1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU weist Kritik von YouTube an Copyright-Reform zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. November 2018.

  1. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Anzeige
    YT würde sich dann weitgehend die Geschäftsgrundlage entziehen, denn das wäre dann Werbung auf Sparflamme. Die Uploadfilter werden verschärft, aber das sehe ich nicht kritisch. Ein Punkt, der mich in ein paar meiner Videos auf meinem Kanal betrifft, ist urheberrechtlich geschützte Musik. Da hat sich YT aber zum Glück mit der Gema geeinigt und man kann vor dem Hochladen prüfen, was bei bestimmten Songs passiert.

    Dagegen müssten eigentlich die massenweise hochgeladenen TV-Dokus und Filme gebannt werden. Das würde ich sogar mit klammheimlicher Freude sehen. Ich finde es schon ärgerlich, dass Leute ohne eigene Anstrengung (d.h. ohne selbst Videos zu erstellen) tausende von Abos generieren und teilweise noch Werbeeinnahmen damit erzielen. Als ich ein Forenmitglied vor ein paar Tagen darauf ansprach, verstummte er urplötzlich, obwohl er sonst nicht auf den Mund gefallen ist.

    Falls YT eine Einigung mit den TV-Anstalten erzielt, dann wäre es etwas Anderes. Dann könnte aber im Grunde jeder hier sich einen Kanal einrichten und hochladen. Diese Überflutung wäre dann genau das Gegenteil von dem, was jetzt behauptet wird.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @sunday2, du schreibst hier über Uploadfilter, als wenn so etwas das normalste der Welt wäre...
    Mitnichten!
    Oder ist es doch nur der Neid, dass andere bei weniger Aufwand mehr verdienen als du?
    Neid oder Missgunst ist ja oftmals eine sehr große "Triebfeder"....
     
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    Ändert nichts an der Tatsache, das die Copyright-Reform das Internet in Europa massiv beeinflusst und zensiert.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Verhinderung von Strataten als Zensur. Interessante Meinung, aber alles andere als Zensur.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das wird sie garantiert. ;)
     
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    Ich finde schon sorry. Welche Straftaten?
     
  7. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Verdienen tue ich überhaupt nichts, da ich weniger als 1000 Abos habe. Vor dieser Neuregelung war es auch nur ein kleines Tachengeld, was nicht annähernd die Kosten gedeckt hat. Ich mache das bisher eher als Hobby, und weil mich die Mechanismen bei YouTube interessieren.

    Die anderen, von denen ich gesprochen habe, haben nicht weniger Aufwand, sondern geben sich überhaupt keine Mühe. Sie klauen sich einfach Videos von anderen. Das Aufnehmen für den Hausgebrauch ist ja legal. Das mache ich auch sehr viel. Ich bin aber noch nie ernsthaft auf die Idee gekommen, dies dann hochzuladen. Das ist nämlich illegal, weil man durch das Bezahlen bei der GEZ eben nicht die Rechte an allen Fernsehproduktionen hat.

    Noch ärgerlicher ist dann, dass sich naive Zuschauer für dieses toll gemachte Video bei dem Channelinhaber bedanken und dies ohne Korrektur so stehen bleibt. Wenn dieser Missbrauch in Zukunft unterbunden wird, dann habe ich nichts dagegen. Es gibt schließlich Mediatheken, wo man sich eben nicht mit fremden Werken brüstet.
     
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann nirgends lesen, dass es nicht dazu kommen kann, wie ich es beschrieben habe.
     
  9. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Das fände ich auch traurig, nur warum sollte YT private Kanäle löschen, die keine urheberrechtlich geschützten Inhalte verwenden. Das dürfte immer noch die Mehrheit sein.
    Der jetzige Musikfilter klappt ja schon recht gut, wie ich an einigen Beispielen mit Content ID-Anspruch bei mir sehen konnte.
    Die Kosten für eine Verfeinerung für andere Inhalte zahlt YT doch aus der Portokasse. Ich sehe da keine Probleme sondern eher, dass die Wild West Zustände in einigen Bereichen eingeschränkt werden.

    Problematisch und in Richtung Zensur (was ich auch ablehne!) würde es dann gehen, wenn quasi auch so eine Art Urheberrechtsanspruch definiert und überprüft würde, was ist politisch tragbar ist. Wobei ich es gut finde, dass schon jetzt Pornographisches rausgehalten wird. Bei Gewalt sollte das eigentlich auch sein, aber da wird die Grauzone schon größer.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Also doch nur Neid, gelle?! Da du nur wenige "Abonnenten" hast, im Vergleich zu den "von dir benannten"....

    Zur Klarstellung: Youtube geht mir persönlich hinten runter. Jenes ist für mich kaum relevant, da ich es so gut wie nie nutze. Auch sonstige Videoplattformen nutze ich so gut wie nicht. Ja, solche user gibt es noch. Twitter, Facebook, alles für mich "Schrott nach acht".
    Trotzdem habe ich etwas gegen Uploadfilter. Wehret den Anfängen, bei der Installation von Filtertechnik. Heute ein Video, morgen eine Meinung, übermorgen ganze Webseiten. Und sei es auch nur wegen "vorauseilenden Gehorsams" von Plattformbetreibern. Da man jenen die Umsetzung überlässt. Natürlich unter Androhung von Strafen.
     
    KTP gefällt das.