1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU Beitritt der Türkei

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Medax, 12. Oktober 2004.

  1. ukroll96

    ukroll96 Guest

    Anzeige
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Und davor wird mir echt Angst und Bange.

    Dazu passt dieser Link:
    http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,326697,00.html
     
  2. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Aha.

    Ist aber vulkanisch (so wie surak) :D

    Vielleicht liegts aber auch an den vielen jiddischen Witzen, die ich dort poste. Nur ist er klug genug, mich hier nicht als "Juden" zu attackieren.
    Von dem herrlichen Klischee, daß Du mir damit lieferst, mache ich keinen Gebrauch.

    Wieso - Ich habe es doch nicht in den Mund genommen? :D
     
  3. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: EU Beitritt der Türkei

    @ amsp2:
    Das ist genau das Thema, an dem wir beide uns spießen.
    Du kapierst nicht, daß viele dieser Kopftuchträger hier zuhause sind.
    @ Creep:
    Bedenke bitte, daß für viele das Kopftuch - neben der religiösen Bedeutung - ein Zeichen für ihre Identität ist: nicht als Türken, sondern als Muslime.
    Wo kommen wir denn hin, wenn Menschen ihre Identität nicht offen zeigen können.
    Erst verstecken wir die Äußeren Zeichen vor der Öffentlichkeit - dann verstecken wir uns selbst im Keller eine wohlwollenden Nachbarn.
    'tschuldigung, das soll nicht wieder die Nazi-Keule sein.
    Das ist völlig ok, da es scheinbar aus einer urbanen, recht traditionsfreien Welt- und Selbstsicht kommt.
    Wenn Du aber in ein Land übersiedeln würdest, in dem Männer generell Miniröcke tragen und die dies aus irgendwelchen Gründen nicht tun wolltest - hieße das dann, daß Du dort nichts zu suchen hast?
    Geht es denn wirklich darum, das deutsche Wir-Gefühl zu verteidigen?

    Wie sieht es denn bitte mit wirklich massiven kulturellen Einflüssen aus?
    Wir werden überschwemmt von allen möglichen Eindrücken aus den USA, die nachhaltig Einfluß auf unsere Sprache, Musik, Brauchtum nehmen.
    Aber mit denen strebt manbock ja eine intensive Verbrüderung an.

    Nur eben nicht mit Anderen, die er, wenn ich einige Äußerungen von ihm ernst nehme, als menschlichen Abfall ansieht.

    Die Muslime halten uns nicht dazu an, ein Kopftuch zu tragen.
    Aber man sollte Ihnen nicht das Recht absprechen, es selbst zu tun.

    Das ist so, als wollte man Transsexuellen verbieten, die Kleidung des anderen Geschlechts zu tragen, weil dadurch das aesthätische Empfinden seines Umfeldes angegriffen und die hiesige Kultur in Gefahr gebracht wird.

    "Moslem sein" und "Deutscher sein" ist eben kein Widerspruch.
    Wenn wir so tun als ob dürfen wir uns nicht wundern, wenn die Muslime aus ihrem Selbstbewustsein heraus an einer sonstigen Integration die Lust verlieren.
     
  4. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Wenn man bei Google nach "tarak" sucht, findet man aber keine Vulkanier, sondern einige Tunesier, Türken und Inder dieses Vornamens. Häufiger ist die Version "Tarek" bzw. "Tarik" (z.B. Tarek Aziz / Tarik Asis, ehem. Irakischer Außenminister). Bei "Surak" hingegen wird vor allem der Vulkanier gefunden.

    Sicherlich ein unglücklicher Zufall. Und wer einige Deiner Beiträge liest, weiß auch, dass Du sicher kein Orientale bist. Aber der Name klingt wirklich so.
     
  5. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: EU Beitritt der Türkei

    tarak hat ja - im Gegenstz zu surak, noch nicht Geschichte geschrieben - aber ich arbeite dran. :D
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Zu Hause in den eigenen vier Wänden können sie ihrer Religion nachgehen.

    Das ist doch nicht entscheident. Es gibt in Deutschland eben ein Kopftuchverbot und damit basta, da gibt es nichts zu diskutieren.

    Wahrscheinlich würde man da gar nicht erst hinziehen.

    Jetzt versuchst du schon wieder etwas ins Spiel zu bringen was gar nicht der Fall ist. Der Unterschied zwischen den USA und Europa ist eben nicht so groß wie der zwischen Europa und der Türkei, liegt eben daran das die USA im Grunde ein europäisches Land sind (der Kontinent spielt da keine Rolle). Die meisten dort sind ja nun Abkömmlinge europäischer Auswanderer.
    Es gibt sicher auch Deutsche die zum Islam konvertiert sind, warum auch immer.
     
  7. Creep

    Creep Guest

    AW: EU Beitritt der Türkei

    Kann leider nur kurz antworten - man muss ja auch arbeiten :)

    Ich darf in der Tuerkei ausserhalb von Touristengebieten auch nicht oben ohne laufen, selbst als Mann. Als Frau haette ich erst recht mit erheblichen Problemen zu rechnen. Das wird allgemein akzeptiert. Warum ist es so schwer zu akzeptieren, dass viele Deutsche (und dazu zaehlt eine sehr grosse schweigende Mehrheit) auch nicht alles dulden wollen? Es gab in Freiburg einen jungen Mann, der sich nur nackt in der Oeffentlichkeit bewegen wollte. Er hat damit niemandem geschadet, es war Ausdruck seiner Persoenlichkeit. Nach Protesten der Bevoelkerung wurde ihm dies gerichtlich verboten.



    Nein, darauf lasse ich mich nicht ein.

    Ja, definitiv. Entweder ich moechte dort leben, dann passe ich mich auch an. Oder ich kann mit dieser Tradition nicht leben, dann habe ich dort - ausser als kurzzeitiger Tourist - nichts verloren.


    Ja, fuer mich ist eine Heimat wichtig. Obwohl - oder vielleicht gerade weil - ich viel Zeit im Ausland verbringe und fremde Kulturen schaetze. Jedem anderen Land wird dies zugestanden, fuer uns Deutsche ist es negativ. Findest Du es ok, wenn ein deutscher Unternehmer im tiefsten Anatolien in den Doerfern McDonalds Filialen gepaart mit Sexkinos eroeffnet, damit sich die Auslaender dort wohlfuehlen? Egal, was die Einheimischen davon halten?

    Die werden von uns aber nur zu gerne uebernommen. Wenn unsere Jugend auf tuerkische Songs abfahren wuerde, haetten wir die auch im Radio und Fernsehen.

    Dann duerfen sie sich aber auch nicht wundern, wenn wir diesem mangelnden Integrationswillen mit Ablehnung begegnen.
     
  8. Caliostro

    Caliostro Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: EU Beitritt der Türkei

    @ Creep, schön das du dich hier beteiligst. Du sprichst mir aus der Seele.
     
  9. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: EU Beitritt der Türkei

    Mal etwas zur Toleranz und Akzeptanz eines Deutschen in der Türkei:

    Ein ehemaliger Kollege stieg aus D aus, ihn zog es in die tolerante, weltoffene Türkei. Er lebte dort von seinen Ersparnissen so um die 5 Jahre in einem kleinen Dorf, in welchem er sich ein kleines Haus, er bezeichnete es als Hütte, gemietet hatte. Anschluss trotz fließend türkisch fand er nicht. Er hielt es trotzdem aus. Er wurde nie akzeptiert.

    Seine Aufenthaltsgenehmigungen wurden stets unterschiedlich verlängert, mal 3 Monate, mal 6 Monate, stets gegen Zahlung von "Bakschisch".

    Respektiert wurde er nie, so wurde er mindestens 1 x im Monat vom örtlichen Chef der Polizei zu Kontrollzwecken besucht. Diese fanden in der Regel spät nachts statt. Der örtliche Chef stand mitten im Schlafzimmer. Es wurde nicht geklopft, es wurde einfach das Haus betreten, die Schuhe wurden auch nicht ausgezogen, so wie es Brauch ist. Das die Schuhe anbehalten wurden, zeugt von klarer Missachtung, weil er eben ein Ausländer war. Er hielt es dann noch wie gesagt aus, doch der Druck und die Abneigung der Einwohner wurde immer stärker, das darin gipfelte, das die Leute dort die Straßenseite wechselten, wenn er ihnen entgegen kam.

    Zu guter Letzt bekam er gesagt, er möge doch abhauen, sonst würde man dafür Sorge tragen, das er geht. Er ist dann aufgefordert worden, das Land zu verlassen bzw. die Aufenthaltsgenegmigung wurde ihm verweigert; was er dann auch tat.

    Soviel zur Toleranz in der Türkei.

    Und dann verlangt man, das wir tolerant sein sollen? Ich dachte die Türkei ist weltoffen, tolerant und jeder kann so leben wie er möchte? Träumt mal schön weiter. Alle die, die einen solchen Beitritt wünschen, da hoffe ich mal, das dieser Schuss nicht nach hinten losgeht!

    Und diese Diskussionen, wir sollten ihnen doch dieses oder jenes gönnen, ich kann es echt nicht mehr hören. Wir sind hier in D und nicht in der Türkei, es gibt hier klare Vorgaben/Gesetze, die dazu da sind das sie eingehalten werden und nicht dazu da sind, wenn es mir als Ausländer nicht passt, diese Gesetze oder Gepflogenheiten so umzubiegen, oder zumindestens umbiegen wollen, das sie mir gefallen. Wenn es dann nicht nach ihrem Willen geht, kommt wieder die Geschichtskeule und wir sind die bösen, untoleranten Deutschen.

    Nächstes Beispiel Moscheenbau:

    Hier in Berlin wurde eine Moschee gebaut, die sollte lt. Bauplan glaube ich 15 Meter hoch werden, gebaut wurde sie auf 25 Meter ohne Baugenehmigung. Einfach mal so schnell die Baupläne ohne Erlaubnis geändert und fertig. Bauinspektoren wurden anfänglich nicht aufs Gelände gelassen, als der Bau dann auffiel, wurde gemotzt und gezetert von der türkischen Gemeinde mit dem Ergebnis, das 100.000 € zu zahlen waren als Bußgeld. Ich sage mal, jeder andere Bauherr deutscher Herkunft hätte abreissen dürfen. Wieviel Toleranz darf es denn noch sein?

    Oder ein türkischer Verein mit 15 Mitgliedern will erneut eine Moschee bauen für 2 Millionen €. Woher dieses Geld kommt kann nicht nachgewiesen werden. Der Verfassungsschutz betrachtet diesen Verein als beobachtungswürdig aufgrund seiner Aktivitäten, noch Fragen?

    Diese 3 Beispiele tragen nicht dazu bei, noch mehr Toleranz zu fordern bzw.zu fördern. Die Ängste in der Bevölkerung nehmen zu anstatt ab und man sollte diese ernst nehmen!

    Nur mal so am Rande, ich glaube es gibt kaum ein toleranteres Land wie hier in D. Guckt mal über den großen Teich, nach Amiland, da wird ganz andere Toleranz gezeigt, obwohl ja immer mit dem Finger da hingezeigt wird als Vorbild! Nicht mal die schwarze Bevölkerung wird dort ernst genommen!

    Ich verweise nur auf die Äußerung des türkischen Außenministers, wenn wir gegen einen Beitritt sind, sind wir wohl ausländerfeindlich! Das trägt nicht dazu bei, einen Beitritt mit Wohlwollen zur Kenntnis zu nehmen! Ständig wird mir gesagt, wenn du nicht dafür bist, bist du ausländerfeindlich. Ganz bestimmt nicht, nur wenn es schon soweit ist, das ich hier zu allem ja und amen sagen muss, meine Meinung nicht mehr nennen/äußern darf, ohne in die rechte Ecke gestellt zu werden, dann danke schön und gute Nacht Deutschland.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. November 2004
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: EU Beitritt der Türkei

    Meinen Beitrag ueber einen Farbigen, der kurz nach der Wende bei einem Restaurantbesuch im Berliner Umland mit lautem "Bimbo, Bimbo" Gejohle empfangen wurde, hat gerade der Forenserver ins Nirvana gschickt :(
    Also, Beispiele fuer Toleranz und Intoleranz findet man immer und ueberall.