1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ESPN America

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Modano, 31. Januar 2009.

  1. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.417
    Zustimmungen:
    10.627
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ESPN America

    die MLB ist wohl weniger ein problem da es hier auch spiele am nachmittag gibt und ein großteil der saison in den sommerpausen der anderen ligen stattfindet. aber ich persönlich finde schon liveübertragungen sehr wichtig, das macht doch grade die faszination sport aus.:winken:
     
  2. BlumiOne

    BlumiOne Institution

    Registriert seit:
    5. Juli 2001
    Beiträge:
    16.251
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ESPN America

    Zu welchem Sender gehört noch gleich TSN... :rolleyes:
     
  3. #67

    #67 Guest

    AW: ESPN America

    Echt zu 100%? Das wußte ich gar nicht. Schade, wieder eine Hoffnung weniger...
     
  4. BlumiOne

    BlumiOne Institution

    Registriert seit:
    5. Juli 2001
    Beiträge:
    16.251
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ESPN America

    Nicht zu 100 %, aber ESPN ist Anteilseigner an der Betreibergruppe, insofern wird TSN wohl Kanada-exklusiv bleiben...
     
  5. Slayer20

    Slayer20 Talk-König

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    5.692
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7080
    AW: ESPN America

    TSN hat sich wenigstens dagegen gewehrt die Bottom Line 24/7 einzublenden. Das wird ESPN Amercia wohl nie zustande bringen.
     
  6. jj7

    jj7 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ESPN America

    Naja, dass man die Halbfinale der WBC live zeigt anstatt Erstrundenpartien der March Madness kann ich durchaus nachvollziehen (und das obwohl ich persönlich mehr an Basketball interessiert bin als an Baseball). Der wahre Fehler war meiner Meinung nach, dass man die versäumten Spiele am nächsten Tag nicht As-Live gezeigt hat.
     
  7. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ESPN America

    Was hinsichtlich der NBA möglich wäre, daß man um 1 Uhr also 19 Uhr Eastern Time NHL zeigt und dann danach halt ein NBA-Spiel bzw. andersherum. In der NBA gibt es eigentlich jede Nacht ein Spiel welches um 4:30 europäische Zeit anfängt und da sind dann logischerweise öfter mal auch beliebte West-Teams wie Phoenix, San Antonio und natürlich die Lakers dabei.

    Nachmittagsspiele gibt es allerdings in der NBA genauso wie in der NHL nur am Wochenende und Feiertagen. Als Hallensportarten waren die halt anders als Baseball nie vom Tageslicht abhängig.
     
  8. jj7

    jj7 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ESPN America

    Find ich einen super Vorschlag. Man müsste halt im Detail schauen wie sichs mit den Beginnzeiten genau ausgeht, klingt aber plausibel. jetzt muss ESPNA nur noch die Rechte and er NBA kaufen;)
     
  9. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ESPN America

    tja die nhl fans werden sich da sicher freuen! das bedeutet dann weniger live nhl! und keine doppelheader mehr und auch die nba fans werden nicht glücklich sein da dann auch keine der in den usa sehr belieben doppelheader gezeigt würden!
     
  10. jj7

    jj7 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ESPN America

    1.) Die NBA Fans wären sehr wohl glücklich, denn zum gegenwärtigen Stand wäre das immerhin eine enorme Steigerung. Keine Spiele - 5 Spiele die Woche (geschätzt)...da fällt die Entscheidung schwer :D Auch im Vergleich zu Premierezeiten wäre das eine Steigerung um über 100%.
    2.) Tu nicht so als ob zu wenig NHL gezeigt würde. Als das noch bei Premiere war gabs auch nur 2 Spiele oder so. Und das Zauberwort heist As-Live. Die meißten werden doch eh nicht um 3 in der Früh live schauen sondern am folgenden Nachmittag oder Abend, also wirds denk ich mal die meißten NHL Fans nicht so stark tangieren, zumal sich die Anzahl der Spiele ja nicht reduziert.
    3) Von den Doubleheadern werden jetzt ja auch nicht immer beide Teile gezeigt. Außerdem heißt das ja nicht, dass man sie nie zeigen kann. Dann gibts halt am Donnerstag NBA DH und am (wann auch immer der bekannteste NHL DoubleHeader ist) NHL.

    Was willst du eigentlich? Willst du, dass die NBA auf Dauer aus dem TV verbannt bleibt? Dass ESPNA einen zweiten Sender aufmacht (find ich unrealistisch. Da starten die noch eher einen HD Sender)? Oder willst du sogar für jede Sportart einen eigenen Sender?
    Falls du auf Neueinsteiger in den deutschen Markt hoffst: davon hätten vorerst die meißten auch nichts, weil die Vertriebswege nicht bestehen würden.

    Es kann doch nicht sooo ein riesiges Problem sein 6 Ligen (primär halt NFL, NCAA F., NCAA B., NHL, MLB und eben NBA), die nicht einmal deckungsgleich Saison haben auf einem 24/7 Sender unterzubringen!!! Das wären dann grob gerechnet noch immer 24 Stunden pro Woche und Liga, wenn man 24 Stunden für Magazine veranschlagt, die sich aber auch wieder mit einer Liga beschäftigen... Wie intolerant kann man gegenüber anderen Sportarten sein?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2009