1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU-Kommission will Umstieg auf MPEG-4 fördern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2009.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.568
    Zustimmungen:
    5.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: EU-Kommission will Umstieg auf MPEG-4 fördern

    Mhhhhh, die Suche brachte nix zu Tage!
     
  2. rocky1986tg

    rocky1986tg Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2009
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PV7F
    Humax PRD icord HD 250GB
    Playstation 3
    Sky-Komplett+HD
    AW: EU-Kommission will Umstieg auf MPEG-4 fördern

    Erstens lass ich mich nich von irgendwem, der offenbar des Lesens nicht ganz mächtig ist, als Troll bezeichnen und zweitens habe ich nicht gesagt dass ich irgendwie die föderalistische Ordung des Staates, die in manchen Fällen übrigens wirklich nich immer angebracht ist und dem Fortschritt teilweise im Wege steht, abschaffen will.lesen sollte man können oder bist du etwa selbst ein Obertroll??
    Fakt is aber auch das deine lieben Politiker nie oder selten gegen eine Erhöhung gestimmt sondern fast immer dafür sodass die ÖRR's durchaus mit einer weitern Erhöhung durchkommen werden zu einem durch den garantierten Inflationausgleich und die werden auch den ein oder anderen weiteren Grund finden.

    Und über deine politische Aufassung kann man auch diskutieren nicht jeder demokratische Staat muss föderalistisch aufgebaut sein um gut zu funktioniern. Und nur wenn ein Staat nich föderalistisch aufgebaut ist wird er nicht zu einem Klon der DDR, das is schwarz/weiß denken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2009
  3. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: EU-Kommission will Umstieg auf MPEG-4 fördern

    Wow, Tagesschausprecher und Filmeinspielung über ISDN in HD.
    RTL-news, mit Handyaufnahme eines Amoklaufes in USA, natürlich in HD.
    WISO, Report, Monitor, meist mit dem Moderator in Grossaufnahme, in HD.
    Pro7, Sat1, mit einem auf HD aufgepushten Letterboxfilm und auf Vox
    die erste Staffel von Dr. House (4:3) auf 16:9 reingezoomt und auf HD hochskaliert.
    Auf N24 sieht man Herrn Friedmann mit zwei Gesprächspartnern in HD bzw. verrauschte von einem TV abgefilmte Raketenstarts im Iran.
    GuteZeitenSchlechteZeiten, Lindenstrasse und BigBrother in HD, ein echter Mehrgewinn.
    Nicht zu vergessen die bei allen Sendern am Wochenende beschäftigten Praktikanten, welche bereits heute vergessen den 16:9-Knopf der Wiedergabemaschine zu drücken und uns heute immer wieder in die Länge oder Breite gezogene Gesichter liefern. Und jetzt müssen sie auch noch den Skalierungsknopf drücken?
    Bei Filmen kann HD durchaus nett sein. Aber selbst bei akutellen BR-Filmen muss man, handelt es sich nicht um eine der Unterwasser oder Serengeti-Demofilme, feststellen, dass aus dramatugischen Gründen meist 3/4 des Bildes ausserhalb des im Fokus stehenden Hauptdarstellers unscharf sind. In HD wird dies auch nicht schärfer. Klar, ich bin auch beeindruckt, wenn man bei Jürgen Prochnow jede Pockennarbe und jedes Barthaar erkennen kann. Aber in einem Film achte ich meist eher auf die Handlung. Und beim Fussball bin ich noch nicht auf die Idee gekommen, bei einem Pass die Aufschrift auf dem Ball lesen zu wollen. Schon gar nicht auf einem 70cm-TV der 4 Meter vom Sitzplatz entfernt steht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2009
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: EU-Kommission will Umstieg auf MPEG-4 fördern

    Ob es für dich ein Mehrgewinn ist oder nicht, fakt ist das HDTV genauso wie die digital technik selbst die Zukunft ist und für diese Technik muss Platz gemacht werden.

    Egal ob der einzelne das nun braucht oder nicht...

    Und sat1 und pro7 haben ja in der Vergangenheit gezeigt, dass sie HDTV besser hinkriegen wie sdtv...
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: EU-Kommission will Umstieg auf MPEG-4 fördern

    Ok du anscheinend nicht...

    Nur steht Premiere bzw. Sky aktuell nicht vor einer Pleite oder war gar Pleite bzw. Insolvent...

    Ich redete von der Insolvenz vor einigen jahren und die hat Premiere dank Kofler auch überlebt...
     
  6. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: EU-Kommission will Umstieg auf MPEG-4 fördern

    du meinst also, ohne die hunderte von millionen von murdoch, würde es jetzt noch einen sendebetrieb bei premiere geben? auf keine fall! ohne die millionen hättet ihr, oh ups ich meine natürlich premiere :D, noch nicht mal die bundesliga-rechte kaufen können.
     
  7. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: EU-Kommission will Umstieg auf MPEG-4 fördern

    was dann komisch ist, wieso wird dann bei mpeg 4 nicht die gleich hohe bitrate wie bei mpeg 2 verwendet, wenn es angeblich darum geht, die qualität des bildes zu verbessern? ;):LOL:
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: EU-Kommission will Umstieg auf MPEG-4 fördern

    Das sehe ich ähnlich, zumindest derzeit gibt es nicht soviel HD würdigen Content das es von jedem Sender eine HD Version geben muss.
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: EU-Kommission will Umstieg auf MPEG-4 fördern

    Ja, Manfred Z, der Verteidiger der Armen und Schwachen und Kämpfer für den föderalistischen Staat ...:D

    Die Anstalten kalkulieren ihren Bedarf an Gebühren für den jeweils anstehenden neuen Gebührenzeitraum selber. Wer anders sollte das auch machen können? Das, was die Herrn zu Papier bringen wird der KEF vorgelegt, die kontrolliert es und korrigiert es gegebenenfalls. Es darf bezweifelt werden, dass hier außer einer oberflächlichen Beurteilung, tiefer in die Zahlen eingestiegen wird. Wenn die KEF das dann absegnet, dürfen es die Gesetzgeber festlegen. Die haben bis jetzt einmal den Aufstand probiert und die Gebühren gekürzt. Das haben sich ARD und ZDF nicht gefallen lassen und sind wegen 21 Cent (unter dem Motto "Wehret den Anfängen") vors Bundesverfassungsgericht gezogen. Schön zum Nachlesen auf Welt Online.

    Soviel zum Thema Festsetzung der Rundfunkgebühren durch die Länder. Und Geld wird bei denen vernichtet ohne Ende. Da rede ich noch nicht mal über Geburtstagspartys von Politikgrößen. Siehe Beitrag von TV Today.

    Und zur Einführung von HD-TV, die Märchenstunde des ZDF vom Januar 2007. Interessant dabei die Anmerkung:
    Bei einer HD-TV Simultanübertragung spielen die Kosten also eine Rolle, bei einem Jahrzehnt Simultanübertragung Analog/Digital hab ich das Argument von unseren ÖRR noch nicht gehört. Dabei dürfte bis zum endgültigen Abschalttermin gut und gerne über 1 Milliarde Euro an Gebührengeldern verpulvert worden sein.

    Juergen
     
  10. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: EU-Kommission will Umstieg auf MPEG-4 fördern

    Ireland has just postponed the DTT start until the pay-TV operator has been found. Start in 2009 very unlikely.

    Sweden has plans for a 6th UHF mux using MPEG-4 and a 7th. VHF mux using DVB-T2 and MPEG-4.

    Finland has just licensed two VHF DVB-T2/MPEG-4 muxes with broadcast start in 2010 (after September 1. 2009).

    The Serbian Government has announced its intension to use DVB-T2/MPEG-4 from the start of DTT in Serbia.

    Lars :)