1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU will offenbar ab 2031 das ganze UHF Band für Mobilfunk

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Martyn, 23. Dezember 2016.

  1. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    Anzeige
    Ich habe gerade mal in Cellmapper geguckt, die meisten B28 Zellen die dort noch zu finden sind haben alle ein "Last Seen" Datum aus 2021, während andere Zellen der Standorte deutlich neuere Daten haben. B28 ist bei de rTelekom auf jeden fall eine Seltene Außnahme.

    Nein, das Problem besteht auch bei B8. Wenn das Gerät kein n28_B20 kann kann es mit aller höchster Wahrscheinlichkeit auch kein n28_B8.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2023
  2. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Mein S21 Ultra kann es problemlos, also B8 + N28.
     
  3. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    Das S21 Ultra kann kein Low-Low. Bedenke nur weil 5G angezeigt wird heißt das noch lange nicht das man mit dem 5G auch verbunden ist.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Naja, wenn der Cellmapper B8 + N28 anzeigt, sollte es das doch sein?
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist wohl tatsächlich so dass einige Smartphone-Modelle von Herstellern nur die Verfügbarkeit von 5G anzeigen bei Low-Low, aber keine Daten über n28 übertragen, falls kein High LTE Ankerband verfügbar ist.

    Müsste aber einfach über den Datendurchsatz herauszufinden sein ob Daten rein per 4G B8 oder über 5G n28 übertragen werden.
     
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.036
    Zustimmungen:
    1.788
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Telekom nutzt auf 900 MHz eine Bandbreite von 10 Mhz für LTE,da man 2x15 MHz in dem Bereich hat. Die anderen beiden haben nur 2x10 und davon benötigt man noch 5 MHz für das GSM Netz.
     
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.623
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Richtig, o2 zeigt mir 5MHz Bandbreite bei 900MHz auf dem LTE Band B8 an. Hier wird in Laucha/Unstrut auf dem Gelände von Glockengold ein Sender eNB ID 34252 ausschließlich für 2G/4G so betrieben und man bekommt immerhin um die 25MBit heraus.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, ein Netzbetreiber hat 5 MHz mehr als die anderen Netzbetreiber. Eine gleichmäßige Aufteilung der Frequenzen unter den Netzbetreibern ist im 900 MHz Band nicht möglich,
    da es (gepaarte) 35 MHz sind und diese als 5 MHz Blöcke versteigert werden, womit es 7 Frequenzblöcke sind.
    Weder bei 2, 3 oder 4 Netzbetreibern wäre eine gleichmäßige Verteilung möglich.

    Allerdings besteht (in Deutschland) derzeit für den 5 MHz GSM900 Block welcher (von der Frequenz) an den GSM-R Bahnfunk grenzt die Nutzungseinschränkung dass dieser in der Nähe von Bahnstrecken nicht für 4G (LTE) oder 5G genutzt werden darf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2023
  9. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Davon habe ich auch gelesen, aber sehe in Cellmapper diverse Standorte der Telekom an Bahnstrecken mit B8 und diversen weiteren Diensten.

    eNB 150518 direkt an der Magistrale Dänemark Hannover oder 129838 direkt an der Magistrale Dortmund Hannover.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Telekom kann 2x 10 MHz für LTE in Band 8 nutzen welche nicht direkt am GSM-R Frequenzbereich liegen.

    Und die Nutzungseinschränkung soll wegfallen sobald die GSM-R Funktechnik modernisiert wurde oder die Bahn selber auf einen moderneren Standard gewechselt hat.