1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU Beitritt der Türkei

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Medax, 12. Oktober 2004.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Wenn man einen Land wirklich helfen will: Hilfe zur Selbsthilfe. Voraussetzung ist allerdings das der Staat dieses Hilfsangebot auch will. Der Mensch will ja im Grunde seine Heimat nicht verlassen, das waren immer wenige und werden immer wenige sein, es sei denn sie werden dazu gezwungen.

    Ich bin für eine ganz andere Regelung bei freier Wohnortwahl: Sozialleistungen müssen von dem Staat gezahlt werden, dessen Staatsbürgerschaft jemand hat. Ein staatliches Versicherungssystem ist in dem Zusammenhang vielleicht doch nicht ganz so schlecht.

    Da haben wir wieder das Thema: Arbeit muss es geben, es gibt sie aber nicht oder es will sie eben niemand bezahlen, weil angeblich wertlos. Also hier muss man noch nachdenken. Ganz abgesehen davon, das gilt: Der richtige Mann am richtigen Platz - überspitzt gesagt der Lehrer als Straßenfeger nützt überhaupt nichts, sondern ist Verschwendung von Qualifikation.
     
  2. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Wie würdest Du denn die Preise festlegen wollen? In der EU haben wir für viele landwirtschaftliche Produkte so etwas wie Festpreise, was u.a. zu den berühmten Butterbergen geführt hat - und zu den hohen Agrarsubventionen. Weil unser Markt durch staatlich subventionierte Produkte gesättigt ist, müssen die Entwicklungsländer auch entsprechend billig anbieten, wenn sie überhaupt ihre Produkte verkaufen wollen, sie leiden also unter unserem Markteingriff. Wenn wir die Landwirtschaft mehr nach Marktprinzipien regeln und somit die Agrarsubventionen radikal kürzen, werden die Entwicklungsländer bessere Preise für ihre Produkte bekommen, aber der Warenverkehr mit Agrarprodukten nimmt zu, und bei uns ist Landwirtschaft dann kein rentables Gewerbe mehr (von Nischen im Ökobereich abgesehen).

    Da habe ich doch tatsächlich für freien Personenverkehr plädiert, bevor Du das obere Zitat geschrieben hast, und doch gibt es daran etwas auszusetzen.:eek:

    Ich bin übrigens auch für Hilfe zur Selbsthilfe (zusätzlich zu dem freieren Personenverkehr). Wenn ich das so schreibe, antwortest Du aber wahrscheinlich, dass wir dafür kein Geld haben, weil wir ja schon bei unseren Armen kürzen müssen, oder? Siehe die erwarteten Kosten eines EU-Beitritts der Türkei, den man durchaus auch als Hilfe zur Selbsthilfe interpretieren kann...

    Und was machst Du, wenn die Regierungen der Herkunftsländer da nicht mitmachen? Im Prinzip entspricht das dann meinem Vorschlag, nur dass die Leistungen bei mir nur gekürzt und bei Deinem Vorschlag komplett gestrichen werden.

    Wenn für jemanden keine Arbeit verfügbar ist, kann natürlich nicht dessen Arbeitsunwilligkeit festgestellt werden; er würde also den Bonus bekommen.

    Wenn es zu den heutigen Preisen keine Arbeitsplätze gibt, heißt das noch lange nicht, dass Arbeit wertlos ist. Sie ist nur zu teuer - um wieviel, kann man leider nur schwer abschätzen. Über Vorschläge, Arbeit billiger zu machen - z.B. Verlagerung von Nebenkosten von der Arbeit auf die Wertschöpfung - haben wir ja schon in anderen Threads intensiv diskutiert.
     
  3. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Mein Satz bezog sich nicht auf das Stichwort "ghettoähnliche Zustände" sondern war eine Ergänzung zu meinem vorhergehenden Absatz.
    Zusammengefaßt:
    Viele sind dumm geboren und haben nichts dazugelernt - also plappern sie die inkulturierten Vorurteile nach - andere haben zwar einen Bildungsstand erreicht, verwenden diesen aber, um die inkulturierten Vorurteile zu rechtfertigen. ("Ich habe ja nichts gegen Ausländer, aber...")
    Leider scheint jeder jemanden zu brauchen, den er verachtet - um sich damit selbst aufzuwerten. (Kranke Logik :eek: )
    Man nehme als Beispiel die offene, oft in Gewalt ausartende Rivalität zwischen Anhängern von Fußballklubs.
    Wenn die Anhänger von "blau-weiss-xy" nach einer Niederlage ein paar Fans von "rot-grün-1975" krankenhausreif prügeln wird die eigene Mannschaft dadurch doch kein Stück besser.
    Manche haben halt niemanden, der sozial unter ihnen steht - also müssen sie sich ein anderes Feindbild definieren. Und diese Feindbildsuche schlägt manchmal eigenartige Blüten.
    Ich finde es immer kurios, wenn Leute, die selbst keinen geraden deutschen Satz herausbringen - geschweige denn schreiben könnten - sich darüber mokieren, daß Gastarbeiter kein Deutsch verstehen.
    Eben.
    In meinem Beispiel geht es der Opposition aber auch nicht um ein ernsthaftes Anliegen, sondern einfach darum, am Stuhl der Regierenden zu sägen.
    PUNKT 1
    An dieser Stelle setzt der Durchschnitts-Unterschichtler schon aus. Warum soll ER weniger bekommen? Da greift er doch lieber nach der Alternative "Ausländer R***"

    Vollig richtig.
    PUNKT 2
    Das Beispiel aus Punkt 1 ist hier auszuweiten. Der arbeitsunwillige Unterschichtler wird nämlich nicht einsehen, daß ein Ausländer einen Bonus kriegt. Seine eigene Arbeitsunwilligkeit fällt ihm nämlich gar nicht auf.

    PUNKT 3
    Außerdem ist es nicht immer leicht zwischen "unwillig" und "unfähig" zu unterscheiden.
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Butter aus Entwicklungsländern? :rolleyes:

    Wir bauen Kaffee und Bananen an?

    Ich denke du weisst ganz genau, das man den freien Personenverkehr nicht auf Entwicklungsländer ausdenen kann oder? Wir reden hier davon "Grenzen" zwischen "ähnlichen" Ländern abzubauen.

    Nein, Hilfe zur Selbsthilfe heisst ihnen Wege aufzeigen, wie sie es aus eigener Kraft schaffen können. Damit ist nicht gemeint ziellos Geld in etwas reinzupumpen.

    Ganz simpel, am billigsten ist Sklavenarbeit. Lohn: Hütte, Wasser und Brot. Nur kaufen tut dann wahrscheinlich niemand mehr die Waren.
     
  5. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Das ist ein Beispiel für die von mir geäußerte "Veränderlichkeit Deines Hauptgrundes" (#201).
    Anfangs wolltest Du uns erzählen, daß die Türken in Scharen in Deutschland einwandern werden, jetzt waren es plötzlich immer wenige und werden auch immer wenige bleiben.
    Ach ja - das heißt, wenn ich in D arbeite zahle ich Sozialabgaben in Ö und bekomme auch die Leistungen auf Ö-Niveau?
    Und die Lohnnebenkosten (insbesondere Arbeitnehmeranteil an den Sozialabgaben) werden auch nach Ö überwiesen?
    Und natürlich auch ein Teil meiner Steuern - schließlich werden die Sozialleistungen ja auch aus dem Steuertopf subventioniert.

    Oder hattest Du Dir das so gedacht, daß D kassiert und Ö zahlt?

    Ein staatliches Versicherungssystem kann langfristig nur eine Grund-Versorgung gewährleisten. Die Überversorgung der letzten 20-30 Jahre hat unsere Sozialsysteme erst in diese Situation gebracht.
    Der Zusammenhang von Arbeit und Wohlstand dürfte offenbar nur für Erzkonservativkatholischneoliberale nachvollziehbar sein, also werde ich mich dazu nicht äußern.
     
  6. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU Beitritt der Türkei

    @tarak
    > Das will ich alles nicht in Abrede stellen. Die Frage ist aber eine Andere.

    Beantworte mir doch einfach mal meine drei Fragen, vielleicht könnte ich dann dein Anliegen besser verstehen.

    manbock
     
  7. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Ich mußte erst suchen, weil ich mir keiner Frage bewußt war.
    Dann wurde ich fündig. Mir ist jetzt auch klar, warum ich die Fragen nicht präsent hatte.

    Was soll ich dazu denn Vernünftiges sagen?
    Das ist ein reines rethorisches Spielchen: Eine Aussage wird in den Raum gestellt um dann mit "Fragen", die schon eine Antwort implizieren, vom Thema abzulenken. (weshalb ich ja auch schrieb "Die Frage ist aber eine Andere")

    Also erstmal die Aussage:
    Das ist die Aussage - praktischer Weise gleich gepaart mit dem Vergleich mit den Braunhemden, um es in die richtige Schublade zu bekommen:

    [satiremodus]
    Du setzt voraus, daß das Tragen eines Kopftuch ein wesentlicher Teil einer islamischen Verschwörung ist - natürlich der Männer, denn die Frauen sind ja nur Sklavinnen.
    [/satiremodus]

    Also begebe ich mich mal für ein posting auf dieses Niveau.
    Möglicherweise weil sich ein Selbstbewußtsein entwickelte, einfach man selbst zu sein.
    Vielleicht war es aber immer schon so und die islamischen Frauen treten einfach nur verstärkt in die öffentlichkeit, weil sie jetzt emanziperter sind.

    Was sich aber auf jeden Fall geändert hat ist die Erwartungshaltung des Betrachters.

    IN UNSERER ACH SO AUFGEKLÄRTEN, WESTLICHEN WELT werden Frauen bewertet wie die Hühner im Supermarkt - nach Brust und Schenkeln.
    Da wird eine Frau, die nicht mit Minirock und tiefem Ausschnitt nach Aufmerksamkeit heischt, als suspekt angesehen.

    Außerdem ist ein Kopftuch ein praktisches Requisit - wenn man es sieht kann man die Trägerin sofort in eine Schublade stecken und muß ihr nicht mehr zuhören.

    IN UNSERER ACH SO AUFGEKLÄRTEN, WESTLICHEN WELT werden Frauen ständig diskriminiert.


    • Sie müssen in s.g. "Männerjobs" das Doppelte leisten um akzeptiert zu werden (von Anerkennung ist keine Rede) und werden dafür auch schlechter bezahlt.
    • Sie tragen immernoch die Doppelbelastung durch Job und Haushalt weitgehend allein
    • Sie müssen sich am Arbeitsplatz das schlechte Benehmen Ihrer Arbeitskollegen gefallen lassen, wenn sie nicht als Spielverderber gelten wollen.
    • usw.
    Also macht Euch nicht wichtig mit der geheuchelten Sorge um die Rechte von Frauen, die ein Kopftuch tragen wollen.
     
  8. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU Beitritt der Türkei

    @tarak>
    > IN UNSERER ACH SO AUFGEKLÄRTEN, WESTLICHEN WELT werden Frauen bewertet wie die Hühner im Supermarkt - nach Brust und Schenkeln.

    Quatsch, zuviel Privatfersehen gesehen, der Himmel zu blau, zu grau?

    > IN UNSERER ACH SO AUFGEKLÄRTEN, WESTLICHEN WELT werden Frauen ständig diskriminiert.

    Da gebe ich dir Recht, versuche durch mein Verhalten in der Arbeitswelt dem entgegenzuwirken. Meine Abteilungsleiterin ist als Professorin klug, blond, fachlich kompetent, gut aussehend...ich freue mich täglich mir ihr gemeinsame Projekte bearbeiten zu dürfen.


    >
    • Sie müssen in s.g. "Männerjobs" das Doppelte leisten um akzeptiert zu werden (von Anerkennung ist keine Rede) und werden dafür auch schlechter bezahlt.
    • Sie tragen immernoch die Doppelbelastung durch Job und Haushalt weitgehend allein
    • Sie müssen sich am Arbeitsplatz das schlechte Benehmen Ihrer Arbeitskollegen gefallen lassen, wenn sie nicht als Spielverderber gelten wollen.
    • usw.
      #

      Voll einverstanden.

      > Also macht Euch nicht wichtig mit der geheuchelten Sorge um die Rechte von Frauen, die ein Kopftuch tragen wollen.

      Diese Sorge habt Ihr wohl doch eher, dass selbst kopftuchtragende Frauen nun auf einmal auch noch ihre Rechte in Anspruch nehmen wollen.
     
  9. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: EU Beitritt der Türkei

    ... blond ... gut aussehend ... ?
    Offenbar ist der Himmel doch nicht zu blau, zu grau.

    Jedenfalls habe ich noch von keinem Mann gehört, daß sein männlicher Vorgesetzter diese oder jene Haarfarbe hat und gut aussieht. :rolleyes:
    Einverstanden? Ich nehme mal an mit meiner Kritik.
    Was heißt "habt Ihr wohl doch eher"?
    Wer ist "Ihr"?
    Glaubst Du, daß irgendjemand das so verstanden hat, daß ich Dikriminierung rechtfertige?

    Umgekehrt wird ein Schuh draus.

    • Ich wehre mich dagegen, daß Menschen diskriminiert werden, die anders (vorzugsweise südländisch) aussehen.
    • Ich halte es auch für krank Menschen vorschreiben zu wollen, welche Kopfbedeckung sie tragen dürfen.
    • Ich wehre mich gegen das Vorurteil, daß eine Frau, die ein Kopftuch trägt, die Sklavin eines bösen Gottes (oder zumindest Propheten) und der von ihm geliebten Männerkaste ist.
    Wenn wir um unsere eigene Identität/Kultur fürchten müssen wir sie bewußt pflegen - und nicht anderen die Ihre verbieten.


    Wir sind leider meilenweit vom Thema weg. Mit vernünftigen Argumenten pro oder contra EU-Beitritt der Türken hat das nämlich nichts mehr zu tun.
    Manche haben einfach den Reflex, immer wenn "Türke", "Türkei" oder "türkisch" in einem Satz ohne einem sich direkt darauf beziehenden Schimpfwort vorkommt, sofort mal dagegen zu sein.


    Jenen, die sich noch erinnern, sage ich für Ihre Aufmerksamkeit

    teşekkür
     
  10. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU Beitritt der Türkei

    [@ tarak
    > blond ... gut aussehend ... ?
    Offenbar ist der Himmel doch nicht zu blau, zu grau.

    > Jedenfalls habe ich noch von keinem Mann gehört, daß sein männlicher Vorgesetzter diese oder jene Haarfarbe hat und gut aussieht.

    Mann, du musst Probleme haben. Akzeptiere doch einfach mal, dass Frauen besser sind. Fertig.

    Im europäischen Raum gewinnt das allgenmeine Akzeptanz; die Orientalen tun sich da wohl noch etwas schwer (argumentieren mit dem Schwanz oder anderen Körperteilen, Gehirn dürfte es nicht sein).