1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU-Kommission verdonnert Elektronikhersteller zu Millionenstrafe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juli 2018.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... naja, die Preisvorgaben für Onlinehändler dienten auch zum Schutz der Einzelhändler, die in ihren Läden Kunden beraten und ihnen die Gerätschaften verkaufen.
    Die Online-Händler, die sich an die Preivorgaben gehalten haben, hatten dadurch eine höhere Gewinnmarge...
     
  2. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Vertreter der großen Modellbahn-Hersteller stellen sich ganz offen vor die Presse "wir haben jetzt Mindestpreise eingeführt, um den traditionellen Handel vor der Online-Konkurrenz zu schützen". Da darf keiner mehr als 10% unter UVP auszeichnen, was dann weitgehend zu Einheitspreisen führt – bei einem der großen ist sogar gar kein Preisnachlass erlaubt. Ist das jetzt dreistes "unsere Branche ist zu klein für's Kartellamt", oder irgendwas strukturell anderes?

    Dazu muss man noch wissen, dass der Offline-Handel für Modellbahn praktisch hirntot ist – die Auswahl in diesen Läden ist vergleichsweise winzig (auch durch kleine und ständig wechselnde Auflagen) und alle paar Wochen schließt irgendwo einer.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.629
    Zustimmungen:
    32.338
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die sog. "Strafen" sind schon längst in der Kasse und noch viel mehr. Das haben die durch die illegalen Preisvorgaben längst im Sack. Die Strafen reduzieren etwas den dadurch erzielten Gewinn. Noch immer lohnen sich Preisvorgaben/Absprachen, da die Strafen weit geringer als der Profit ausfallen.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wer profitiert denn von den Preisvorgaben? Das sind doch Händler, die die Ware nicht unter einem bestimmten Preis verkauft werden darf, auch wenn sie zu einem deutlich niedrigeren Preis eingekauft wurde. Viele Händler wollen den günstigen Preis an den Verbraucher weitergeben, zumal gerade im Online-Handel ein niedrigerer Preis auch Kunden anlockt.

    Bei Presiabsprachen sieht das anders aus. Hier sprechen die Hersteller die Preise ab, wovon diese dann selbst profitieren ...
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer profitiert in diesem miesen Spiel ist ziemlich egal, solange es den Kunden schadet. Deshalb sind die Strafen
    nicht hoch genug anzusetzen.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man sollte es anders bestrafen. Nicht durch Geldstrafen, sondern etwa durch temporäre Verkaufsverbote, Werbeverbote, oder Ähnliches
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube du vermischst hier online und offline Handel.

    Der online Handel will eher aggressive Preise damit der Endkunde nicht stationär kauft.
    Der offline Handel will geschützte Preis/Produkte damit er eine Chance im Wertbewerb hat, da er eine ganz andere Kostenstruktur hat.
    Mancher Zulieferer oder Hersteller ist halt in der Zwickmühle, er will mit dem online Handel den schnellen und auch vielleicht höheren Euro verdienen, in dem Fall sagt sich aber der stätionär Handel, ich suche mir einen anderen Lieferanten. Dann geht die Entscheidung für den Online Handel mit freien Preisen nach hinten los.