1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU-Urteil könnte Pay-TV-Anbieter das Fürchten lehren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Februar 2011.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: EU-Urteil könnte Pay-TV-Anbieter das Fürchten lehren

    HD+ könnte damit auch betroffen sein, schließlich ist die Vermarktung nur für den deutschen Markt. Wenn ich mich recht erinnere, steht an den Receivern, dass die Karte nur in Deutschland genutzt werden darf. Das wäre ja damit hinfällig. Wobei das ja auch heute schon vollkommen egal ist oder kontrolliert die HD+ GmbH österreichische oder schweizer Gastwirte?
     
  2. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: EU-Urteil könnte Pay-TV-Anbieter das Fürchten lehren

    HD+ dürfte die Thematik nicht betreffen, denn es ist ja nicht verboten ein Produkt nur in einem bestimmten Markt zu vertreiben; und das die ein oder andere HD+ Karte in einem Nachbarland verwendet wird dürfte die Verantwortlich weniger tangieren, da jede bezahlte "Servicepauschale" eine Einnahme darstellt.
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: EU-Urteil könnte Pay-TV-Anbieter das Fürchten lehren

    Vor Preiserhöhungen habe ich weniger Angst. Zum einen kann auch Onkel Murdoch nicht beliebig investieren, zum anderen sind die Preise in den einzelnen Ländern ohnehin an der Schmerzgrenze. Mehr geben die Menschen für TV nicht aus. Erst recht nicht in Zeiten wie diesen. Spanien mit über 20% Arbeitslosenquote, Irland, Portugal, etc.pp. ebenso - teilweise 50% Arbeitslose bei den unter 25jährigen (die noch am ehesten TV-affin wären).


    Nö du, da mache ich mir keine Gedanken. Jede Versuchsrakete in dieser Richtung würde direkt nach dem Start explodieren.
     
  4. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: EU-Urteil könnte Pay-TV-Anbieter das Fürchten lehren

    Gestern kam auf BBC News auch ein Bericht darüber.

    Euphorisch bin ich noch nicht eingestellt. Ich warte erstmal ab, was da kommen wird, aber wenn für die Pub-Besitzerin entschieden wird, könnte das wirklich ein Welle in Gang setzen, deren Ergebnis für mich völlig unklar wäre.

    Es kann natürlich passieren, dass jeder EU-Bürger das recht hätte sich das Pay-TV anzuschaffen, was er haben möchte. Hier könnten dann als nächstes diejenigen klagen, die in Deutschland wohnen, aber BSkyB wollen indem sie auf den offenen Binnenmarkt pochen. Hier könnte das Gericht dann auch wieder für den Kunden entscheiden. Was dann passiert, ist dann aber auch nicht wirklich absehbar. Ich würde mit einer Vormachtstellung von Sky in Europa rechnen. Kleinere Pay-TV-Anstalten hätten es dann wirklich deutlich schwerer.

    Am Ende müssen wir halt abwarten, was passieren wird, aber endlich legal das zu abonnieren, was man sehen möchte, fänd ich auch klasse.
     
  5. Digitalfan

    Digitalfan Platin Member

    Registriert seit:
    1. April 2002
    Beiträge:
    2.484
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: EU-Urteil könnte Pay-TV-Anbieter das Fürchten lehren

    das du dich mal nicht täuscht.
    Im EU raum kann jeder kaufen wo er will,alles andere wäre wieder EU-widrig.
     
  6. Digitalfan

    Digitalfan Platin Member

    Registriert seit:
    1. April 2002
    Beiträge:
    2.484
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: EU-Urteil könnte Pay-TV-Anbieter das Fürchten lehren

    So sollte es auch sein!
    Die Sache mit ORF ist da aber eine andere,dernn ORF ist ja kein PayTV,sondern vergibt die Karten nur an die Gebührenzahler,und die kommen halt nur aus Österreich.Wäre es PayTV,dann könnte jeder Europäer es kaufen.
    Darum gibt es ja die EU,zumindest war ja dies das Ziel.Freier warenverkehr
    im EU raum.
     
  7. Lichtblick

    Lichtblick Senior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2010
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: EU-Urteil könnte Pay-TV-Anbieter das Fürchten lehren

    Hier glauben tatsächlich welche, dass mit einem positiven Urteil das PayTV am Ende ist oder Übertragungsrechte billiger werden...

    Hahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahaha: :D

    Beispiel:
    Zur Zeit schauen alle Sky-Deutschland-Kunden subventioniertes Premier-League-Fernsehen. Wenn das Urteil positiv umgesetzt wird, gibt es in der EU keine billigen Auslandsrechte mehr... d.h. alle die Premier-League-Fernsehen sehen wollen, müssen sich ein Abo vom Rechteinhaber (z.B. BSky) kaufen.

    Vermutlich gleicht sich der PayTV dann an den Markt der Printmedien an, der bekanntlich nicht an Staatsgrenzen gebunden ist.

    Und wer glaubt da noch an billigeres Fernsehen ????????

    Hahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahaha: :D

    :love:
    Ein Positives hätte solch ein Urteil, auf lange Sicht bedeutet es den Tod des GEZ-PayTV-Nationalstaat-Wahnsinns, den es im Printmedienbereich ja auch nicht gibt. Die nationale Rundfunklizenz weicht dann einer europäischen Rundfunklizenz.
    :love:


    :eek:
    Unabhängig von dem Ergebnis des Urteils steht ein großer Verlierer wie immer schon fest: der analoge-Kabelkunde,
    .... im Gegensatz zum europäischen Sat-Kunden bzw. Internet-Kunde, der sich zukünftig nach belieben sein europäisches PayTV-Programm zusammenbauen kann
    .... während der deutsche Kabelkunde sein Zwangs-GEZ-PayTV-Abo genießt (da die ÖRR sparen müssen, auch garantiert ganz ohne Livesport)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2011
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: EU-Urteil könnte Pay-TV-Anbieter das Fürchten lehren

    Kannst ja immer noch umziehen ;)

    *duck-und-weg*
     
  9. Lichtblick

    Lichtblick Senior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2010
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: EU-Urteil könnte Pay-TV-Anbieter das Fürchten lehren

    Muss ich nicht, ich wohn an der Quelle. Meine Chalets stehen hier:
    Astra-Satellit
    Orbitalpositionen 19,2° Ost, 28,2° Ost, 23,5° Ost, 5° Ost oder 31,5° Ost.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2011
  10. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: EU-Urteil könnte Pay-TV-Anbieter das Fürchten lehren

    Nö - die Haushaltsabgabe hat ja nun wirklich überhaupt nichts damit zu tun. Das werden sich die Nationalstaaten garantiert nicht nehmen lassen!

    Du zahlst ja schließlich für dein Auto auch in Deutschland steuern und nicht bei der EU.

    Und noch einmal: Es wird kein Sender (ob ÖR, Privat oder PayTv) gezwungen, sein Angebot überall anzubieten - es geht nur darum, dass es nicht von vornherein ausgeschlossen werden darf, dass ein Sender sein Angebot an alle oder einen Teil der Zuschauer im EU Raum machen darf!