1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU Beitritt der Türkei

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Medax, 12. Oktober 2004.

  1. Akarcay

    Akarcay Guest

    Anzeige
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Hallo Leute,
    finde es ganz toll, dass man sich unseretwegen gedanken macht. leider kommen wir bei solchen gedanken selten in den genuss, ein wort in die meinungslandschaft beizugeben.
    ich bin eingebürgerter türke, der nun seit 25 jahren hier lebt. sicherlich hat jeder "ausländer" mal das gefühl, ein ausländer zu sein", schon erlebt. aber nicht diese kleinen und dummen momente prägen das bild der deutschen in uns, sondern eben das leben in der summe. ich staune sehr oft über die meinungen meiner kollegen aus der türkischen ecke dortmunds. obwohl ich mich noch als türke sehe, bekomme ich bei manchen gedanken der türken selbst angst. fremdenfeindlichkeit der deutschen als funken produzieren flächenbrand in den köpfen der "ausländer". eine integrationwar nie thema, aber erstaunlicherweise sehe ich jetzt, dass nicht nur fehlende integrationspolitische massnahmen, sondern auch die unwilligkeit der "ausländer" zu der heutigen situation beigetragen haben. erfreulich ist aber folgendes: die kinder integrieren sich automatisch, da sie die wahlmöglichkeit zwischen deutsch und "ausländisch" sehen, obwohl, wie schon sehr gut beschrieben, die eltern gut und gerne ihre hand vor den augen der kinder plazieren. mitlerweile haben die eltern erkannt, dass ihre sture haltung gegenüber verständigung mit der aussenwelt, eine nicht zu entschuldigende haltung war.
    zu dem beitritt der türkei: es wird mit sicherheit nicht an den interessen der amerikaner liegen, sondern wuropa wird das nutzen und die evtl schäden sehr gut abwägen. der beitritt ist neben der europäischen währungsunion das ereignis des jahrzehnts. nur in diesen fällen kam es zu einer volksabstimmung. was wiederum zeigt, dass die entscheidung mehr als nur politik ist.
     
  2. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: EU Beitritt der Türkei

    @Akarcay: Willkommen im thread. Ich denke, daß Du noch ein paar gute Inputs zu diesem Thema geben kannst.

    Ich habe ja nie bestritten, daß bei der Integration von beiden Seiten Fehler gemacht wurden. Integration ist nicht allein Sache der Deutschen.
    Tatsache ist aber, daß es hier Leute gibt, die das Gegenteil behaupten, nämlich das Integration einzig und allein Sache der Zugezogenen ist.
    Da lasse ich dann die Einzelschicksale bewußt außen vor.

    Auch das ist wohl eine Frage des Milieus.
    Es gibt Leute, die werden nie richtig deutsch lernen, für andere ist das kein Thema (wohlgemerkt nicht nur Einwanderer)
    Aber hier gibt es ja Seppel die sich einbilden, daß nur in Bayern grober Dialekt gesprochen wird.
    Na eben.

    Da hätte ich an Dich noch eine Frage: Wie ist das aus Deiner Sicht mit der hier oft beschworenen Beitritts-Ablehnung bei Deutsch-Türken?
     
  3. Akarcay

    Akarcay Guest

    AW: EU Beitritt der Türkei

    Unter uns gesagt, wir kommen uns hier als Deutsch-Türken privilligiert vor, das spiegeln "wir" gern in Momenten unserer Urlaubszeiten im Heimatland wider. Dort sind wir sozusagen die Paschas, was uns in einem Land, wo der Grundlohn bei 250 Euro liegt, nicht allzuschwer fällt. Nun wird es, denke ich, zur Folgender Situation kommen: Wir werden vielleicht unsere Einzigartigkeit verlieren, keine Paschas mehr sein.
    Auf der anderen Seite gibt es das Problem mit der heutigen Integrationsschwierigkeit. Dieser wird, angenommen es kommt zu einer Einwanderungswelle aus der Türkei, noch verschlimmert. Hier in der Nordstadt Dortmunds ist man ohnehin unter sich, aber die Betroffenheit wird sich über die Nordstadt hinausdehnen. Es werden mehr Gebiete mit sehr hohem Ausländeranteil entstehen. Integration ist meiner Ansicht nach dann gänzlich abzuschreiben.
    Noch zu befürchten ist:
    - Lohndumping durch illegale Beschäftigungen
    - Arbeitsplätzeabbau durch Auslagerung der Arbeitsplätze (Türkei ist Niedriglohnland)
    - kultureller und gesellschaftlicher Abschottung der Ausländer
    - Schwarzmarkt wird blühen (bei uns ist seit Bulgarien im EU ist, immer mehr Prostitution und Schwarzgeldhandel)
    - es wird mehr zu einer Mehrbelastung (Subventionen, Sozialabgaben) kommen, die meiner Ansicht nach für die herrschende Misere auf den Arbeitsmarkt ausgegeben werden könnte; Vorteile des Beitritts werden Ottonormalverbraucher nicht erkennen, aber die Firmen schon.
    Ich als Deutsch-Türke bin gegen den Beitritt, was nicht in irgendeiner Weise zeigen soll, dass ich Türkei schlechtreden möchte. Weder Türkei noch Deutschland ist für diesen Schritt ausgereift. Nicht heute.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Dezember 2004
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Bulgarien ist kein EU-Mitglied, noch nicht.
     
  5. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU Beitritt der Türkei

    @Akarcay]
    > wo der Grundlohn bei 250 Euro liegt, nicht allzuschwer fällt.
    > Lohndumping durch illegale Beschäftigungen
    > Arbeitsplätzeabbau durch Auslagerung der Arbeitsplätze (Türkei ist Niedriglohnland)
    > Schwarzmarkt wird blühen (bei uns ist seit Bulgarien im EU ist, immer mehr Prostitution und Schwarzgeldhandel)
    > es wird mehr zu einer Mehrbelastung (Subventionen, Sozialabgaben) kommen, [...]


    Sag mal, du führst das alles auf wirtschaftliche Gegebenheiten zurück - bessere wirtschaftliche Möglichkeiten im Gegensatz zu deinem Heimatland.

    Ist das wirklich alles, aus welchem Grund du, deine Eltern, wer auch immer, hierhergekommen seid? Aus euren Aussagen hier in diesem Forum erkenne ich aber keine generelle Ablehnung hinsichtlich Verfolgung politischer Äusserungen in der Türkei: Im Gegensatz - es wird mir immer häufiger von beeindruckenden demokratischen Fortschritten berichtet. Insofern sollte es doch ein Anliegen sein, in die Türkei zurückzukehren, um diesen sich verfestigenden demokratischen Wechsel durch seine Präsenz zu verstetigen.

    Das Beklagen wirtschaftlich schlechterer Bedingungen äussern ansonsten Türken nicht allein, ich erinnere an die Montags-Demos.

    Ich dachte, hehre politische Ziele (Unterdrückung, Verfolgung) würden heutzutage auch eine gewisse Rolle spielen.

    In Deutschland wirtschaflich reüssieren bei gegeben liberalen Bedingungen, gleichzeitig unter relgiösen Gesichtspunkten demokratische Bedingungen aber wieder infrage stellen zu wollen, finde ich unredlich. Basta.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2004
  6. Akarcay

    Akarcay Guest

    AW: EU Beitritt der Türkei

    ja, sonst wäre das Gefühl derAusländer als Gäste schon längst verflogen
    Wer Medien glaubt wird seelig:) Politik ist nicht zum Verstehen da, sondern zum Nichtverstehen.

    Unterdrückung scheint immer in Zusammenhang mit politischem Denken zu geben. Die moderne Form der Unterdrückung hat ganz andere Formen.
    stimme ich vollkommen zu.
     
  7. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
  8. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: EU Beitritt der Türkei

    Em, sorry, wenn ich da gleich wieder was zu schreibe, aber glaubt hier jemand ernsthaft, daß die jetzige EU-Außengrenze (also die griechische Halbinsel) wirklich "dicht" ist?:rolleyes:
    Also kann die Einreise zB nach Griechenland oder Italien von der Türkei aus als "illegaler" nicht allzu schwer sein. Da wäre es ja gerade sinnvoll, die Grenze der Türkei zu den Nachbarländern Syrien, Irak und Iran noch besser zu bewachen.
     
  9. Caliostro

    Caliostro Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Klar , schau dir mal an an wie groß die Türkei ist , wieviel Küsten die haben und wie die Infrastruktur dort ist. Da willst du ernsthaft alle Grenzen der Türkei besser bewachen ja ?
    Vor allem sind die Grenzen im Osten kurdisches Gebiet. Da haben die Türken noch damit zu tun Krieg gegen dier Kurden zu führen bevor sie sich um irgendeinen Grenzkontrolle sorgen.
    Schick dein Passbild mal an Langenscheid und lass es neben dem Begriff "Naiv" abdrucken.
    Selbst wenn die ne Menschenkette entlang ihres Landes bilden würden wär die Grenze nicht dicht.
    1. ist es denen buchstäblich *******egal ob da jemand durch ihr Land flitzt oder nicht , meinst du die reissen sich ein Bein mit Grenzbewachung aus um UNS oder dem Rest der EU nen Gefallen zu tun ???
    Aufm Papier vielleicht, mehr auch nicht.

    2. Sind andere Länder sehr wohl in der Lage ihre Grenzen zu sichern. Schau dir mal an wie die Italiener das handhaben.
    Wenn da ein überfüllter Kutter mit Flüchtlingen ankommt wird der sofern der Schiffszustand es zulöässt gleich mal wieder zurückgebracht, andernfalls die Leute kurz versorgt und die Retour mit nem brauchbaren Schiff etwas später durchgeführt.

    Man kann davon ja halten was man will, würden die Italiener es NICHT so handhaben würden die ja glatt überrant werden.
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Gut ist es nicht, nur die Einsicht das man Dritte Welt Ländern Hilfe zur Selbsthilfe, wenn sie es wünschen, zukommen lassen muss ist eben noch nicht weitverbreitet.

    Im übrigen gibt es da ja noch die Unsitte des Brain Drain den die westlichen Länder ja durchaus fördern. Als ob es im eigenen Raum nicht genügend Fachkräfte gäbe.