1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU Beitritt der Türkei

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Medax, 12. Oktober 2004.

  1. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Wieso nicht?
    Weil Deutsche nicht auswandern, um woanders etwas aufzubauen?
    Weil wir vergessen haben was es heißt, etwas aufbauen?

    In einer Gemeinschaft kann es NUR gleiche Freizügigkeiten geben.

    Fang jetzt nicht wieder damit an aufzulisten, was Deiner Meinung nach in der Türkei nicht funktioniert. Diese Dinge haben Gegenstand der Beitrittsverhandlungen zu sein und nicht einer grundsätzlichen Ablehnung des Beitritts.

    Die Niederländer dürften schon länger nicht gut auf Muslime zu sprechen sein. Oder willst Du behaupten, daß die Übergriffe gegen Muslime einzig durch den Tod eines Mannes begründet sind?
    Vielleicht. Wenn der Einwanderer in der Türkei den nötigen Arbeitswillen mitbringt.

    Dann laß Dir gesagt sein, Österreich ist ein SEHR kritisches Land.:D
    Deutschland aber scheinbar auch, denn sonst hätte es dort ja keine kritische Auseinandersetzung mit der populistischen Forderung der Türkei-Ausgrenzung gegeben.

    __________
    Permanente Beanstandung von Kleinigkeiten zeugt von Kleinlichkeit!
    Günther Kraftschik
    (*1952), österreichischer Berufsschuloberlehrer und Gelegenheits-Aphorist
     
  2. Creep

    Creep Guest

    AW: EU Beitritt der Türkei

    Zitat:
    Zitat von wikipedia
    Es rührt vom lateinischen populus her (= "Volk", aber ohne die verächtliche Komponente).


    Genau das meinte ich. Die Gesamtheit des Volkes ist eben nicht allein die intellektuelle Oberschicht. Und Demokratie ist eben die Herrschaft des Volkes. Vielleicht koennte ich mir auch andere Staatsformen vorstellen, die die Interessen einer geistigen Elite staerker schaetzen, aber die haben wir eben nicht.
     
  3. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Also doch etwas anderes, als ich mit "Pöbel" assoziiere.

    Nun, der Bundestag setzt sich ja wohl aus Mandataren zusammen, die vom Volk gewählt sind. Und diese haben eine Entscheidung getroffen.

    Natürlich ist das Volk nicht nur die intellektuelle (Ober)Schicht.
    Das Problem der Demokratie ist aber, daß manche Dinge eben nicht von jedem Proll auf der Straße beurteilt werden können.

    Da lobe ich mir unser System der parlamentarischen Demokratie.
    Alle paar Jahre die Massen überzeugen und dann das tun, was man für richtig hält - und sich hinterher auch zumeist als richtig erweist.
     
  4. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: EU Beitritt der Türkei

    darauf
    Was ist los, @amsp2? Versuchst Du jetzt, die repräsentative Demokratie in D irgendwie argumentativ zu untergraben?
    Tja, Terranus, hat das hier irgend jemand behauptet? tarak hat an anderer Stelle mal klar formuliert, daß der EU-Beitritt der Türkei an Bedingungen geknüpft ist. Dazu gehört u.a. die Zypern-Frage.
    Das Problem ist offenbar, daß viele auch gar keine Lust haben, sich mit manchen Themen auseinanderzusetzen. "Ich bin gegen einen islamischen Feiertag in Deutschland" - Bei dieser Debatte hat ukroll96 geschrieben, man solle doch einfach die Meinung der Leute auf der Straße akzeptieren. Welche Argumente sie vorzubringen haben, um ihr "nein" zu begründen, welches Hintergrundwissen sie haben, völlig egal. Hauptsache "nein" und dagegen sein. Eine solche "Meinung" (keine Argumentation) kann ich leider nicht akzeptieren, da man dann Sachfragen auch genauso gut durch etwas Roulette beantworten könnte. Entweder schwarz oder rot halt. :rolleyes:
     
  5. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Das Privileg des Geburtsort oder der Herkunft sollte eigentlich keinen Ausschlag geben, ob man "dazugehört"; aber leider ist in der Realität dass Gegenteil der Fall.

    Und dies hat zur Folge, dass damit Politik gemacht wird.Beispielsweise, welches Bild von der EU im Unterricht in der Türkei vermittelt wird.Umgekehrt ist das Bild der Türkei sicherlich auch nicht so wertneutral.

    Wovor sich viele fürchten und was sich in der letzten Zeit ja auch wieder gezeigt hat, ist, dass unser Sozialsystem so überbelastet ist. Schon jetzt führt das Sozialabkommen zwischen der Türkei und Deutschland zu recht hohen Kosten.
    Und dies wird zukünftig sicher nicht besser. Konkret wohl eher, dass entweder die ganzen Einsparmassnahmen "verpuffen", und noch mehr Leistungen gekürzt werden müssen.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: EU Beitritt der Türkei

    naja die Österreicher werden ja wahrscheinlich abstimmen dürfen. Ich sage nur richtig so. Das arrogante Gerede, die Leute wären grundätzlich immer als zu blöd zu dumm und sonst was, nur weil einem nicht passt was die Mehrheit denkt, ist kein Argument.
    Ich freue mich,dass die Österreicher abstimmen dürfen, das beruhigt mich irgendwie :)
    Genauso wie die Franzosen.
    Leute wie tarak hauen sofort jeden in populistische Tonne, Bedenken - und zwar völlig durchdachte Bedenken - werden einfach übergangen.
     
  7. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: EU Beitritt der Türkei

    *Ironie* ... zumindest stehen die Türken diesmal an der Tür von Brüssel; und nicht an derjenigen von Wien ;)
     
  8. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: EU Beitritt der Türkei

    @littlelupo: Ja und was ist daran so schlimm, das man vielleicht mal auf des Volkes Stimme zu hören, man könnte uns ja mal fragen, aber das trauen die sich eh nicht, da sie den Ausgang schon kennen, egal was für populistische Versuche noch unternommen werden, um uns Honig um das Maul zu schmieren und einen evtl. Beitritt schmackhaft zu machen? Ich dachte eigentlich, das es um das Wohle des Volkes geht, aber ich fühle mich von diesen Abzockern eh nicht mehr vertreten.

    Ich freue mich schon jetzt darauf, das die braune Flut aller Wahrscheinlichkeit nach massig Zulauf erhalten wird bei den anstehenden Wahlen, dann werden denen die Augen hervorquellen und auch hier in D durch die Politiker wird dann wieder das gleiche Gesülze abgelassen werden, die CDU haut ja jetzt auch die gleiche Kerbe diesbezüglich der Ängste schüren, leider. Und nachdem evtl. ein Wahlsieg für diese Partei herausspringt, weiß man davon eh nix mehr, ist alles Wahlkampfgelaber! Traurig, aber wahr. Nun, freuen wir uns schon mal drauf.

    Man geht davon aus, das 3 Millionen Türken die Chance nutzen werden, in die EU-Länder zu strömen. Man hofft natürlich auf junge Leute, Akademiker etc. Du glaubst doch wohl nicht, das die ausgebildeteten, mit Studienabschluss nach D kommen? Ich sage nur Greencard für Inder, was war das für ein genialer Flopp!!? Da reiben sich die Briten schon die Hände, denn nach jüngsten Äußerungen werden die Briten die Creme de la Creme aufnehmen, wir werden dann wohl das Fussvolk abbekommen. Was hier evtl. nach D strömt, kann man sich ja denken. Na, es wird ja genügend gemeinnützige Jobs geben und ihr glaubt doch wohl nicht, das egal ob hier eine Arbeitsaufnahme erlaubt wird oder nicht, das man sich darum scheren wird. Die Grünen werden schon dafür sorgen, das werden die schon ändern, wenn sie weiter runwursteln dürfen.

    Schade eigentlich, das die Ängste und Befürchtungen der Bürger nicht ernst genommen werden von der Regierung.

    Ich sage nach wie vor, lasst uns hier in D erst einmal unsere Hausaufgaben machen, dann in der EU und danach können wir uns Gedanken machen über eine Aufnahme der Türkei und anderen Ländern.

    Und nebenbei bemerkt, was interessiert mich der Kram, den ein Herr Adenauer, Herr De Gaulle und sonstwer vor zig Jahren irgendwem versprochen hat? Die Zeiten haben sich geändert, mir hat man auch schon vor Jahren so einiges versprochen! Und, erfüllt hat sich nichts, soll ich jetzt darauf pochen. So n Quatsch.

    @Tarak: Finde deine Postings sehr interessant, aber machst du bei deinen Landsleuten auch soviel Argumentationsarbeit für diesen Beitritt? Denn Österreich ist ja wohl mehr dagegen als dafür?:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Dezember 2004
  9. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: EU Beitritt der Türkei

    Ich wundere mich, daß Du Dich nicht schämst, hier solche Worte ins Forum zu schreiben. Was sageb wohl Deine türkischstämmigen Arbeitskollegen dazu?
     
  10. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: EU Beitritt der Türkei

    Das ist nicht das, was ich mir wünsche, sieh es im allgemein gesagten, und beachte bitte auch mein Wort "leider", also bitte nicht verallgemeinern, sondern korrekt deuten und im Zusammenhang verstehen.

    Und zu meinen türkischen Kollegen, darüber wurde schon lang und breit mit mir und ihnen diskutiert und die haben leider genau die gleichen Befürchtungen wie ich über dieses ganze hin und her unter dem Aspekt des Wahlausgangs in Brandenburg, Patriotismusdebatten und diesen ganzen Quark. Ebenso das die CDU das jetzt schon für mich offiziell zum Wahlkampfthema macht, um evtl. noch ein paar braune Stimmen abzuschöpfen.

    Und littlelupo, wir diskutieren nun schon echt lange, sachlich genau und du liest meine Postings net erst seit heute, ich hätte dir eigentlich zugetraut, das du meine Meinung deuten kannst und mich eben nicht als das verstehst/auslegst, aber nu, so kann man sich irren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Dezember 2004