrahlt wird dann für 5G Broadcast genutzt würden.
    Für flächendeckende Versorgung wären diese nicht im Ansatz ausreichend.

    Es gibt Modellszenarien welche Mobilfunkstandorte zur Verbesserung der Versorgung (von 5G Broadcast) in der Fläche vorsehen.
    In den bisherigen Feldtests von 5G Broadcast in Deutschland wurden einige ausgewählte Rundfunksenderstandorte verwendet... und da gab es Messfahrten was die Versorgungslage betrifft.
    Ohne eine größere Anzahl an Senderstandorten ist keine bessere Versorgung in der Fläche realisierbar.
     
  8. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn man irgendwann 6G in TVs einbaut. wird man wohl eher mit eSIM für OTT-Angebote nutzen. TVs werden nämlich für die ganze Welt gebaut und das wird dann auch anders als 5G Broadcast auf der ganzen Welt funktionieren.

    Ich halte 5G Broadcast für eine ähnliche Totgeburt wie DVB-T2, DVB-T und DVB-H.
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.450
    Zustimmungen:
    217
    Punkte für Erfolge:
    78
    Das sensationell Neue wäre doch dass es keine extra DVB_T Übertragung mehr bräuchte sondern lineares 5G TV über vorhandene 5G Bänder mit verbreitet würde .

    Interessant wäre 5G Broadcast auch für eher totalitäre Systeme die die freie individuelle Internetnutzung behindern und Staatsfernsehen verbreiten wollen damit die KI gestützte Überwachung der Bevölkerung nicht geschwächt wird ...

    Oder auch einfach in weltweiten Ballungsgebieten wo die Nutzer eher nur über Smartphones verfügen und eben nicht über IP TV etc. und Wohnzimmer TV-s auch in "Entwicklungsländern" .
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.059
    Zustimmungen:
    4.812
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für 5G Broadcast wurde mit Band n108 ein neues Frequenzband geschaffen, welches von keinem bislang bekanntem Endgerät unterstützt wird.

    5G Broadcast ist... zumindest in demokratisch regierten Staaten... nicht als Ersatz sondern als Ergänzung zum bisherigen Mobilfunk vorgesehen.
    Ob 5G Broadcast in autokratisch oder totalitär regierten Staaten auf diesen Weise genutzt wird vermag ich nicht zu sagen.

    Das wird die Marktentwicklung zeigen (müssen).