1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ESPN+

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von DunkinDonut, 15. April 2018.

  1. RangersBB

    RangersBB Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Es ist wie verhext. Ich kann mich dran erinnern, dass ich bei Erstellung des ESPN+ Accounts ebenfalls meinen ZIP-Code eingeben musste. Da habe ich damals Dallas eingegeben. In den persönlichen Daten über Browser, sind bei mir die Masken mit Adresse leer. Ich hatte auch mal in meinem amerikanischen iTunes Account geschaut, ob da eine Adresse eingetragen ist und das irgendwie reinspielen könnte. Und tatsächlich war da noch eine Adresse in der Dallas Area gespeichert. Jedoch egal, welche Adresse ich dort auch hinterlege, Dallas Stars Games bleiben gesperrt. Das witzige ist halt, dass sie via Laptop/PC bei eingeschaltetem VPN einwandfrei laufen. Dann ist verständlicherweise ein Spiel aus jeweiligen VPN-Area gesperrt.
     
  2. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.870
    Zustimmungen:
    15.980
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Viel Spaß. Hatte bis jetzt nur Freude. Waren einige tolle Spiele dabei bisher.
     
    grunz gefällt das.
  3. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.870
    Zustimmungen:
    15.980
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Also mit der iTunes -Adresse hängt das nicht zusammen, da habe ich eine abweichende Adresse eingetragen, die weit entfernt von Texas liegt.
     
  4. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.423
    Zustimmungen:
    7.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wollte heute eigentlich ein Streaming Abo kündigen. Hab es aber vergünstigt angeboten bekommen, wenn ich die Kündigung zurückziehe und da dachte ich mir da kann ich auch gleich wieder mal eine 10 in ESPN+ investieren, wenn die NHL alleine schon 10 Euro von mir will. :)

    Am Ende also erfolgreich mehr Geld ausgegeben.
     
  5. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.870
    Zustimmungen:
    15.980
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Ja, ein 10er (umgerechnet natürlich) musste ich jetzt auch wieder abdrücken bzw. wurde mir von meinem iTunes -Guthaben abgezogen. Für ein Jahresabo (zu 99,99 Dollar) bin ich zu spät eingestiegen, da ich erst testen wollte. Daher versuche ich das nun auf einige Monate bis ca. Juni /Juli runterzubrechen und ab ca. Okt. 2024 auf Jahresabo (vor allem wegen der NHL-Season) umzusteigen. Vermutlich wird der Preis dann aber eh wieder angehoben.
     
  6. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.423
    Zustimmungen:
    7.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab eine kurze Frage bezüglich ESPN+ und US Tv Provider bezüglich ESPN1 bis ACCNetwork. Habe ja US-Freunde bei denen ich quasi die Live Programme mitschaue. Kann ich mich dort mit ihren Daten auch bei ESPN+ als TV Provider anmelden und alles von ESPN auch später Ondemand bzw. live schauen? Wobei Ondemand für mich wichtiger ist, da live eh schon schauen kann. :)

    Mein ESPN+ Standort entspricht nicht dem Kabel Tv Standort. Sollte ich das ändern bzw. synchronisieren?
     
  7. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.478
    Zustimmungen:
    3.695
    Punkte für Erfolge:
    213

    Sofern der Provider unterstützt wird, geht das natürlich, ist ja auch der einzige Weg, Inhalte von ESPN-Sendern zu streamen. Wenn du in den USA bist, kannst du bei dem Link unter "Channels" auch sehen, was es vom jeweiligen Sender on-demand gibt, wenn du runter scrollst und du dann was wählst, kommt auch sofort die Abfrage zum Provider.

    Browse All Watch ESPN Channels and Shows - ESPN

    Bei mir stimmen die Standorte überein, kann ich also nichts zu sagen.
     
    grunz gefällt das.
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.423
    Zustimmungen:
    7.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich könnte ja der Sohn auf der Uni in Chicago sein. Mal schauen. Muss da am Wochenende plaudern. :)
     
  9. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.837
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei mir laufen die ESPN-Sender in der App auf dem AppleTV mit den YTTV-Zugangsdaten und SmartDNS problemlos. Muß nur von Zeit zu Zeit die App neu mit dem Provider verknüpfen, wenn ich die App längere Zeit nicht aufgerufen habe.
     
    grunz gefällt das.
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.870
    Zustimmungen:
    15.980
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Wer überträgt in den USA eigentlich den belg. Pokalwettbewerb (Croky Cup)? Die Pro League ist bereits bei ESPN+ zu sehen.