1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ethanol in Benzin?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Jonnysuckforce, 17. Februar 2008.

  1. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Ethanol in Benzin?


    Hmm wenn ich mir denke ich müsste jeden Tag 40 Kilometer wegen der Arbeit mit dem Fahrrad fahren und dann noch über die Autobahn. Wäre bestimmt lustig...
     
  2. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ethanol in Benzin?

    ist es das?

    wenn ich mir überlege ich müsste jeden tag 40km mitm rad fahren. trinke dabei zig pullen wasser die aufwendig wieder in fabriken gefüllt, verpackt, gereinigt, in den supermarkt gefahren und von mir mitm auto abgeholt werden müssten.

    nach 40km hätte ich glaube ich ziemlich kohldampf und müsste deutlich mehr energie aufnehmen als wenn ich bequem fahre. folglich muss ich irgendwie obst oder fleisch herholen. ein großteil des obstes wird quer über den kontinent geschippert und fleisch wird mit methan-produktion verbunden, die düngemittel gar nicht mitberechnet.

    habe ich dann wirklich eine bessere energiebilanz als wenn ich mit 300 anderen leuten in einem prallvoll gefüllten zug zur arbeit fahre um anschließend in den ebenfalls zu weit über 80% gefüllten bus umzusteigen? ich denke nicht.
     
  3. Creep

    Creep Guest

    AW: Ethanol in Benzin?

    Aber nur, wenn Du Dich ausschließlich von BIO-Kost ernährst und Dir hinten einen CO2-Filter reinschraubst :D
    Und nicht zu vergessen: Zu entziehst Dich damit Öko-Steuer, Umweltsprit und all den anderen guten Sachen, die sich die Regierung im Namen der Umwelt hat einfallen lassen. Du Umweltsünder! :winken:
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
  5. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ethanol in Benzin?

    Sehr gut, auch wenn mein Auto keine Probleme damit hätte, würde erstmal der Preis angehoben werden durch den "Bio"-Sprit und zweitens erzeugt der Biosprit weniger Energie und dadurch wird mehr verbraucht und schon ist das Benzin genau so teuer wie Super Plus. Man hätte also auf jeden Fall verloren.

    Von daher find ich diese Entscheidung Klasse. :love:
     
  6. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ethanol in Benzin?

    3% ist der Anstieg des Verbrauches, wenn 10% beigemischt worden waeren.
     
  7. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Ethanol in Benzin?

    Die automatischen Klopfregelungen der moderneren Benziner gleichen vor allem die Verbrennungsnachteile von minderwertigem Sprit aus. Auf höherwertigen Sprit können sie nicht regeln, wenn die Motorsteuersoftware diese Werte nicht beinhaltet. Deshalb ist ja das Tanken von Edelsprit meist wirklich nur rausgeworfenes Geld, weil die Leistungfähigkeit dieser Spritsorten gar nicht ausgeschöpft werden kann. Die ganz neuen Autos können das vermutlich, die Edelspritsorten gibts ja nun auch schon ca. drei(?) Jahre. :)
     
  8. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ethanol in Benzin?

    Wenn ich das richtig verstehe, ist das aber verglichen mit einer Beimischung von 0% (E0), während heute schon Ethanol beigemischt wird (2% - 5% ???), oder?

    Ich habe gerade versucht, mich ein bisschen über das Thema zu informieren (http://de.wikipedia.org/wiki/Bioethanol). Der Grund für den Verbrauchsanstieg bei E10 ist wohl die geringere enthaltene Energie im Ethanol (wohl unter 2/3 im Vergleich mit Benzin/Diesel). Diese führt aber erst einmal nicht zu höherem Verbrauch, sondern zu weniger Leistung. Natürlich steigt dadurch aber dann die Zeit, in der die Leistung erbracht werden muss. Der tatsächliche Mehrverbrauch hängt also auch von der Fahrweise ab - wer bei E0 immer mit Vollgas fährt, wird bei E10 also weniger Leistung ernten; wie stark der Verbrauch ansteigt, hängt dann wohl v.a. von der Fahrsituation ab - also z.B. bei Stop-and-go vermutlich weniger als beim Bergauffahren, oder?


    Aufgrund der Begrenztheit der fossilen Brennstoffe sind langfristig alternative Kraftstoffe sicherlich unvermeidbar. Dennoch ist es Blödsinn, den Einsatz nicht ausgereifter Techniken erzwingen zu wollen.
     
  9. elchris

    elchris Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Ethanol in Benzin?

    Und deswegen muss Mobilität auch jetzt noch bezahlbar bleiben - ist sie es nicht, dürfte ein empfindlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit drohen - wieder mehr Steuerausfälle - weniger Geld für Forschung. Längeres Angewiesensein auf fossile Brennstoffe. Daher Förderung derer, die sich Fahrzeuge mit geringem Verbrauch und zukunftsorientierten Antriebsmethoden kaufen - aber nicht bestrafung derer, die sich das wirtschaftlich nicht Leisten können. Aber das sind Themen, die man einem grünling wohl besser nicht unter die Nase reibt, der haut dir gleich wieder sämtliche Wasserkraftwerke und Bioäpfel um den Kopp...
     
  10. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ethanol in Benzin?


    Da hast Du recht daher würde, (mal abgesehen vom unverschämten Preis) auch V-Power mit 100 Oktan (vormals Optimax 99 Oktan) bei meinem Auto keine Vorteile bringen. Das ist mir bewußt aber Super Plus gibt es ja schon etwas länger und mit der Klopfregelung kann das Benzin besser verbrennen was auch weniger Ablagerungen entstehen lässt, ergo auch eine kleine Ersparnis. Das meinte ich damit. :)