1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU-Anwalt: Amazon & Co müssen nicht telefonisch erreichbar sein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Februar 2019.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.890
    Zustimmungen:
    8.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Amazon hat doch eine Hotline. Die Nummer sieht man aber erst nach dem Einloggen im Kundencenter
     
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.021
    Zustimmungen:
    17.692
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um bei Amazon zu bleiben, dort kann man seine Prime-Mitgliedschaft in den Einstellungen kündigen/beenden. Die Amazon Channels kann man hier verwalten.

    Es gibt natürlich Firmen die verstecken eine Online-Kündigungsmöglichkeit oder bieten diese plötzlich nicht mehr an oder machen es kompliziert, wie z.B. Sky Deutschland. Aber da gibt es ja noch E-Mail, Fax, Brief.
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Ich habe schon mehrere Dinge mit Amazon telefonisch geklärt. War nie ein Problem.
    Klar, man muss immer erst über das Kontaktformular zum bestellten Artikel gehen, ob es sich nicht auch "ohne" Hotline klären lässt, aber irgendwann wird man immer nach einem telefonischen Gespräch gefragt. Ich hab mich dann immer von Amazon anrufen lassen. Der Anruf kommt innerhalb von 15 Minuten und man kann in der Zeit sinnvolles machen, statt in einer Warteschleife zu hängen.

    Besser geht es eigentlich kaum. Nur der Microsoft Service ist noch etwas besser. Mit denen hatte ich mal wegen Aktivierungsproblemen einer Windows 10 Lizenz zu tun. Die rufen einen genauso wie Amazon kostenlos an, nur dass bei denen auf dem Bildschirm des Windows 10 Rechner sogar eine Countdownfenster bis zum Anruf läuft und der stimmt auf die Sekunde genau! (y)
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Also mir konnte Amazon noch nie etwas vor dem Kauf eines Produktes sagen, z. B. ob es der Beschreibung und dem Produktbild entspricht oder bereits die neue Version ist. Die sagen maximal nur das, was auf der Homepage steht, und verweisen höchstens auf das Rückgaberecht. Nur möchte ich mein internes Minuskonto nicht für solche unnötigen Dinge belasten.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ja bezüglich Fragen zu Produkten bekommste nur Floskeln.
    Braucht man gar nicht zu versuchen.
    Dafür gibt es aber die Rezensionen, und die Frage/Antwort Funktion.
    Amazon ist wohl einfach zu fett, als für jedes Produkt Fragen vor dem Kauf qualitativ hochwertig beantworten zu können.