1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU fordert Tempo 90

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von lagpot, 8. April 2005.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: EU fordert Tempo 90

    Man hält sich aber eher an eine Einschränkung, wenn deren Sinn zu erkennen ist.
    Klar. Will ich auch nicht bestreiten. Aber "bei uns" wurde früher viel in Sachen Trassenführung getan. Ich kenne eine Menge Straßen in meiner alten Heimat, die auch noch in den 80ern "begradigt" und vor allem verbreitert wurden. Das meinte ich damit.

    Gag
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: EU fordert Tempo 90

    Also ich bin prinzipiell der Meinung "Safety first". Wenn eine Straße eine gewisse Geschwindigkeit definitv nicht aushält, ist das Tempolimit dementsprechend anzupassen. Wenn man die Strecke nicht kennt und man sich zu sehr auf die Beschilderung verlässt, sind Unfälle vorprogrammiert.
    Es ist schon klar, dass ein erfahrener Autofahrer damit auch ohne Beschilderung zurechtkommen wird, aber es gilt natürlich auch die Unerfahrenen zu schützen.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: EU fordert Tempo 90

    Gag, reines Wunschdenken. Wir beide, die wir besonnen am Straßenverkehr teilnehmen, wissen was Tag für Tag für Leute durch die Gegend fahren, ob mit oder ohne Schild. Nur macht sich ohne in meinen Augen noch wer schuldig wenn die Straße objektive Einschränkungen hat. Übrigens überschätzen gerade Fahrer sogenannter gehobener Fahrzeuge Ihr Auto völlig. Anwesende ausgeschlossen.;)
     
  4. asebe

    asebe Junior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2002
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: EU fordert Tempo 90

    Es geht doch hier um den Energieverbrauch wenn ich richtig gelesen habe.
    Wenn ich mit meinem Wagen stur 80 fahre zeigt mein Computer 5,4 L verbrauch,bei 100, 5.8 L bei 120, 6,2 L und bei 150, 7.9 L.
    Aber in der Stadt ist es wesendlich mehr,da man immer wieder Anfahren und Bremsen muß,da schwankt der Verbrauch auf der Anzeige zwischen 9 und 13 L.
    Wenn ich nur Stadtverkehr habe komme ich etwas über 600 km bei einem vollen tank,(65L) bei nur Autobahn rund 850 km.
    Also ist es logisch das der Stadtverkehr der Energiefresser ist und nich die Autobahn
     
  5. FJgBtl720

    FJgBtl720 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    per SAT son SKY-Komplett-Krempel auf nem normalen Fernseher
    AW: EU fordert Tempo 90

    Dann will ich mal die Sache von meiner ganz persönlichen Seite beleuchten:

    Tempo 90 auf Autobahnen? Na prima! Das kann auch nur von Leuten kommen, die nicht jeden Tag ca. 240 Km Autobahn zwischen dem Wohnort und der Arbeitsstätte zurücklegen müssen. Auf der einen Seite wird von jedem Arbeitnehmer verlangt, er soll doch bitte flexibel und mobil sein - auf der anderen Seite kommt dann so ein grober Unfug von irgendeinem dahergelaufenen (und nicht mal zuständigen) EU-Kommissar.:wüt:

    Bittesehr, dann fahre ich also noch ne Stunde eher los (also 07:30) und komme noch ne Stunde später (also 22:30) wieder zu Hause an. Das darunter evtl. meine eh schon angespannte Beziehung den Bach runter geht ist ja völlig zweitrangig, denn wie bereits erwähnt, gehöre ich ja zu den flexibelen Mitmenschen und ne neue Freundin sowie ein neuer Freundeskreis sind ja mal eben so gefunden.:rolleyes:

    Muß ich dann eigentlich meinen ersten Wohnsitz mit "auf der BAB 1" angeben?:eek:
    Und wo beantrage ich meine Lohnsteuerkarte? Bei der Autobahnpolizei?:confused: :D

    Also ehrlich, so einen Vorschlag aus Brüssel hätte ich erst in ein paar Monaten (Sommerloch) erwartet. *kopfschüttel*

    Gruß,
    FJgBtl720
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU fordert Tempo 90

    Fordern kann man das mit der Flexibilität, aber auch nur fordern, Forderungen kosten nichts.

    Sowas wie "Dauerbeziehungen" kennen unsere Politiker und Manager doch gar nicht. Ein Blick auf unsere Regierung reicht doch - öfter mal was neues.
     
  7. Beanpole

    Beanpole Senior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2002
    Beiträge:
    313
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: EU fordert Tempo 90

    Ich weiß gar nicht was ihr alle wollt. Daß D in der EU ist, ist doch soooo toll.
    Wenn man für einen Austritt ist, wird man entweder für verrückt erklärt oder mit den braunen in einen Topf gesteckt.

    Also heißt es: Weiter den Zahlmeister der Nation spielen und sich auf weitere hirnrissige Vorschläge aus Brüssel freuen! :eek:
     
  8. FJgBtl720

    FJgBtl720 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    per SAT son SKY-Komplett-Krempel auf nem normalen Fernseher
    AW: EU fordert Tempo 90

    Ne, bitte nicht falsch verstehen. Mit der Schilderung meiner Situation wollte ich nicht gegen die EU im Allgemeinen wettern, sondern gegen Schnellschüsse die meistens auch noch viel zu kurz gedacht sind. Solch "Störfeuer" kommt bekanntlich ja nicht nur aus Brüssel, sondern auch aus anderen Regionen und anderen unberufenen Mündern.:eek:

    Im Großen und Ganzen finde ich eher, dass D durch die EU mehr Vor- als Nachteile hat. :)

    Gruß,
    FJgBtl720
     
  9. wolle

    wolle Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: EU fordert Tempo 90

    Es muss ja nicht gerade 90 sein. Aber 120 oder 130 sind längst überfällig. Die Aussenseiterrolle Deutschlands in der Welt ist durch nichts zu rechtfertigen. Wir haben mit den meisten Verkehr, die meisten Baustellen und die schlechtesten Autobahnen, aber jeder kann brettern was die Karre hergibt.
     
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: EU fordert Tempo 90

    Das Verbot gibt es doch seit Kurzem. Es ist nämlich festgelegt wurden, daß das Überholen mit deutlich höherer Geschwindigkeit (ich glaube, es war sogar mal von 20km/h die Rede) zu erfolgen hat. Wenn das in der Realität jedoch nicht überwacht wird, bringt es genauso viel oder wenig, wie ein generelles LKW Überholverbot.