1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU weist Kritik von YouTube an Copyright-Reform zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. November 2018.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Kenn ich :rolleyes: Der funktioniert sogar bei Musik, die sich die Anspruchsteller nur einbilden.
     
  2. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Stelle dir vor du gehst in einen Laden einkaufen und bezahlst. Ein anderer klaut sich die Sache lieber. Bist du deswegen neidisch auf den?

    Damit hat es nichts zu tun. Zwar finde ich die 1000 Abo-Grenze von YT eigentlich blödsinnig, weil die Zugriffszahlen meiner Meinung nach für die Werbekunden wesentlich interessanter sind, aber das ist ein anderes Thema.
    Abgesehen davon dass ich 370 (vor allem internationale) Abos für einen kleinen Kanal nicht sooo schlecht finde, wenn man die Mechanismen bei YT so halbwegs kapiert hat, geht es mir darum nicht.

    Was mich ärgert (nicht neidisch macht) ist, dass ich für ein 5-Minuten Video (je nach Thema) zwischen 5 und 15 Stunden brauche, weil ich einen gewissen Qualitätsanspruch habe und der andere Null, weil er es vom TV-Sender klaut. Ist dir das egal? Dann kann dir auch der Ladendieb egal sein.
    Ich weiß nicht, was die Betreiber von YT sich anfangs gedacht haben. Eigentlich sollte es eine Plattform für selbst gedreht Videos sein.

    Dass mit der Einführung der Smartphones das Niveau drastisch sinkt, war klar. Jetzt reicht es ja, das Handy mal aus dem Autofenster zu halten und hochzuladen. Das ist meistens Schrott aber immerhin ein eigenes Video. Darüber rege ich mich nicht auf, sondern so etwas schaue ich einfach nicht.

    Was bei mir aber auf Unverständnis stößt ist der massenhafte geistige Diebstahl (sprich Verletzung des Urheberrechts). Da wir hier in einem Fernsehforum sind, interessiert mich dieser Bereich besonders. Ferner ist mir unklar, warum im Gegensatz zur Gema die TV-Anstalten bisher kaum etwas unternommen haben. Falls überhaupt, dann wurde ein Kanal abgemahnt, weil er keine Sendelizenz hat, so als wäre er eine TV-Station.
    Das fand ich dann eher absurd.
     
  3. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Ja, da habe ich auch einige (aber wenige) Fälle, wo der Filter versagt hat. In 2 Fällen wurde der Anspruch von selbst zurückgezogen. In einem Fall habe ich mal testweise Widerspruch eingelegt, weil ich nachweisen konnte, woher ich die (kostenlose) Musik hatte. Dem wurde nach Prüfung tatsächlich stattgegeben.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @sunday2, ich stelle mir gar nix über "Ladendiebe" vor, wozu auch? Und Denunziation "ist nicht meine Kragenweite"... Mache ich nicht, gestern, heute, morgen, nicht
    Das Gejammer über ach so böse "Raub-Mord-Kopierer", egal von wem, kann ich nicht mehr hören und beim lesen dessen, wird mir meist schlecht.
    Hinzu dann die sich ausgedachten "Phantastillionen" an Einnahmeausfall - Schmarrn alles. Jene wurden immer gieriger, schickten ihre Fahnder aus, um überall auf 70 Jahre abzukassieren. Eingeschlossen deren Türsteher und Wegelagerer. Was für sinnloses "Rechtsgebaren".
    Wen es nicht passt, der sollte sich ein anderes Betätigungsfeld suchen. So würde das bei mir laufen.
    Selbst sehe ich Videos auf Youtube als Werbung für den Kanal/Sender oder neumodisch, wo ich mich frage was das/der darstellen soll, "Youtuber". (neumod. Berufsbezeichnung ohne nähere Beschreibung sowie Kontrolle dessen Fähigkeiten?)
    Und wie schon geschrieben, ich sehe es nicht als Youtubenutzer oder Videokonsumierer übers Netz. Mit Onlinevideos habe ich es nicht so. Unser monatl. Datenverbrauch ist so bei 60-90 GB - schwankend.

    Aber Filter gefährden auch das Internet im Allgemeinen und sind ein Angriff darauf. Deswegen dagegen! Und gerade wegen dieses "Viodeoschaizz" und anderem, sollen Filter die dem freien Internet und der Netzneutralität entgegen stehen eingebaut werden?
    Dann müsste man auch Autos auf 20 km/h und weniger drosseln, da damit ja gefährliche Unfälle passieren können.
    Macht man das? Nein. Lebensrisiko.
     
    FilmFan gefällt das.
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir geht Youtube nicht am Hintersten vorbei, im Gegensatz zum Gesichtsbuch und Co. Ich sehe gern Videos über Lost Places und Reparaturanleitungen.
    Vor ca. zwei Jahren musste ich meinen in die Jahre gekommenen Laptop Dell Studio 1747 reinigen. Der Lappi musste fast komplett zerlegt werden, um an den Lüfter zu kommen und um neue Wärmeleitpaste aufzutragen zu können. Ohne dem detaillierten Video auf YT hätte ich kaum eine Chance gehabt, den Rechner wieder flott zu bekommen. Wenn diese Youtuber damit etwas verdienen, halte ich das auch für gerechtfertigt.
     
    sunday2 und Gast 144780 gefällt das.
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Akzeptiert, sage ich nichts dagegen.
    Wobei, selbst wenn ich etwas dagegen hätte, es nichts ausmachen würde. ;)
     
    samsungv200 gefällt das.
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jeder muss selbst wissen, was er mit seiner Zeit anfangen will. Ich verstehe beispielsweise nicht, wie einige das Privatfernsehen bis auf das Messer verteidigen können, respektiere dies aber, jeder wie er will...
     
  8. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Im Grunde ist es bei YT ja ähnlich wie bei einem Forum. Von einigen profitiert man, einige sind Langweiler, einige verzapfen fast nur Blödsinn usw.

    Ich habe jedenfalls bei Reisevorbereitungen, neuen Geräten und auch Reparaturen schon etliche Male von YT profitiert. Da gebe ich gern mal etwas zurück. Entscheidend bei mir ist aber, dass die Filmerei schon lange mein Hobby ist. Das war sie schon, bevor YT gegründet wurde.

    Dagegen träumt wohl die Mehrheit der Neufilmer dort davon, irgendwann mal richtig Kohle zu machen. Dann musst du dich aber disziplinieren und liefern, d.h. es ist richtig Arbeit (außer bei unserer Klaufraktion natürlich). Auf beides habe ich keine Lust. Daher ist die Abozahl auch nicht so wichtig für mich, obwohl man sich über Neuabos natürlich freut. Die meisten meiner Videos hätte ich auch für heimische Wohnzimmer ähnlich erstellt, wie ja auch zuvor schon. Nur auf besonders arbeitsintensive Videos (wie z.B. Vorstellung meines neuen TVs) hätte ich verzichtet.