1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ESPN+

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von DunkinDonut, 15. April 2018.

  1. Wolf22

    Wolf22 Guest

    Anzeige
    @nordfreak vielen Dank für deine Antwort , jetzt bin ich um einiges schlauer(y)
     
    nordfreak gefällt das.
  2. nordfreak

    nordfreak Guest

    Du kannst mir aber auch gerne eine PN schicken, die besten Tipps gibt es immer im Hintergrund während einer Unterhaltung ;)
     
    Wolf22 und Snowman2016 gefällt das.
  3. bastlke

    bastlke Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2019
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    8
    Guten Morgen zusammen,
    ich hab gestern mal wieder versucht ESPN+ über den Amazon Firestick zu schauen. In den letzten Wochen hat das über NordVPN (Charlotte/Buffalo/New York) immer problemlos geklappt. Gestern konnte ich mich bei ESPN+ nicht einwählen (an error was....) Firestick neu gestartet, wieder nicht geklappt. Kein Problem dachte ich, probier ich es mit dem Smartphone. NordVPN gestartet, dann ESPN+, jetzt kommt dort die Meldung, dass ESPN+ auf meinen Standort zugrfeifen möchte, was ich natürlich abgelehnt habe, was zur folgt hat, dass dort ESPN+ auch nicht läuft. Weiß jemand einen Rat. Ich musste mich sowohl am PC als auch am Smartphone bei NordVPN neu anmelden, hängt es evtl. mit dem letzten NordVPN Update zusammen?
    Danke für eure Hilfe!
     
  4. nordfreak

    nordfreak Guest

    @bastlke,
    kann nichts bezüglich NordVPN schreiben, aber zuverlässig funktioniert ua. ESPN+ mit WindscribeVPN oder dns4me bzw. smart DNS proxy
     
  5. Thaniel

    Thaniel Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2007
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bei mir funktioniert es noch über den Nvidia Shield und über den Browser (Laptop) mit NordVPN. Allerdings gibt es immer mal Server die nicht funktionieren. Da hilft bei mir einfach ne Verbindung zu irgendwelchen anderen Servern.
     
  6. bastlke

    bastlke Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2019
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    8
    Über den Browser funktioniert es bei mir auch noch. Wäre halt schön wenn es auf dem Smartphone + Firestick auch funktionieren würde.

    @nordfreak: funktioniert windscribe + ESPN+ bei dir auch auf dem Firestick?

    Mich würde noch interessieren, ob jemand seite dem Update dieselben Probleme hat, bzw. dass beim Smartphone auch die Frage nach dem Standort kommt
     
  7. nordfreak

    nordfreak Guest

    Ja, problemlos (beim Aufruf von ESPN+ nicht verwirren lassen, über Windscribe sind US Anbieter eingeblendet, von denen dann das Signal kommt)
     
  8. bastlke

    bastlke Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2019
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hast du die kostenlose oder die pro Variante von Windscribe?
     
  9. nordfreak

    nordfreak Guest

    Ich habe die Pro-Variante, da ich alle möglichen Länder immer mal wieder bemühe ;)
     
  10. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Standortabfrage kommt schon länger am Smartphone (bei mir iPhone). Aus diesem Grund sehe ich im ESPN+ Tab auch nur die geschriebenen Artikel. ESPN+ Videos musst du über den Reiter Watch abspielen. :)