1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ESPN+

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von DunkinDonut, 15. April 2018.

  1. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.717
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    @J.K.

    Na gut, ist halt Premier League. Sehr viel mehr Geld in der Vermarktung. Dazu die Verbindung zur Muttersprache Englisch.

    Wenn ich mich nicht täusche, zeigt der Rechteinhaber auch recht viel davon linear auf NBC (Streaming bei Peacock). Das empfängt man fast mit jedem TV-Plan, da sind die Hürden niedriger.

    ESPN/ABC zeigen wirklich nur eine Handvoll BuLi-Spiele pro Saison im Hauptprogramm.

    Kann ich auch nicht verstehen, warum man die Vormittage am Wochenende nicht der BuLi widmet. Ob die Wiederholungen von NBA, Golf oder Tennis da so viel attraktiver sind als Live-Inhalte, ist doch zu bezweifeln.
     
  2. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.491
    Zustimmungen:
    3.702
    Punkte für Erfolge:
    213

    Die Zahlen sind alle vom Schwestersender USA Network, also Basic Cable und nimmt sich nicht sehr viel in der Reichweite mit ESPN. Nur Leicester vs Southampton lief dieses Wochenende bei NBC.

    Die Buli schafft drüben halt kaum mehr als 100.000 Zuschauer, wenn es nicht gerade Bayern oder Dortmund ist. Da dürfte eine Wiederholung womöglich attraktiver sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2023
    HD=haltDurch gefällt das.
  3. nordfreak

    nordfreak Guest

    Hat SmartDNSproxy derzeit Probleme mit ESPN+?
    Paramount+ und Peacock laufen, ESPN+ wird nicht geöffnet
     
  4. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.717
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit Windscribe Pro via Tampa, Florida keine Probleme (aktuell Girona vs. Atletico Madrid).

    Was ist eigentlich so viel besser an SmartDNSproxy, dass man auf VPN verzichtet?
     
  5. nordfreak

    nordfreak Guest

    Verwendung mit Apple TV
     
  6. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.717
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oh, da kenn ich mich gar nicht mit aus.

    Das Apple OS erlaubt keine VPN-Verbindung?
     
  7. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    VPN: Bandbreite die dir dein VPN-Anbieter gibt, ist meist nicht konstant und dann kommt es zu Qualitätsschwankungen bis Streamabbrüche.
    Man bezeichnet VPN auch oft als Flaschenhals.


    SmartDNS: volle Bandbreite deines I-Net Anschluss und die Umleitung in dein Land deiner Wahl erfolgt mittels Namensauflösung über Dynamic Name Server.

    Dein DNS deines I-Net Anbieters routet den Namen ESPN+ nicht in die USA,
    SmartDNS sehr wohl. Und wie gesagt, mit deiner vollen Bandbreite deines Anschlusses
     
  8. nordfreak

    nordfreak Guest

    Nicht direkt, möglich aber über zB. einen Router mit eingetragenen VPN Daten.
     
    HD=haltDurch gefällt das.
  9. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    So ein quatsch ich habe mit VPN nie irgendwelche Streaming Abbrüche oder Qualitätsschwankungen gehabt.
    Wenn mit DNS ich benutze beides schon seit Jahren.
     
  10. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.717
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die unangetastete Bandbreite des eigenen ISP ist natürlich ein Vorteil.

    Ein leistungsfähiger Server eines guten VPN-Dienstes reduziert die zur Verfügung stehende Bandbreite maximal um 5% bei konstantem Downstream - dafür zahlt man ja schließlich (mal mehr, mal weniger).

    Sagen wir so: wenn es an den 5% Verlust scheitert, hat man ohnehin einen sehr niedrigen Downstream, der wenig streamingtauglich ist.

    @nordfreak

    Gut zu wissen mit den Einschränkungen bei Apple TV .... Dann weiß ich schon mal, auf welches System ich auf keinen Fall setzen werde bei weiteren Anschaffungen ;)

    Inzwischen gibt es auch ein paar top Android TV Geräte. Natürlich steckt da mit Google auch ein Kommerzriese drin, aber man kann doch recht viel rumbasteln am System.