1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU will offenbar ab 2031 das ganze UHF Band für Mobilfunk

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Martyn, 23. Dezember 2016.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ein älterer TV oder Receiver mit DVB-T2 Tuner könnte durchaus die DVB-T2 HD Programme empfangen und deren Ton wiedergeben, nur eben ohne HEVC/H.265 Codec kein Bild erzeugen.
     
  2. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    macht er aber nicht...
     
  3. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.560
    Zustimmungen:
    9.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Selbst wenn ein älteres TV DVB-T2 empfangen und man den Tön hören kann, ist das sicherlich für eine Empfangskontrolle gut, z. B. zum testen.
    Solange diese aber kein HEVC verarbeiten können, wird man lediglich nur was hören. Aber wer will das (auf Dauer) ? ;)
     
    NFS gefällt das.
  4. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Der Ton läuft doch nicht separat. Der ist genauso in HEVC integriert wie das Bild. Ein älterer Receiver bleibt bei der Sendersuche da mal kurz hängen, kann das Signal aber nicht verarbeiten, und geht dann weiter.
     
  5. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Vor einigen Wochen war ich in Darmstadt in einem Saturn und wollte eine Sat-Schüssel kaufen. Es gab aber nur ein einziges Modell, was mich etwas wunderte. DVB-T-Zimmerantennen gab es aber jede Menge. Nachdem ich mit einem Verkäufer sprach, meinte er, Sat-Antennen werden dort fast keine mehr verkauft. DVB-T dagegen viel mehr. Wäre die Umstellung auf DVB-T in 2006 ein paar Jahre später erfolgt, hätten die meisten total vergessen, was terrestrisches Fernsehen überhaupt ist und das es das gibt. Und da ja jetzt junge Leute fast nur noch streamen, wird die Fähigkeit, eine Antenne irgendwo hinzustellen, vermutlich auch wieder verloren gehen.

    Bei mir zuhause gibt es noch Sat und terrestrisch in einem Koax-Kabel. Und zwar allein deshalb, weil es HEVC über Sat bei FTA-Sendern wohl nie geben wird. Gestreamt wird nur, wenn ich gerade Lust auf Netflix oder Amazon Prime Video habe.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    HEVC/H.265 ist ein Video-Codec und hat rein gar nichts mit mit den Audio-Streams eines DVB-Programms zu tun. Der Sendersuchlauf orientiert sich auch mit daran, welche Video- oder Audio-Codecs für gesendeten Video-/Audio-Streams verwendet werden sondern nur daran, ob die Streams empfangbar sind. Also nur ob die gesendete Modulationsart DVB-T2 empfangbar ist, aber nicht am gesendeten Inhalt (bis auf die Programm-Identifier, die auch nichts mit den Codecs für Video bzw. Audio zu tun haben). Wahrscheinlich wäre neben dem Audio-Stream auch noch ein EPG-Stream von älteren TVs mit DVB-T2 Tuner richtig wiedergebbar.

    Aber es gibt einige ältere DVB-T2 Tuner-Chips, die nicht die nach neuerer DVB-T2 Norm gesendete Modulationsart empfangen können.
     
  7. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bitte keine Details rauspicken, wenn es um das Ganze geht. Es bleibt dabei: Wenn das Bildsignal nicht erkannt wird, wird auch kein Ton wiedergegeben. Darauf sind die Geräte nicht programmiert worden. Die theoreitsche Möglichkeit der Wiedergabe ist hier irrelevant.
     
  8. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bei uns gibt es außer dem vollen DVB-T2 HEVC Angebot auch noch altes DVB-T. Seit der Umstellung findet mein älterer Fernseher, der laut Aufschrift DVB-T und T2 empfangen konnte, nur noch TV Halle.
    Was nützt mir die theoretische Möglichkeit, den DVB-T2 Ton (im Katastrophenfall zur Information) wiederzugeben wenn es keine Möglichkeit gibt die entsprechenden Sender einzulesen? Diese theoretische Diskussion ist doch sinnlos.
     
    Heilstrom und Gorcon gefällt das.
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da hab ich aber ganz andere Erfahrungen und kenne einige DVB-T2 Empfangsgeräte ohne HEVC/H.265 Codec, die alle empfangbaren DVB-T2 HD Programme finden und nur deren Ton, aber nicht das Bild wiedergeben. Andersherum kenne ich auch einige DVB-T2 Tuner(-Chips), mit denen man gar keine DVB-T2 HD Programme finden kann, obwohl sie zu empfangen wären.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Saturn steht oft sehr zentral in den Grossstädten, und da kaufen die Leute eben generell keine grossen Sachen sondern vorallem Dinge die sich bequem tragen lassen.

    Zudem wird ein grosser Teil der Satellitenantennen gleich bei Installateurfirmen gekauft, welche die Antenne dann auch gleich montieren.