1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ESPN+

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von DunkinDonut, 15. April 2018.

  1. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.837
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Glaube nicht, daß das geht. Ist aber auch nicht erforderlich, es hat keine negativen Auswirkungen auf die Internetverbindung.
     
    Ecko gefällt das.
  2. felix1234

    felix1234 Neuling

    Registriert seit:
    11. Juli 2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    danke! mit aktivierten vpn oder geht der schritt noch ohne?
     
  3. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    3.977
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Mit Natürlich
     
  4. felix1234

    felix1234 Neuling

    Registriert seit:
    11. Juli 2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    alles klar. danke dir! benutzt du dann einen vpn oder smartdns zum schauen?
     
  5. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.151
    Zustimmungen:
    4.235
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke. (y)

    Versteh aber nicht wie das funktionieren soll. Wenn ich das richtig verstehe wird dns4me in den Netzwerkeinstellungen des MacBook eingetragen. Da müsste es doch eine Möglichkeit geben Einstellungen vorzunehmen z.b.: in mehreren Ländern zu surfen bzw. nur bestimmten Seiten Zugriff auf dns4me zu gewähren. Ansonsten würde doch der gesamte Netzwerkverkverkehr über dsn4me laufen oder nicht?

    Edit: Überlesen das du dsn4me per Firefox am MacBook nutzt. Wusste nicht das es für dsn4me auch Browsererweiterungen gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2022
  6. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    genau
    also bei Windows nicht, wie das bei iOS Produkten aussieht keine Ahnung.

    Aber dazu gibt es ja auch die I-Net Seite von dns4me wo du ja Konfigurationen vornehmen kanst.
    Also auch Ausnahmen die nicht umgeleitet werden wie z.B. netflix das zumeist in die USA zeigt

    tut er auch denn du tust jede Domain Name System abfrage dann nicht mehr über deinen Provider DNS sondern über den SmartDNS anbieter abfragen.
    Selbst wenn du z.B. google.de im Browser mit der IP-Adresse eingibst also z.B.
    Code:
    http://216.58.214.67
     
    Ecko gefällt das.
  7. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Scheinbar gibt es in Windows doch ein paar Einstellungsmöglichkeiten für DNS
    [​IMG]

    Aber wie gesagt, keine Ahnung ob das auch bei MAC geht
     
  8. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.151
    Zustimmungen:
    4.235
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ah ok. Hatte mich schon über folgende Aussage im Support Guide gewundert:

    Dont forget to enable the services you want to use in "User Console > Services.“

    Dabei dachte ich das man die Einstellungen auf den betreffenden Geräten selber macht aber nicht daran das das auch in den Accounteinstellungen von dsn4me tun zu können. :)
     
  9. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.837
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, man stellt auf der Seite von dns4me ein, für welchen Dienst man welches Land „vortäuschen“ möchte. Oder man deaktiviert es für bestimmte Anbieter komplett.
     
    Ecko gefällt das.
  10. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    PSA: Einheimische Dienste, sprich deutsche in meinem Fall, sollten immer deaktiviert bleiben.
     
    NedFlanders gefällt das.