1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU Beitritt der Türkei

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Medax, 12. Oktober 2004.

  1. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Die Diskussion über die Bezeichnung Gefühle/Eindruck gab es schon an anderer Stelle.

    Aber Du hast natürlich recht.

    Einer der aus Bockhorn, Emden oder Großheide nach Bayern zieht, sich aber benimmt, als wäre er im tiefsten Ostfriesland, wird auch als solcher wahrgenommen. TYPISCH OSTFRIESISCH

    Die Frage ist nur, ob er deswegen diskriminiert wird.

    Außerdem verwechselst Du ständig Integration mit reiner Assimilation. (also Assimilation im biologischen Sinn)

    Entschuldige bitte, aber irgendwie wirkt Dein Hauptgrund auf mich sehr wechselhaft - je nachdem, welches Argument von Deinem Gegenüber gerade zerrissen wird.
    Du willst es nicht verstehen, gell?

    Also laß es mich so formulieren:

    Darf die Türkei in die EU, wenn sie ihre "Zustände" in den Griff kriegt?

    und komm' mir jetzt ja nicht mit einer der Antwort wie: Nein, weil sie bekommen sie nicht in den Griff:p
    Hat der nicht das Recht, Wege zu finden, wenn die Religionsausübung im eigenen Land erschwert wird?
    Abgesehen davon, daß er sich vielleicht von einem Studium in den USA für seine Töchter mehr erwartet, als daß niemand ihre Haare sieht. ;)
    Dürften sie eigentlich auf einer Deutschen Uni Kopftuch tragen?
    Wenn ein paar Kopftücher das Staatsgefüge ins Wanken bringen - wie stark ist dieser Staat dann?
    Das Kopftuchverbot ist auch eine Form von Diskriminierung (wenngleich die Voraussetzungen dazu bzw Gründe dafür in der Türkei andere sind als in Deutschland)
     
  2. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: EU Beitritt der Türkei

    @amsp2:
    Wie wäre es mit folgendem Lösungsansatz: Wir schauen uns an, unter welchen Umständen der Türkei die Aufnahme in die EU versprochen worden ist (das ist ja jetzt schon ca. 40 Jahre her). Wir leben in einer repräsentativen Demokratie, d.h. wir haben seinerzeit Volksvertreter gewählt, die über diese Fragen entschieden haben. Nun ist es so, daß wir uns nicht einfach von deren Aussagen distanzieren können. Sie wurden ja von Staaten innerhalb der jetzigen EU gegenüber der Türkei getroffen. Konsequent wäre es, wenn wir diesen Versprechen treu bleiben und der Türkei auf eine Vollmitgliedschaft anbieten, wenn sie genau die Voraussetzungen erfüllt, die vor Jahrzehnten formuliert worden sind.

    Was mich in diesem Thread noch gestört hat, war die Formulierung "privilegierte Mitgliedschaft" Was ist das denn? Hoffentlich kein anderes Wort für Teilmitgliedschaft. Da der Begriff nicht näher definiert worden ist, mache ich das mal gerade:
    privilegierte Mitgliedschaft
    = Vollmitgliedschaft + ein Premiere-Komplett-Abo gratis für jeden, der seinen Erstwohnsitz in der Türkei hat.
     
  3. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: EU Beitritt der Türkei

    @amsp2:
    Ich sehe gerade, Du bist online. Komm, gib mir Saures:D Ich wette, irgendwas paßt Dir an meinem letzten Posting von 16.30 Uhr nicht.:D
     
  4. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Bevorzugst Du taraks "Hello Wien"-Zitronen, oder willst Du lieber Johannisbeeren?:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2004
  5. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: EU Beitritt der Türkei

    :eek::eek::eek: Du linker Chaot, Du neoliberaler !!! :D
    Genau so hätte ich es verstanden.
    Ich bin ja nicht dagegen, die Aufnahme der Türkei mit Bedingungen zu verknüpfen, aber das ist doch wirklich hart. :eek: :D :eek: :D :eek:
     
  6. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU Beitritt der Türkei

    @tarak
    > Das Kopftuchverbot ist auch eine Form von Diskriminierung (wenngleich die Voraussetzungen dazu bzw Gründe dafür in der Türkei andere sind als in Deutschland)


    Dummerweise wird das Tragen eines Kopttuches überfrachtet mit ideologischen Gesinnungen - sowohl hier in Europa als auch in der arabischen Welt.

    Ich vermute mal, dass überwiegend heutzutage im europäischen Raum das gesinnungspolitische Moment eine gewichtige Rolle einnimmt:

    Es wird hier als ein Symbol verstanden.

    Und sowas hatten wir schon mal: Braunhemden!

    Einhergehend mit der Islamesierung des arabischen Raumes stieg auch in Europa der Anteil kopftuchtragender Frauen -> Warum eigentlich?

    Änderte sich die Gesinnung betroffener Frauen?
    Änderte sich deren Gesinnung hinsichtlich des Islams?
    Veränderte sich der Anteil nicht-aufgeklärter Frauen?

    Oder änderte sich nur der oktroierte Druck?
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2004
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Quelle: Spiegel

     
  8. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Das will ich alles nicht in Abrede stellen. Die Frage ist aber eine Andere.

    Natürlich steht ein Lehrer immer unter Kontrolle, wlechen Einfluß er auf seine Schüler ggf. ausübt. Diese Kontrollfunktion wird von Direktoren und Kollegen ausgeübt - und natürlich auch von den Eltern, die wissen wollen, was mit ihren Kindern in der Schule passiert.

    Eine Lehrerin mit Kopftuch wird vielleicht noch stärker kontrolliert als eine, die sich durch Ablegen desselben "scheinbar" - ja was eigentlich; progressiv? modern? aufgeklärt? - gibt.

    Wir leben doch in einem Staat, der sich auf seine Toleranz so viel einbildet.
    Warum sind wir mit dieser Toleranz am Ende, wenn jemand ein Zeichen seines Glaubens tragen möchte?

    Ich habe den Eindruck - aber das mag ein Anflug von Paranoia sein - daß es dabei gar nicht um ein mögliches Erstarken des Islam geht, sondern um eine Vorbereitung darauf, langfristig auch die bekennenden Christen auszugrenzen.
    Dann geht es mit dem "christlichen Abendland" aber zu Ende und wir müssen eine andere Begründung für die Ausgrenzung der Türken finden, als die angebliche Inkompatibilität mit der christlichen (Leit)Kultur.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2004
  9. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Für jene, die sich nicht die Mühe gemacht haben, den plakativ zitierten Artikel selbst zu lesen:
    Ich darf kurz zusammenfassen:

    • Der Ausschuß selbst hat diesen Bericht verfaßt - und dabei herbe Kritik am eigenen Land geübt.
    • Die Pressekonferenz wurde nach dem Vorfall vom Vorsitzenden des Ausschusses abgebrochen, der die Umstände auch kritisierte.
    Was bleibt ist die Feststellung, daß es auch in der Türkei Politiker gibt, die den Anforderungen ihres Amtes nicht immer gewachsen sind.
    Das ist in der EU nicht anders - denken wir zum Beispiel an den italienischen Minister Tremaglia, der sich jüngst despektierlich über Homosexuelle geäußert hat, oder den deutschen Bundestaagsabgeordneten Hohmann, der mit seiner Aussage vom "Tätervolk" auch weit über das Ziel hinausgeschossen hat.

    Zwei Beispiele die zeigen, daß die Türkei mit Europa doch offenbar mehr gemeinsam hat, als sich das manche eingestehen wollen.
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Ich such immer noch verzweifelt die Gemeinsamkeiten mit der Türkei. Erkläre mir bitte was wir mit der Türkei gemeinsam haben, was wir mit anderen Länder eben nicht gemeinsam haben, z.B. mit der Schweiz (Ich weiss die will nicht in die EU, aber mal so rein theoretisch.)