1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU fordert Tempo 90

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von lagpot, 8. April 2005.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: EU fordert Tempo 90

    Merci, die Info hatte ich nicht. Insofern hast Du selbstverständlich Recht.

    Umso mehr ist es mir unverständlich, wie diese Preise zustande kommen.

    Es ist doch komisch: Überall gibt es Angebote und niedrige Einstiegspreise. Bei Premiere gibt es für Einsteiger das Start-Abo, usw.
    Warum langt der ÖPNV dann bei den Einzelfahrscheinen so unverschämt zu?

    So locken die gewiss niemanden in ihre Züge.

    Gag

    PS. Für die Streifenkarten (also 10er-Karten, usw) fehlt bei uns übrigens die Infrastruktur. Die Karten werden beim RMV nicht entwertet, sondern sind ab Zeitpunkt des Lösens gültig.
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU fordert Tempo 90

    BWL und Jura fördern jedenfalls nicht den gesunden Menschenverstand.
     
  3. kuehlo

    kuehlo Senior Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nokia Dbox2,2x,Philips DVDR890,Athlon 64/3200,
    AW: EU fordert Tempo 90

    Das liegt denke ich in erster Linie daran das der Öffentliche Naverkehr dafür das er die Zuschüsse bekommt,auch Verpflichtet wird alle bereiche abzudecken.
    Das heißt der einzelne Verkehrunternehmer ist eben auch (wenn du so willst) dazu verdammt Linien aufrecht zu erhalten die beiweiten nicht kostendeckend sind,tut er dies nicht wird ihm die Konzession für alle Linien entzogen;)
    Also mußt du in der Gesamtberechnung bedenken das bestimmt 40-50% der Linien wenn nicht sogar mehr nicht kostendeckend gefahren werden können.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: EU fordert Tempo 90

    Umso mehr ist es nicht verständlich, warum im RMV eine eineinhalbstündige Busreise auf einer Strecke von rund 30km nur 2,05 Euro kostet, während 5 Minuten auf 2 km mit der S-Bahn mit 3,30 Euro berechnet werden.

    So kann das doch nichts werden!

    Gag
     
  5. kuehlo

    kuehlo Senior Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nokia Dbox2,2x,Philips DVDR890,Athlon 64/3200,
    AW: EU fordert Tempo 90

    Nee den Vergleich,bzw die Kosten kann ich auch nicht nachvollziehen:eek:
    Bei uns läuft der Tarif so das von einem Zentralen punkt aus Tarifkreise gezogen wurden und je weiter man da rausfährt desto teurer wird das.(So ungefähr jedenfalls)
    Das es in einzelfällen bei so einem Tarif wie bei uns zu härtefällen kommt ist klar,aber man kann sicher auch nicht alles mit reinbringen.
    Nichts desto trotz ist es aber auch bei uns so das man an dem Tarif sicher noch einiges ändern kann um das fahren mit dem ÖPNV Ínteressanter zu machen.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: EU fordert Tempo 90

    Wie ists... Wollen wir nicht den ÖPNV ganz kostenfrei fahren lassen? Voll subventioniert. Der Zulauf wär enorm und der geringere Individualverkehr entlasstet die Straßen und trägt zu Kosteneinsparung bei in dem weniger Wartung und Reparaturen der Straßen anfallen.
     
  7. Beanpole

    Beanpole Senior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2002
    Beiträge:
    313
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: EU fordert Tempo 90

    Dann brauchen wir ja nur noch ein paar tausend indische Busfahrer anwerben und die Sache löppt! (die Busse kann man ja aus England anfordern, da paßt dann auch was rein...) :D
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: EU fordert Tempo 90

    Da kann man ja dann die ausgemusterten von IKEA gleich überehmen.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: EU fordert Tempo 90

    Im Ernst, eine brandenburgische Kleinstadt macht das genau so! Und obwohl der Busverkehr zu 100% übernommen durch die Gemeinde getragen wird wird gespart...

    @Leschuk, nicht über IKEA-Busse lästern. Vermutlich sind die besser in Schuss als das was sich bei Euch BVB schimpft. Ich brauche mir blos die U-Bahnen ankucken...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2005
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: EU fordert Tempo 90

    BVB war mal ...