1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU plant Regulierung von Google, Facebook und Co.

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. April 2015.

  1. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: EU plant Regulierung von Google, Facebook und Co.

    Dann viel Spaß beim tonnenweise reinschieben von den Dingern!
     
  2. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: EU plant Regulierung von Google, Facebook und Co.

    Quelle: Chlorhühnchen ist laut BfR und Efsa nicht gesundheitsschädlich - SPIEGEL ONLINE

    Quelle: https://www.test.de/Chlorhuehnchen-Die-Hygiene-ist-entscheidend-4722748-0/

    Man muss doch alles nüchtern sehen. Durch die Schaffung der europäischen Wirtschaftsgemeinschaft im Jahre 1957 gab es doch ganz ähnliche Probleme. Und die gibt es auch noch heute, etwa bei der Ausbildung, etc. Aber dennoch bestreitet keiner, dass diese Gemeinschaft große Vorteile brachte. Aber wenn es 1957 schon Internet gegeben hätte, wäre das Gründungsabkommen wohl auch nur unter großen Protesten zustande gekommen. Aber wie schon angedeutet gibt es sicherlich auch strittige Punkte bei TTIP. Etwa die Hinterzimmerpolitik. Oder das Investitionsschutzabkommen. Denn solche Abkommen sind wohl sinnvoll bei Verträgen mit instabilen Diktaturen oder ähnlichem, aber in sicheren demokratischen Staaten sollten diese Verträge nicht nötig sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2015
  3. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: EU plant Regulierung von Google, Facebook und Co.

    Demokratisch?! Hm, achso, dann muss mir etwas gehörig entgangen sein. Denn bei uns in der EU ist das einzig Demokratische, die Wahl der Parlamente und Regierungen. Die aber stetig weg davon kommen im Sinne der Allgemeinheit zu handeln, wofür sie gewählt werden. Stattdessen machen sie alle, egal wo auf dem Globus Klientelpolitik für die Wirtschaft und dann sagt man Deutschland geht es gut. Wir sind "exportstarkt" und das stärkt unsere Wirtschaft. Wer das alles so vorgekaut bekommt und ohne eigene Gedanken dazu so abnimmt, ist es kein Wunder dass die Politiker im Namen/Auftrag der Wirtschaft mit uns Wählern/Konsumenten leichtes Spiel haben.

    Die Trägheit der Masse ist oft ein Problem. Aber das Nachdenken über diese komplexe Materie scheint wohl das gemeine Volk zu verunsichern und man glaub das vermeintlichen sogenannten "Experten", die den Karren erst vor die Wand fahren.

    Bin zwar EU-Beführworter, aber einiges oder vieles in der politischen Arbeit geht am Gemeinwohl vorbei. Ober warum sind so viele unzufrieden, weil die alles nur schwarz sehen? Nein, weil es die gelebte und gefühlte Realität ist und nicht die verkaufte/verkündete politische angebliche Wahrheit.

    Etwas mehr Nachdenken über diese ganzen Verknüpfungen stünde der Allgemeinheit gut zu Gesicht, anstatt nur von unten nach oben zu meckern was die da oben in unserem Namen veranstalten...
     
  4. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: EU plant Regulierung von Google, Facebook und Co.

    Dann wähl beim nächsten Mal andere oder gründe deine eigene Partei. Hier in Deutschland wird dich keiner aufhalten. Dass es Deutschland infolge der Eurokrise besser als etwa Spanien, Griechenland, Portugal und Italien geht, ist doch unstrittig. Und während in den Ländern regelmäßig die Parlamente ausgetauscht werden, sind die Leute hier - wie du schon sagtest - träger. Wenn sich die Situation ändert, dreht sich auch hier ganz sicher der Wind. Aber das ist halt bisher nicht der Fall.
     
  5. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: EU plant Regulierung von Google, Facebook und Co.

    Was ist denn ein Wiederstand?
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: EU plant Regulierung von Google, Facebook und Co.

    Schwacher € = Exportnation.
    Schwacher € = EZB druckt Geld
    Schwacher € = Diebstahl am dt. Verbraucher, da Preise steigen, für Produkte aus dem außer europäischen Ausland.
     
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: EU plant Regulierung von Google, Facebook und Co.

    Deutschland war auch schon eine starke Exportnation als es den Euro noch gar nicht gab. Die EZB druckt Geld, damit Investitionen in den Krisenstaaten angekurbelt werden. Man kann das natürlich kritisch sehen, vor allem weil wahllose Investitionen auf Pump damals Griechenland in die Krise stürzten und nun als Mittel gegen die Krise dienen. Es ist außerdem weniger ein "Diebstahl" am Verbraucher allgemein, als eher am Sparer. Denn der wird durch die Niedrigzinsphase "enteignet", während Schuldner gute Zeiten haben. Aber durch die niedrigen Zinsen zahlt der deutsche Staat auch kaum noch Geld für den Schuldendienst. Und diese Ersparnisse kann man auf viele Milliarden jährlich beziffern.

    Die deutschen Sparer sollte vor allem in Aktien investieren, aber die meisten Deutschen legen es aus Bequemlichkeit lieber ins Sparbuch. Und dadurch werden sie dann erst recht "enteignet".
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: EU plant Regulierung von Google, Facebook und Co.

    Ja ins Sparbuch legen ist unklug.
    Australien, da soll es wohl in Zukunft Strafzinsen für Guthaben geben.
    Im Umkehrschluss würden Schulden belohnt...!?`

    Und Aktien, Risiko geht eben niemand gerne ein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2015
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: EU plant Regulierung von Google, Facebook und Co.

    [​IMG]
    Dein Erklärbär. :p
     
  10. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: EU plant Regulierung von Google, Facebook und Co.

    Faktisch steht Deutschland vor vor einem Zusammenbruch, wie du das alles irgnorieren und missachten bzw schönreden kannst, sagt mir entweder, dass du ein Wirtschaftshöriger bist oder gebrainwashed bist.

    Klamme Kommunen, immer weniger Mitarbeiter in Ämtern, trotz angeblich brummernder Wirtschaft sind die Lohnzuwächse ein Witz. Ansparen lohnt gar nicht mehr, weil keine Zinsen. Wenn man Pech hat, verliert man sogar Geld. Soll ich fortfahren?...

    Aber weil ja alles schön ist und brummt, lass ich dich in den Glauben der Märchen Tante Merkel und Märchenonkel Gabriel. Das was wichtig ist gehen die nicht mal im Ansatz an.

    Aber so lange es dir gut geht bzw an Empathie fehlt, und das wünsche ich jedem der diese Einstellung hat, dass er mal macht fällt, um nicht mehr arrogant und egoistisch daher faslet.

    Mir gehts gut, kann nicht klagen, aber diese allgemein-politische Entwicklung wird in einem Kataklysma enden - irgendwann und davor graut es mir. Aber die Experten wissen das ja angeblich zu managen - wie man sehr gut sieht. Erst selber gegen die Wand fahren alles um dann selber wieder sich als Heilsbringer aufzuspielen...
    ______________________
    Zum Glück ist nicht alles verloren und es gibt noch Leute die sich wirklich Gedanken machen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2015