1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ESPN+

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von DunkinDonut, 15. April 2018.

  1. bastlke

    bastlke Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2019
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Hi Sebbe,
    wenn ich auf watch klicke, dann kommt die Fehlermeldung:
    Enable Location Access. To stream certain content, we need to know where you are! Just visit your system settings and allow ESPN to access your location while using the app.
    Dann die Auswahl deny/show
     
  2. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    @bastlke Ja gut, Location musst du für die App schon freigeben. Aber mit einer deutschen Location gehen (bis dato!) noch alle Streams im Watch-Tab.
     
  3. bastlke

    bastlke Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2019
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich habe die Location am Smartphone jetzt zugelassen. Mit Charlotte ging es nicht (Fehlermeldung). Nochmal mit Seattle versucht, da geht es.
    Danke Sebbe :)
    Hast du eine Idee wie ich es am Firestick hinbekomme?
     
  4. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein sorry, habe keinen FireTV Stick.
     
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die App? Das ist etwas fummelig. Aber nicht unmöglich, ich schaue darüber auch.

    Es gibt da zwei Möglichkeiten:

    1. Du suchst die APK-Datei der App im Internet und lädst diese über den Downloader herunter. Dazu kann ich dir aber nix sagen, da ich das nicht gemacht habe.

    2. (Und jetzt wirds noch fummeliger):
    Du gehst in dein deutsches Amazon-Konto. Unter "Mein Konto" gehst du auf "Meine Inhalte und Geräte". Dort auf den Reiter "Einstellungen". Unter "Länder-/Regionseinstellungen" gibts zu eine Adresse in den USA ein (irgendeine, von einem Hotel, etc).

    Diese wählst du dann auch als deine Standard-Adresse aus. Dann gehst du auf amazon.com (USA). Logst dich ein. Hier müsstest du dann die ESPN+-App suchen und in der Regel auch finden. Diese lädst du dann auf den Stick. Wenn du fertig bist meldest du dich ab, meldest dich wieder in dein deutsches Konto und änderst wieder die Adresse auf die alte Einstellung (also deine wahre Adresse).

    Das hört sich jetzt super kompliziert an. Beim ersten Mal ist es das auch, zumindest ein wenig. Du brauchst das aber, wenn du weitere Apps aus den USA möchtest, nicht nochmal alles machen, sondern nur die (gespeicherte) US-Adresse wieder einsetzen.

    Hoffe konnte helfen. ;)

    Sollte ich einen Fehler eingebaut haben bitte korrigieren (@ all).

    Über Locations weiß ich nix da ich das bei mir über Smart DNS Proxy laufen lasse.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2022
  6. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mache ich seit Jahren so einmal mit meiner amerikanische Adresse dann mit meiner Englischen Adresse und so weiter.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich auch....:D
     
  8. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.151
    Zustimmungen:
    4.235
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen ESPN Player und ESPN+?

    Ist der ESPN Player ein vom Angebot stark reduziertes und für Europa bereitgestelltes ESPN+? ESPN+ dann nur für den amerikanischen Markt?
     
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zitiere mal zwei Seiten:

    "Der Streaming-Dienst ESPN beinhaltet mehrere Kanäle und setzt für die Nutzung einen Kabel-Anbieter voraus. ESPN+ ist der Streaming-Service, der andere Inhalte als die ESPN-Kanäle zeigt und außerhalb der USA nur mit einem VPN funktioniert. Der ESPN Player ist auch ohne VPN international einsatzbereit."

    ESPN Deutschland 2022: Die Welt des Sports in deinem Wohnzimmer

    (Bestes Beispiel: ESPN zeigt die Formel 1, die man über ESPN+ nicht sehen kann).

    oder

    "Wer auf College Football steht, wird schon mal vom ESPN Player gehört haben. Das ist die Heimat des College Sports aus den USA. Aktuell werden hier auch die Spiele der neuen XFL live gezeigt. Versprochen werden über 10.000 (!) Sport-Events pro Jahr. Natürlich nicht nur Football-Events. Ich stelle euch hier den ESPN Player vor. Was gibt es da zu sehen? Was nicht? Lohnt sich ein Abo? Was kostet der Spaß und was ist anders als z.B. beim NFL Game Pass?"

    ESPN Player - so funktioniert er - BeimFootball.de
     
    bastlke und Ecko gefällt das.
  10. nordfreak

    nordfreak Guest

    So habe ich es gemacht, war der einfachste Weg. Alle Events laufen, kann nicht meckern :)
     
    bastlke gefällt das.