1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU Beitritt der Türkei

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Medax, 12. Oktober 2004.

  1. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Du solltest Dich nicht in Deiner Einschätzung der Kirche nicht nur an den Aussagen Deines Ex-Bischofs orientieren.:eek:

    "Christliche Werte" sind von der europäischen Identität nicht zu trennen.

    Tatsache ist aber auch, daß Judentum und Islam (um nur die beiden zu nennen) diese oder vergleichbare Werte auch kennen und haben.

    Es wird Zeit, sich an dem zu treffen, was uns verbindet, anstatt über das zu streiten, was uns unterscheidet.
     
  2. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Weltweit !!!

    Aber die gibt es ja schon fast. Das Konklave wählt den Papst.

    Jetzt müssen wir nur noch unsere Kardinäle selbst wählen und es ist so, wie bei der deutschen Bundespräsidentenwahl.
     
  3. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Das tue ich keines Falls. Ich kann mit der Kriche ja so und so nichts anfangen. In meiner Einschätzung der Kirche orientiere ich mich


    • an dem Papst
    • an dem Religionsunterricht
    • an den Aussagen von Kardinal Schönborn (der wirklich eine positive Kraft innerhalb der Kirche ist, das ist beim Begräbnis von Bundespräsident Klestil besonders deutlich geworden)
    • und natürlich einfach an dem Kirchenrecht, das für mich teilweise sogar Menschenverachtend ist (zB die Frage gleichgeschlechtlichen Liebe)
    Der Ex Bischof aus St. Pölten ist für mich kein Kriterium. Ich denke man kann ein guter Christ sein trotz oder gerade deswegen man kein Kirchenmitglied ist. Wie in der Kirche mit der Türkeifrage umgangen wird hat für mich eindeutig gezeigt das die Kriche noch immer nicht mit anderen Religionen umgehen kann. Kardinal König hat viel bewegt, aber leider scheinbar nicht genug. Würde die Kirche nur aus Menschen wie ihn bestehen würde ich sicherlich anders über die Kriche denken.
     
  4. Creep

    Creep Guest

    AW: EU Beitritt der Türkei

    Das weiss ich, seit ich "Illuminati" von aehhh..(???) gelesen hab. Schoener Roman uebrigens. Naja, ob die Kardinaele hierbei die Interessen derer vertreten, fuer die sie eigentlich da sein sollen, bezweifel ich. Aber die Kirche ist keine demokratische Organisation und soll das wohl auch nicht sein. Also trennen wir lieber Kirche und Staat, und keiner redet dem anderen rein, solange er sich an die Regeln haelt.

    Aber stop - sonst gibt's nen zweiten Kirchenthread.
     
  5. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Tut mir leid, aber bei der Vielzahl von Argumenten muß ich mich darauf beschränken, Einzelne zu kommentieren.
    Ob diese Kommentare sinnverdreht sind, oder nur ein Lesen zwischen den Zeilen, ist natürlich Ansichtssache.
    Oft kann auch was zwischen den Zeilen stehen, was der Schreiber dort gar nicht hinschreiben wollte. :(

    1. Ich nehme aber für mich in Anspruch Text zu kommentieren, ohne nachdenken zu müssen, ob der Verfasser es ev. anders gemeint haben könnte.
    2. Selbst wenn ich einräume, daß es nicht ausländerfeindlich gemeint ist darf ich doch wohl feststellen, daß die Formulierungen oft die selben sind, der sich Leute mit ausländerfeindlichem Background bedienen.
    Der Ausländeranteil erhöht sich doch vor allem auch darum, weil die Inländer keine Kinder mehr bekommen (wollen).
    Soll man es den Türken deswegen verbieten?

    Außerdem, wer ist ein Deutscher?


    • Ein geborener Türke (oder dessen Kinder), der seit 20 Jahren hier lebt, die Staatsbürgerschafft hat, hier Steuern und Abgaben zahlt - aber leider nur gebrochen Deutsch spricht
    • oder ein Prolet, der hier geboren ist, die Staatsbürgerschaft hat, Steuern und Abgaben zahlt - und über seinem Dialekt hinaus auch kein Hochdeutsch spricht.
    Nach meiner Definition wohl beide.

    Bei all den Aussagen hier geht es doch nur um die "Andersartigkeit" - die ist halt bei einem Finnen nicht ganz so augenscheinlich.
    Das Gefühl, durch diese Andersartigkeit bedroht zu werden verschwindet, wenn man den Anderen besser kennenlernt

    (darauf wollte ich auch in dem thread "türkisch an deutschen Schulen" inaus)
    Was mich betrifft werde ich diese Frage später beantworten - jetzt muß ich außer Haus um zu arbeiten ...
    ... damit ich mir den deutsch/französischen Bruch des Stabilitätspaktes und den türkischen EU-Beitritt leisten kann :D
     
  6. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: EU Beitritt der Türkei

    Ich muß mir das mit den Milliardensubventionen für die Neuen Bundesländer wirklich nochmal überlegen. :winken:
    Das hatte ich doch schon geschrieben: Wenn wir "Deutschen" zu blöd sind, unser Land selber zu reformieren, sind wir halt selber Schuld. :rolleyes:
    Ob Du das wirklich wissen willst?:D
     
  7. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Von Dan Brown?

    Geile Referenz :D

    Dann lies doch bitte auch gleich Der Inquisitor

    Immer gut, wenn Geschichte von Romanautoren "gelehrt" wird. :eek:

    Leider wahr. :(

    Noch nicht - aber ich und meinesgleichen werden nicht eher ruhen ... :winken:
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Frage: Ist die jetzige EU-Situation befriedigend?

    Warum sollte er nicht erstrebenswert sein? Grundsätzlich ist es ja eine gute Sache.
     
  9. Creep

    Creep Guest

    AW: EU Beitritt der Türkei

    Genau! Meteor ist als naechstes dran und noch ein anderes, was es gerade im Bertelsmann Club gab.

    Ich war schon immer ein Freund davon. Ob nun die wissenschaftlich-phantastischen Romane der DDR, die einem die Astrophysik schmackhaft machten, die Sagen Schwabs oder die vielfaeltigen historischen Romane. Wenn man erstmal Feuer gefangen hat, schlaegt man auch im Geschichtsbuch nach.

    Wenn dann Gott demokratisch gewaehlt wird, trete ich vielleicht auch der Kirche bei. Das wird dann ein "Wahlkampf" wie bei den alten Griechen, mit Blitzen gegen Sturmflut und Vulkanausbruch :D
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: EU Beitritt der Türkei

    Woher kommt das Geld? Wenn das Geld da ist , wunderbar - dann frag ich mich allerdings wieso die meisten Staaten einen Sparkurs fahren müssen.