1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU-Kommission: "Fernsehen ohne Grenzen"

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von ReneSN, 5. Januar 2006.

  1. 1701D

    1701D Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: EU-Kommission: "Fernsehen ohne Grenzen"

    Doch, da war mal was...... (glaube ich)

    Aus diesem Grunde wurden solche Reihen aufgesetzt wie "Blockbuster" oder "Der Film-Film" um diese Regelung zu umgehen.

    Gruß

    Klaus
     
  2. Username

    Username Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2003
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: EU-Kommission: "Fernsehen ohne Grenzen"

    TV ist doch eine nationale Sache. Kabel TV und terrestrisches Fernsehen ist national und bei Satelliten TV sorgen Verschlüsselung und Spotbeams dafür, daß ausländisches Fernsehen nicht geschaut werden kann. Wieso mischt sich dann die EU-Komission ein. Zuviele Beamte, die beschäftigt werden müssen?
     
  3. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU-Kommission: "Fernsehen ohne Grenzen"

    Stimmt zwar, Rundfunk ist Sache der Einzelstaaten - aber es ist auch eine Wirtschaftsbranche. Und um den zwischenstaatlichen Handel zu ermöglichen bzw. zu fördern wurden die nötigsten Rahmenbedingungen harmonisiert.

    Steht auch am Anfang der Richtlinie. ;)
     
  4. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: EU-Kommission: "Fernsehen ohne Grenzen"

    Na, dann haben wir ja bald das Szenario wie in den USA.
    Dort wurden mal 30 Minuten AM STÜCK gesendet, so konnte mal eine Siegerehrung bei einem Tennisturnier nicht von statten gehen. Ist aber schon lang her.
     
  5. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: EU-Kommission: "Fernsehen ohne Grenzen"


    Warum sollen wir in einem freien vereinten Europa nicht die Sender unserer Nachbarn sehen dürfen? In einem freien Binnenmarkt sollte auch dieses selbstverständlich werden, von daher sehe ich eine Einmischung der EU-Kommission als völlig richtig an. Die territorialen Vermarktungsgrenzen für Pay-TV gehören abgeschaft, Spotbeam-Technik und Frequency Reusage bei Satelliten gehören verboten und geächtet! Allerdings sehe ich diese Aufweichung der Werberichtlinien auch sehr kritisch!

    viele Grüße,

    Patrick
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2006
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: EU-Kommission: "Fernsehen ohne Grenzen"

    Na wenn dabei so ein Käse rauskommt schei*ß*e ich auf die EU. Ist ja nichts das Einzigste.
     
  7. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.359
    Zustimmungen:
    2.015
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: EU-Kommission: "Fernsehen ohne Grenzen"

    Stimmt. Eigentlich reiht es sich in eine fast ausschließliche Serie von lachhaften Regelungen ein. Zumindest das Pay-TV und die Öffis wird es freuen.
     
  8. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: EU-Kommission: "Fernsehen ohne Grenzen"

    Da ich die privaten kaum noch gucke,können sie von mir aus ihr Programm mit Werbung zu bomben.
     
  9. Mayyourmindbewideopen

    Mayyourmindbewideopen Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: EU-Kommission: "Fernsehen ohne Grenzen"

    Offensichtlich wieder einmal eine Regelung, die von der nimmersatten Geldgier der Fernsehmacher zeugt. Aber es gibt eine ganz einfache Möglichkeit, solche Tendenzen zu untergraben. Die liegt darin, diese Werbesender mit gelegentlichen Programmfenstern zu ignorieren. Eine Änderung der Werbeoffensive wird sich erst dann ergeben, wenn die Sender Einbußen bei den Marktanteilen erleiden. Ich selbst habe mich bereits seit längerer Zeit ausgeklinkt. DSF, RTL, Sat1, RTL2, Pro7, Super-RTL etc haben als Belästigungsmüll Hausverbot. Und ich habe sie noch keine Sekunde vermisst. Also nur die Fernbedienung zur Stimmabgabe verwenden und die angestrebten neuen Werberichtlinien stinken im Hohlraum jener Köpfe, die sie ausgekotzt haben.
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: EU-Kommission: "Fernsehen ohne Grenzen"

    Dem kann man nur noch beistimmen!;) Aber wie wichtig doch genau diese genannten Sender zu sein scheinen, zeigt, welche Emotionen die Diskussion um eine Gefahr der Grundverschlüsselung ausgelöst hat...:rolleyes: einfach unglaublich!:eek: