1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU will offenbar ab 2031 das ganze UHF Band für Mobilfunk

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Martyn, 23. Dezember 2016.

  1. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Es gab aber schon irgendwo die Warnung, dass die Radio-Ausstrahlung bei Einstellung von DVB-T2 teurer werden würde. Eine Quelle oder einen Link dazu habe ich leider gerade nicht.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.188
    Zustimmungen:
    31.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das kann gut sein. Da die Kosten für die ganze Anlage dann nur noch auf Radio umgelegt werden müssen.
     
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.189
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Die Fixkosten bleiben und werden dann auf weniger Programmanbieter umgelegt. Das ist auch ein Argument der Gegner einer UKW-Abschaltung.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.902
    Zustimmungen:
    18.618
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ach deswegen schaltet der MDR schon 2028 viele Standorte ab.
    MDR muss sparen: Stellenabbau und weniger Unterhaltung - DWDL.de
    DVB-T2 hat einfach in Deutschland keine Zukunft mehr.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  5. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Kann sein das ich meine Antennenanlage eines Tages wieder horizontal auf Berlin ausrichte. Derzeit ist vertikal Halle, Leipzig und Weimar/Gera hier sehr ordentlich und in allen Wetterlagen zu empfangen. Diese Standorte stehen aber nicht zur Diskussion. Ansonsten ist ein entsprechender HDMI Stick zur Verbindung zum WLAN auch schon inklusive Garten an allen Fernsehern. Man zahlt halt nur 1x für das volle Programm und hat den Kram auch gleich auf Handy und Smartphone.
     
  6. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    928
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    103
    Da wird wohl DVB-T2 auch nicht viel länger existieren als DVB-T...
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.188
    Zustimmungen:
    31.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hier der entsprechende Wortlaut:
    Ich denke mal da werden andere Anstalten dann folgen (rbb?) freenet will ich seine Angebote auf das Internetverlagern. Lange gebe ich DVB-T2 auch nicht mehr.
     
    seifuser gefällt das.
  8. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    928
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich finde es etwas schade, aber wenn die Zuschauerzahlen es unwirtschaftlich machen kann man da wohl nichts machen.
    Zuerst hat man den AM-Bereich abgeschaltet und nun kommt das UHF-Band dran. Am ende hat man dann nur noch VHF (UKW/DAB) für terrestrischen Rundfunk.
     
  9. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.482
    Zustimmungen:
    798
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da sind garantiert die Mobilfunkbetreiber schon mit der Hufe am Schaben, um sich den Rest vom UHF Band am Land zu ziehen.
     
  10. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Schon Anfang 2023 hätte Telefonica am liebsten die 600MHz gleich mit gebaut gehabt. Schon die 700MHz im 5G NSA Netz können immer noch nicht alle Handys richtig nutzen.

    CEO Markus Haas im Interview mit dem Tagesspiegel Background: „Die wichtigste Auflage für mehr Geschwindigkeit haben wir zu 100 Prozent erfüllt“