1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU fordert Tempo 90

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von lagpot, 8. April 2005.

  1. FJgBtl720

    FJgBtl720 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    per SAT son SKY-Komplett-Krempel auf nem normalen Fernseher
    Anzeige
    AW: EU fordert Tempo 90

    Stimmt, die abendliche Rückfahrt nutze ich auch um bei guter Musik die Tagesbilanz zu ziehen. Geht ja meist auch ganz gut auf der A1 zwischen HB und HH - wenig Verkehr vorausgesetzt . Genauso gern nutze ich aber auch die Heimfahrt - bei wenig Verkehr - zum Schnellfahren. Das Hilft mir ein Wenig meine Agressionen abzubauen. Bitte nicht falsch verstehen, aber wenn die Bahn frei ist, geht mein Auto (Scoda Octavia I Kombi 1,9 TDI) lt. Tacho auch 210 km/h. Und somit ist die Rückreisezeit doch erheblich kürzer als mit den geforderten max. 90 km/h - bei der Geschwindigkeit würde ich wohl eher einschlafen.....

    Gruß,
    FJgBtl720

    PS. Alle die jetzt denken ich sei ein typischer "Raser", muss ich leider enttäuschen: Auch wenn ich gern schnell fahre, so habe ich doch den entsprechenden Fahrstil, der mir ein punktefreies Konto in Flensburg sichert.:LOL:
     
  2. wolle

    wolle Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: EU fordert Tempo 90

    Etwas dümmeres habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Schlafe weiter in Karlsruhe, dem Nabel der Welt. Deutschland war mal führend, was Autobahnen anbelangt. Mittlerweile haben wir die schlechtesten in Europa. Und das die Wirtschaft den Bach runter gehen soll bei einer Geschwindigkeitsbeschränkung ist ja an Dummheit nicht zu überbieten. Wiso ist dann der Rest der Welt nicht längst bankrott? Seltsam das die Deutschen in allen Belangen die letzten in Europa sind.
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU fordert Tempo 90

    Die Bäume halten mehr aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2005
  4. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU fordert Tempo 90

    Welchem profilierungsgeilen Politiker, ist den wieder so ein Schwachsinn aus dem Hirn entlaufen.

    Hauptsache man liest mal wieder seinen Namen in der Yello-Press.

    Solche Probleme möchte ich mal haben.
    Ausserdem ist es in deutschen Ballungsräumen mit hohem Verkehrsaufkommen, eh unötig ein Tempo 90 Limit einzuführen, da ist ja sowieso überall schon 70 angesagt.

    Realität ist aber, das man froh sein kann, wenn man zu Kernzeiten überhaupt auf eine Geschwindigkeit von 60 Km/h kommt.
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU fordert Tempo 90

    Die "Milchmädchenrechnung" ist allerdings auch so falsch. Der Individualverkehr wird praktisch subventioniert, da die Realkosten nie beim Nutzer ankommen. (Umweltschäden etc.) Genauso blödsinnig wie Joghurt aus Italien nach Deutschland zu karren bzw. erst hin (zur Fruchtaufbereitung) und dann wieder zurück. :rolleyes:

    Seh's doch mal positiv. Es wird dann wahrscheinlich wieder mehr Läden in der "Nähe" geben. ;)

    Flexibler ja, Schneller bedingt.
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: EU fordert Tempo 90

    Komisch. Ich wohne hier auch in einem kleinen Kaff und kann alle 30 Minuten in die nächst größere Stadt fahren. Das dauert dann sogar nur 12 Minuten. Mit dem Auto sind es ganze 25.
    Das halte ich für ein Gerücht. Was nimmst du dir denn für Verpflegung mit? Backsteine?

    Ich komme mit den Verkehrsmitteln hier gut aus. Und wenn ich mir überlege, was mich eine Monatskarte kosten würde und was ein Auto, bin ich doch froh das ich keines habe und nie eines haben werde (Sehbehinderung). Gerade jetzt, wo die Spritkosten wieder enorm in die Höhe geschnellt sind.

    Natürlich gibt es hier auch Gegenden, wo man ohne Auto nicht mal einen Furz lassen kann.

    Also in Gegenden wo man darauf angewiesen ist OK. Aber wenn man in einer Stadt, wo es genügend andere Möglichkeiten gibt sich fortzubewegen (ich meine jetzt nicht auf Arbeit fahren), ist das einfach Bequemlichkeit. Da zahle ich lieber eine Fahrkarte anstatt 25€ für's Benzin. Oder ich fahre mit dem Rad. Das ist sogar noch gesund.
    Das hat doch früher auch geklappt. Ich kenne auch noch Zeiten, wo meine Eltern kein Auto hatten. Da sind wir immer mit mindestens 5 Einkauftüten, voll bis oben hin, angekommen. Kaputt gegangen sind wir davon aber auch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2005
  7. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: EU fordert Tempo 90

    In NRW vielleicht :) Hier in Berlin/Brandenburg sind eigentlich fast alle 6-spurig ausgebaut. Bei einigen Abschnitten wird noch dran gebastelt.....aber beklagen kann ich mich hier nicht, bedauere immer die "Ruhrgebietler", die sich im Berufsverkehr 2 Spuren teilen und dann dem 5minütigen WDR2-Verkehrsbericht lauschen müssen. :)
     
  8. FJgBtl720

    FJgBtl720 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    per SAT son SKY-Komplett-Krempel auf nem normalen Fernseher
    AW: EU fordert Tempo 90

    ...und mit max. Tempo 130 begrenzt....:rolleyes: .

    Also manchmal frage ich mich wirklich was das soll? :confused:

    Gruß,
    FJgBtl720
     
  9. Hoschie

    Hoschie Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2001
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: EU fordert Tempo 90

    Ich kann dabei natürlich nur für mich sprechen, aber ich bin es gewohnt, daß in Deutschland jede Landstraße so beschildert ist, wie man sie auch fahren kann (von negativen Ausnahmen wie Eike sie geschildert hat mal abgesehen). Soll heissen: steht keine Geschwindigkeitsbegrenzung vor einer Kurve, dann kann man diese unter normalen Straßenverhältnissen auch mit 100 km/h durchfahren. Daß man sich dabei der Witterung anpassen muß, ist klar.

    Ich finde das auch gar nicht mal so schlecht. Man kommt immer mal wieder in Gegenden, wo man sich nicht auskennt. Verzichtet man nun komplett auf die Geschwindigkeitsbegrenzung, möglicherweise dafür unter Aufstellung von Gefahrenschildern, so wird man bei unbekannten Kurven eher langsamer fahren, als eigentlich notwendig. Steht da jetzt aber z.B. ein Schild "70", so weiß ich, da ist eine Kurve, bei der ich nicht schneller als 70 km/h fahren sollte, andererseits wird mir aber auch der Hinweis gegeben, daß ich mit 70 km/h gefahrlos durch die Kurve komme.

    Matze
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: EU fordert Tempo 90

    Aber genausowenig wie diese Kosten bei den der öffentlichen Verkehrsmittel eingerechnet sind! Insofern fallen sie bei dem Vergleich auf beiden Seiten komplett raus.
    Die Straßenabnutzung zahlen wir über KFZ- und sonstige Steuern.
    Weil es eben billiger ist, den LKW die gesamte Strecke fahren zu lassen. Deshalb versucht man ja, mit der Maut da gegenzusteuern.
    Dafür ist es ja jetzt wohl zu spät... Alle kleinen Läden in der Nähe sind bereits dicht. Der kleine EDEKA bei mir hier in der Siedlung hat vor drei Jahrne das Handtuch geworfen.
    Ich hab da eh' nur im Notfall eingekauft -- weil das Angebot zu klein war. Da hätte ich sowieso noch in einen anderen Laden gemusst.
    Definitiv. Bei meinen Strecken, die ich so in meinem Leben zurücklegen muss, bin ich mit dem Auto immer schneller.
    Man darf schließlich nicht die reine Nettofahrzeit der Bahn rechnen, sondern auch die z.T. erheblichen Wartezeiten.

    Zwei Beispiele aus meiner jüngsten Erfahrung:
    Wenn ich zu meiner Arbeitsstelle fahren will, benötige ich im Berufsverkehr mit dem Auto 30 Minuten. Der Bus benötigt 1:15h -- und ich muss zweimal umsteigen.
    Letztes Wochenende wollte ich mit der Bahn von Heidelberg zu mir nach Hause fahren. Ich hab für den Katzensprung stolze dreieinhalb Stunden benötigt.

    Gag