1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU Beitritt der Türkei

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Medax, 12. Oktober 2004.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Selbst wenn es nicht extra in einem Gesetz geregelt ist, könnte man trotzdem Probleme bekommen.
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Wer aufs Land zieht sollte eben wissen , das da mal ein Hahn krähen kann ;)
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.417
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Gerade die aktuellen Ereignisse in Holland sollten uns aufhorchen lassen und die Problematik sehr genau analysieren. Man muß zumindest Fragen stellen können ohne gleich als Ausländerfeindlich zu gelten.
     
  4. Caliostro

    Caliostro Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Eike genau das ist doch eines der grössten Probleme hier in Deutschland.
    Man kann diese Fragen eben NICHT stelen.
    Hier im Forum ist es ne Ausnahme das wir ale die nötige geistige Reife besitzen miteinander diskutieren zu können und weil uns das Deckmäntelchen der Internetannymität schützt.

    Im öffentlichen Leben herrscht schon so ein krasser meinungszwang den wir von den Medien auferlegt bekommen das sich dort niemand wagt das auszusprechen was schon längst mal überfällig wäre.
    Kein Politiker würde den Fehler machen und sowas kritisch ansprechen. Unabhängig davon obs richtig oder falsch wäre, er wüsste genau das er sich damit angreifbar macht. Er würde sofort von SPD/Grüne/Bild/den meisten TV Sendern usw. als rechter oder brauner abgestempelt. Sowas riskiert von den feigen Hunden keiner.

    Was die Ereignisse in Holland angeht: Bei uns ist das Risiko nicht ganz so hoch das so etwas passiert. Selbst wenn hier mal einer von nem Islamisten umgebracht würde so würde hier niemand (evtl. vom braunen Mob mal abgesehen) Moscheen anzünden.
    Gewalt ist sicher nicht der richtige Weg, aber wenn ein Volk zeigt das es sich so etwas nicht gefallen lassen will muss man das auch verstehen.

    Wenn ich hier meine Meinung nicht mehr frei kund tun dürfte weil ich sonst zu befürchten hätte das mich das nächste Rudel Türken lyncht dann würd ich wahrscheinlich auch auf die Barrikaden gehen.
     
  5. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Die Nazi-Keule finde ich auch widerlich.
    Umgekehrt wird aber die wertfreie Feststellung, daß man sich mit manchen Aussagen auf die Stufe der Nazis stellt und/oder ihnen in die Hände spielt, oft als Nazi-Keule vom Tisch gewischt.
    Dein Wort in Gottes Ohr.
    Ich gehe davon aus, daß Du das Anzünden von Moscheen oder andere Gewaltakte nicht als geeignete Maßnahme siehst, zu zeigen, daß man sich nicht alles gefallen läßt.
    ???
    Muß man in D (oder NL) an jeder Ecke Angst haben, von einem Rudel Türken gelyncht zu werden?
    Ich gehe davon aus, daß auch unter den Türken die Extremisten in der Unterzahl sind. Sie sind aber eben auffälliger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2004
  6. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Die angegebenen Beispiele


    • oben-ohne-sonnen
    ist auch an manchen europäischen Stränden verboten - hier allerdings nur für Frauen (ist das auch diskriminierung)

    • Schuhe in Moscheen anbehalten wollen
    in manchen Kirchen vor allem Südeuropas wird man bei Besichtigung dazu angehalten, über kurzärmelige Hemden eine Jacke anzuziehen, und wer mit kurzer Hose oder Rock daherkommt bekommt eine Schürze verpaßt oder wird nicht eingelassen.
    treffen meines Erachtens das Problem nicht.

    Wenn ich ab morgen nurmehr Schottenröcke tragen würde wären mir belustigte Blicke zwar sicher, aber niemand käme auf die Idee, mir das zu verbieten.
    obwohl man einwenden könnte, daß ein Schottenrock das Symbol schottischen Nationalstolzes ist und das Tragen desselben daher eine politische Äußerung.
    Beim Kopftuch wäre es genau dasselbe.
    Es wird aber von manchen Menschen offenbar unterstellt, daß mit dem Kopftuch IMMER ein staatszersetzendes Anliegen vertreten wird, eine Frau mit Kopftuch also keine "gute Deutsche" sein kann.

    Ich gebe zu, daß manche Fundamentalisten versuchen, daß Kopftuch zu intrumentalisieren. Diesen spielt man aber mit der ablehnenden Haltung in die Hände.
    Es gibt so viele Dinge, die sich in unserem Kulturkreis "nicht gehören" (oder gehörten)

    Vor gar nicht allzu langer Zeit war es noch üblich, in der Öffentlichkeit Diskretion zu bewahren und schon Händchenhalten war undenkbar.
    Heute ist dies weitgehend überwunden, Pärchen gehen nicht nur Hand in Hand durch die Straßen und Parks, sie hängen auch ohne Vorbehalte engumschlungen aneinander und konfrontieren die Öffentlichkeit mit wildem Geknutsche, sodaß man manchmal fürchtet, sie würden jeden Moment an der Zunge des Anderen ersticken.

    Diese Entwicklung hat keine 20 Jahre gebraucht
    So ganz offen sind wir natürlich nicht, denn Homosexuelle werden immernoch angefeindet, wenn sie das selbe tun wollen.
    Die Kopftuchdiskussion beruht ursprünglich auf reiner Xenophobie - hat aber leider durch die Angst vor terroristischen Gruppen mit fundamentalistisch-islamischen Ansatz Schützenhilfe bekommen.

    In ein paar Jahren wird das Thema aber vom Tisch sein und unsere Kinder werden uns beneiden, weil wir 2004 offensichtlich keine anderen Probleme hatten.
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Sowas passiert allerdings, wenn der Bogen überspannt wird oder interessierte Kreise entsprechendes inszenieren.

    Du siehst es wurden Menschen wegen einer kritischen Haltung zum Islam ermordet, also ist eine gewisse Angst durchaus berechtigt.

    Wie unterscheidet man Extremisten von den Anderen? Ich erinnere daran das manche davon verdammt gut angepasst sind.
     
  8. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: EU Beitritt der Türkei

    Wenn Du wüßtest, wie meine Mutter noch "aufgeklärt" worden ist (mittlerweile 55 Jahre alt): "Bring uns bloß kein Kind nach Hause." Das war's. Deshalb dachte sie ja, daß sie gleich schon beim Küssen schwanger wird. Mensch, da hätte ich ja viele Geschwister...

    Und das andere Thema (was dieser einen gewissen Gruppe noch verwehrt bleibt): 10 Jahre vielleicht noch, dann hat sich das Thema erledigt. Mit Anfeindung ist da aber nichts. Was sollen die "Zuschauer" schon machen?
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU Beitritt der Türkei

    1. Die meisten Muslime sehen sich kaum als Europäer sondern als Muslime.
    2. Natürlich zeigt man durch das islamische Kopftuch eine gewisse anti-demokratische Einstellung.
     
  10. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: EU Beitritt der Türkei

    Das entspricht nicht meinen Erfahrungen. Sie zeigen dadurch ihre Verbundenheit mit ihrer Religion und Tradition, übertragen das aber nicht auf den Bereich Politik. amsp2, woher nimmst Du Deine Kenntnisse?