1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU-Urteil könnte Pay-TV-Anbieter das Fürchten lehren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Februar 2011.

  1. Dark-Sider

    Dark-Sider Senior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: EU-Urteil könnte Pay-TV-Anbieter das Fürchten lehren

    Hallo,

    ich denke man darf an dieser stelle nicht übereuphorisch sein.

    Tatsächlich wird ja erstmal entschieden, dass SkyUK/ die PL eben keine handhabe gegen Personen hat die in UK ein GR oder DE Abo haben. Es wird hier also keinen zivilrechtlichen Anspruch von SkyUK gegenüber Briten die ausländisches TV gucken geben.

    Keiner zwingt jedoch Nova, SkyUK, D+ [...] ihre angebote Überregional anzubieten. Habt ihr schon mal probiert ein KFZ tatsächlich im EU-Ausland vom Vertragshändler zu kaufen? Einen Österreichischen Mobilfunkvertrag aus Deutschland abzuschließen? Im britischen Steam- oder Apple-Store einzukaufen? Bei youtube ein gesperrtes Video zu schauen?

    Das sind alles keine dinge die _verboten_ sind. Aber die Händler und Firmen wünschen es auch nicht und legen einem alle nur erdenklichen Steine in den Weg. Wenn ich ich dazu entschließe ein Auto in Spanien zu Kaufen, so darf mir zwar Seat Deutschland nicht die Einfuhr verweigern, aber Seat Spanien kann den Verkauf an nicht Spanier verweigern ;-)

    Bei den PayTV Anbietern heiße das: Wenn ich es schaffe in Deutschland ein SkyUK abo zu bekommen wird mit starf- und zivilrechtlich nichts passieren aber es wird nicht zwingend leichter werden an so ein abo zu kommen.

    Was die Sache etwas auflockern könnte ist, dass es Lizenzgebern nicht mehr gestattet ist gebietsbezogene Lizenzen auszustellen
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2011
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: EU-Urteil könnte Pay-TV-Anbieter das Fürchten lehren

    Klar gibt es keinen Automatismus. Aber was glaubst du wohl, was passiert, wenn die EU endlich entscheidet, dass diese Rechtekleinstaaterei Kundenverarsche ist und sich Binnenmärkte auch auf sämtliche Medienbereiche auswirken? Wenn die Sender außerhalb von UK, D oder Italien merken "uih, da gibt es vielleicht Bedarf, die haben Interesse ... na denen bieten wir doch jetzt mal was an" - dann wirds Ratzfatz passende Angebote geben.

    Die einzelnen Rechtepakete werden vielleicht weniger wert werden, dafür aber können verschiedene Sendergruppen Pakete kaufen, was in der Summe vielleicht mehr werden könnte - und diese Sendergruppen liefern sich dann Wettbewerb auf europäischer Ebene. Und für mich steht beispielsweise jetzt schon fest, bei wem ich die Formel1 am liebsten sehen würde: BBC :cool:



    Da wird Apple demnächst auch noch ein Lied von singen, denen fährt man ja mit ihrer strikten Abschottung einzelner EU-Märkte auch gehörig an den Karren. Und das ist gut so.
     
  3. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: EU-Urteil könnte Pay-TV-Anbieter das Fürchten lehren

    ..
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: EU-Urteil könnte Pay-TV-Anbieter das Fürchten lehren

    Ich denke, wenn Karen Murphy ihren Fall gewinnt wird es tatsaechlich weitreichende Auswirkungenn haben. Das ganze Modell muss ueberdacht werden... und ich habe das Gefuehl, dass manche ein solches Urteil noch gewaltig verfluchen werden... Ich habe die Befuerchtung,dass werden wir uns auf Frequency re-usage einstellen duerfen und dann ist komplett Feierabend mit dem Empfang in anderen Laendern.
     
  5. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: EU-Urteil könnte Pay-TV-Anbieter das Fürchten lehren

    @ Dark-Sider: Es ist zu befürchten, dass es genauso kommen wird. Der Vergleich mit den Autos ist meiner Meinung nach sehr treffend: Wenige Anbieter und ein Massenmarkt.

    @ docfred: Das ist die wünschenswerte, aber leider etwas theoretische Zukunftsvision. Ich denke, für einen wirklich funktionierenden Markt, wie du ihn beschreibst gibt es einfach zu wenig Anbieter (Oligopol!).

    Dass Sport- aber auch Filmrechte nach einem entsprechenden Urteil möglicherweise nicht mehr exklusiv auf Nationalstaaten bezogen verkauft werden dürften, wird natürlich Auswirkungen haben.

    Das Beispiel F1 und BBC ist doch genau passend: Die exklusive Ausstrahlung eines Sportereignisses in Europa kann im Pay TV dann ja nur noch gewährleistet werden, wenn man die Komplettrechte für ganz Europa kauft - wie sich das dann auf die Preise auswirkt wage ich mir gar nicht auszumalen.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: EU-Urteil könnte Pay-TV-Anbieter das Fürchten lehren

    Ich denke auch nicht, dass man da zu euphorisch sein sollte.

    Die Gefahr besteht, dass es nicht mehr Vielfalt, sondern mehr Monopole geben wird. Viele Pay-TV-Gesellschaften werden nicht mehr konkurrenzfähig sein und entweder pleite gehen oder von einem großen Anbieter geschluckt werden. Denn Sender wie dieser griechische werden viel mehr für die PL-Rechte zahlen müssen, wenn sie das denn können oder wollen. Dann bezahlt man hier vielleicht für die PL auch das, was man in UK dafür bezahlen muss. Inkl. den Einschränkungen, die in UK bestehen.

    Der Preis wird also eher nach oben denn nach unten gehen, denn weder die Gesellschaften noch die Rechteinhaber werden auf Geld verzichten, soviel ist klar. Da gibt es noch sehr viele Möglichkeiten, das zu steuern.

    Man hat es ja hier national mit Arena gesehen. Erstens haben die nur eine halbe Saison selbständig durchgehalten (danach mußte Premiere die durchfüttern), zweitens ist Fußball dadurch teurer geworden (die Ramschangebote mal ausgeklammert)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2011
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: EU-Urteil könnte Pay-TV-Anbieter das Fürchten lehren

    Ich denke es koennte zwei moegliche Konsequenzen haben:

    Die 1. wie von Dir beschrieben zwei oder drei Pay-TV Riesen, die den Markt beherrschen und die Preise entsprechend diktieren (was vermutlich Kartellbehoerden auf den Plan bringen wird)

    oder

    2. Frequency re-usage und die technische Beschraenkung auf's Zielgebiet und damit der Ausschluss von Empfang im Ausland.

    Das von vielen herbeigesehnte europaweite Pay-TV Nirvana halte ich fuer absolut unrealistisch.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: EU-Urteil könnte Pay-TV-Anbieter das Fürchten lehren

    Ja, sehe ich auch so
     
  9. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: EU-Urteil könnte Pay-TV-Anbieter das Fürchten lehren

    ditto
     
  10. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: EU-Urteil könnte Pay-TV-Anbieter das Fürchten lehren

    Genau das ist der Satz, auf den ich in diesem Thread gewartet habe. Europa muss endlich den Europäern mal echte Vorteile bieten. Speziell Binnenmarkt sollte eigentlich bedeuten, dass ich mit Wohnsitz im EU-Gebiet auch alle Angebote aus den entsprechenden Ländern in Anspruch nehmen kann. Es ist ja, soweit ich weiss, auch möglich als Deutscher z.B. in Luxemburg zu arbeiten, ohne eine spezielle Arbeitserlaubnis zu haben. Man sollte den europäischen Gedanken einfach mal zu Ende denken und da sollte dieser Fall im Sinne der Wirtin entschieden werden. Ein europäisches Unternehmen hat eine Ware angeboten und ein Bürger hat das Angebot angenommen. Das ist ein ganz normales Geschäft.